Hi. Ja klar, jetzt wo ihr s sagt..
Nein, ich lese keine baumschnitt- oder veredelungsbücher.
Ich lese ein wenig hier mit und der Rest ist trial und error.
Also ich werde jänner/Februar schneiden. 1-2cm oberhalb.
Was anderes ist mor auch nicht klar - wann ist der Chip soweit dass man das Band runter kann? Normalerweise tu ich das nach 3-4 Wochen weg. Heute mal früher. Schaut das schon OK aus?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 447195 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
"Am flachen Ast" war die fehlende Bezeichnung fürs Verständnis.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21640
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Es tut mir leid, ich sags aber trotzdem, wegen der Sache: wenn der Baumaufbau nicht verstanden wird, wie soll man dann die Veredlungen nicht nur bis zum Austrieb über den Berg bekommen, sondern auch noch die Jahre danach?
Man könnte ja sagen, eine Veredlung, die nicht länger als 2 Jahre was bringt, rentiert sich nicht.
Nix gegen veredeln, aber wenn man vorher gelernt hat einen Baum aufzubauen, kann man eine Veredlung auch so platzieren, dass sie nicht umsonst war.
Ich sehe ein, dass der Weg das Ziel ist, aber geht es auch noch um was anderes? Veredeln um des veredelns Willen macht ja Spaß, aber wenn es angewachsen ist, gibts nicht so viele Gärtner, die das Ergebnis danach durch den Häcksler drücken. Hier siehts mir aber danach aus, wenn die Grundlagen vom Baumaufbau nicht verstanden sind.
Ernst gemeinte Frage: was soll mit den vielen Veredlungen meist zur völlig falschen Zeit bezweckt werden?
Man könnte ja sagen, eine Veredlung, die nicht länger als 2 Jahre was bringt, rentiert sich nicht.
Nix gegen veredeln, aber wenn man vorher gelernt hat einen Baum aufzubauen, kann man eine Veredlung auch so platzieren, dass sie nicht umsonst war.
Ich sehe ein, dass der Weg das Ziel ist, aber geht es auch noch um was anderes? Veredeln um des veredelns Willen macht ja Spaß, aber wenn es angewachsen ist, gibts nicht so viele Gärtner, die das Ergebnis danach durch den Häcksler drücken. Hier siehts mir aber danach aus, wenn die Grundlagen vom Baumaufbau nicht verstanden sind.
Ernst gemeinte Frage: was soll mit den vielen Veredlungen meist zur völlig falschen Zeit bezweckt werden?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität