News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Begriff: Vorjähriges Holz - Beispiel: Buddleja alternifolia (Gelesen 6711 mal)
Moderator: AndreasR
Begriff: Vorjähriges Holz - Beispiel: Buddleja alternifolia
Hallo, was genau ist vorjähriges Holz?Ist damit nur das Holz gemeint was wirklich im Vorjahr gewachsen ist, oder wird damit das Holz gemeint welches in den Vorjahren gewachsen ist?Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm ::)LG canina
Re:Vorjähriges Holz
Hallo Canina,warum sollte eine solche Frage dumm sein?Mit vorjährigem Holz ist tatsächlich das im Vorjahr gewachsene Holz gemeint. Einige dieser Begriffe sind in der Tat sehr verwirrend.Es gibt da: Bsp. Apfelbaum1. Jahr Holz, in diesem Jahr gewachsen vor allem Blatt-, kaum Blütenknospen2. Jahr einjähriges Holz Blüten- und Blattknospen, jetzt erste Früchte3. Jahr zweijähriges Holz sehr viele Blüten, kaum noch Blattknopsen4. Jahr 3jähriges Holz verzeigung beginnt, weniger BlütenknospenLGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Vorjähriges Holz
Hallo macranthavielen lieben Dank für die Antwort.Ich habe tatsächlich gedacht, daß so ziemlich jeder weiß, was einjähriges Holz ist. Immer wieder liest man den Begriff,ohne je eine Erläuterung dazu zu finden (noch nicht mal bei Google bin ich fündig gewurden). Daraus habe ich geschlossen, das Wissen darum wird einfach voraus gesetzt.Ausgehend von deiner Antwort, gehe ich jetzt einen Schritt weiter. Der Buddleja alternifolia; der ja bekanntermaßen am einjährigen Holz blüht, wenn ich dem jedes Jahr einige der Triebe rausschneide die im Vorjahr geblüht haben, kann ich ihn doch eigentlich kleiner halten.Stimmt mein Gedankengang, oder übersehe ich hierbei etwas?LG canina
Re:Vorjähriges Holz
Hallo Canina,Das ginge in Grenzen schon - nur sollte man nicht zuviel schneiden, da sich diese Buddleija nur schlecht verjüngt und neu durchtreibt (aber das ist auch etwas vom Standort - sonnig/schattig - abhängig).Allerdings blüht B. alternifolia eher am zweijährigen Holz - also an Zweigen, die 2006 gewachsen sind.Dann ist der schöne wasserfallartige Wuchs natürlich auch zu erhalten - also nur einen alten Trieb herausnehmen und die Zweige mit Fingerspitzengefühl einkürzen.Da ein gutes Austreiben des Strauches nicht sicher ist (je besser es ihm geht und je sonniger er steht, desto höher die Chancen), würde ich es mal testen.Wie klein möchtest Du die B. alternifolia denn halten?LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Vorjähriges Holz
hmm, macrantha, oben schreibst Du aber, dass einjähriges holz das im vorjahr gewachsene sei. also wenn jetzt 2007 ist, wär das das 06er holz, und doch wie canina meint, nach deiner liste einjährig ???ich hab übrigens einjähriges holz usw voll aus meinem gärtnerischen wortschatz gestrichen - eben weil es so verwirrend ist (und immer wer nachfragt). vorjähriges holz bzw heuriges holz geht auch, und ist klarer. und mehrjähriges holz für älteres wie vorjähriges.lg, brigitte....eher am zweijährigen Holz - also an Zweigen, die 2006 gewachsen sind....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Vorjähriges Holz
Guten Morgen macrantha,mein Alternifolia steht ziemlich sonnig. Eigentlich ist es nur mal ein dünner Zweig fast ohne Wurzeln gewesen, der mir einfach zu schade für den Kompost war. Er ist unwahrscheilich gewachsen in den 2 Jahren. Von daher glaube ich, dass ihm der Standort sehr behagt.Er steht an einem kleinen Abhang und mir würde eben dieser wasserfallähnliche Wuchs dort sehr gefallen. So wie Du es beschrieben hast, wollte ich es auch probieren; nur vereinzelt mal einen Trieb herausnehmen der im Vorjahr beretis geblüht hat und die übrigen Triebe nur bei Bedarf vorsichtig einkürzen.Zum Verdeutlichen des "Platzangebotes" habe ich schnell ein Bild gemacht. Nach unten hätte er viel Platz, nur nach links ist er durch die Treppe etwas beschränkt.LGcanina
Re:Vorjähriges Holz
Hallo Brigitte,ich bin noch nicht ganz fit - vielleicht stehe ich deshalb auf dem Schlauch. Aber Buddleja blüht ja am zweijährigen Holz (zumindest vermehrt) ... also vorletztes Jahr gewachsen ... also 2005.P.S. Dein Strauch wird seine Blütenmassen bestimmt wunderschön dort entfalten. Beobachte mal, wie genau er auf den Schnitt reagiert.Wenn er sich kaum regt - tja dann müsste man wohl doch über einen Alternativplan nachdenken.Ein Exemplar mit Stämmchen steht im Bot. Garten München - dort wurde er "aufgeastet" und wie es aussieht, treibt er von unten nicht mehr nach.Leichtes Auslichten und Zurücknehmen sollte aber kein Problem sein.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Vorjähriges Holz
B.a. als Stamm zu ziehen bereitet keine Schwierigkeiten, wenn man mal von der aufzubringenden Geduld absieht. Es dauert viele Jahre, bis sie von alleine steht. Je hochstämmiger, desto länger.Nur hin und wieder treibt sie aus dem Stamm aus. Diese Austriebe muss man dann entfernen.Auch sollte man darauf achten, dass die Krone nicht zu mächtig wird. Schnee- und Windbruchgefahr sind dann vorprogrammiert. Kann je nach Standort ohnehin eine Problem bei B.a. sein.Meine hochstämmig gezogene B.a. hat im vergangenen Jahr ihr Leben ausgehaucht. Konnte nicht festtellen ob aufgrund von Pilzinfektion oder infolge starker Fröste.Meines Erachtens blüht sie am vorjährigen Holz. Deshalb sollman nach der Blüte! (Mai/Juni) zurückschneiden/auslichten. Das forciert den Neuaustrieb mit schönen langen Peitschentrieben und bringt im folgenden Jahr die Blüten. Im anschließenden Jahr geht der Wuchs in die Seitenzweige, mit selbstverständlich zusätzlicher Blüte.
Re:Vorjähriges Holz
@ farsNa - Dein Erfahrungbericht doch super. Da es bei Dir mit leichtem Rückschnitt/Auslichten klappt(e), kann ja hoffen. Auf welcher Größe konntest Du deinen Sommerflieder denn halten?Das der Strauch Einging, könnte einfach mit der eher kurzen Lebenerwartung von Buddleja zusammenhängen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Vorjähriges Holz
Aufgrund eurer Ausssagen werde ich mich dann wagen meinen B.A. immer leicht auszulichten und zu verschneiden.Eine Frage hab eich aber trotzdem noch. Das Holz an dem bereits Blüten waren, blüht dann nie wieder ( von neuen Abzweigungen mal abgesehen)? Ist das richtig so?@farsMich würde die Größe deines B.A. auch interessieren.LG canina
Re:Vorjähriges Holz
Schaut mal über die Suchfunktion in den Thread Buddleia alternifolia (ich weiß leider nicht, wie man verlinkt). Dort hat ein Hortulanus gleich zu Anfang ein Bild eingestellt. So sah meiner auch aus. Stammhöhe so etwa 1,60 - 1,80 m.