Caryopteris fühlt sich seit ein paar Jahren im sandigen Boden sehr wohl.
Voller Fruchtschmuck: Smilacina racemosa.
Nach dem Umpflanzen blüht Cimicifuga sim. ‚Brunette‘ endlich.
Ein Neuzugang Fuchsia Finja. Ich hoffe sie übersteht den Winter im Garten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 359886 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hobab
- Beiträge: 4049
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Die Maianthemum sehen toll aus - so üppig sind die hier nie, in einem Hof ziehen die Blätter auch schon im August ein, dann stehen nur noch dünne Stengel mit ein paar nicht reif werdenden Früchten dran. Stehen die sonnig bei dir? Mir fällt an dem Standort auch nur zuwenig Licht als Ursache an, Epimedium und Farne gedeihen da, dank Regenanlage, gut....
Berlin, 7b, Sand
- Schnäcke
- Beiträge: 2210
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Schattenstauden ab 2016
Ja, sie stehen sonnig: Morgen- und z.T. sogar Mittagssonne. Sie vermehren sich sehr gut und haben jedes Jahr üppig Beeren dran. Bekommen habe ich die Staude von einem alten Gärtner.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- rocambole
- Beiträge: 9330
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Klasse, ich wußte nicht, dass die so tolle Früchte haben
.

Sonnige Grüße, Irene