Funk doch bitte mal durch, wann der anfängt, zu mehltauen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 782662 mal)
- Tempel-Hof-Gärtner
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
- Region: BB-Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 30
- Bodenart: sandig-humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ungewöhnlicher Lebensrhytmus für ne Zucchini, aber des Zucchinis Wille ist sein Himmelreich...
Funk doch bitte mal durch, wann der anfängt, zu mehltauen...
Funk doch bitte mal durch, wann der anfängt, zu mehltauen...
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28789
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Meine Zucchini im normalen Rhythmus wenige Meter weiter ist schneeweiß. 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- thuja thujon
- Beiträge: 22059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich habe die Tage Gründünger gesät.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Tempel-Hof-Gärtner
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
- Region: BB-Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 30
- Bodenart: sandig-humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Eben drum...Mediterraneus hat geschrieben: ↑21. Sep 2025, 12:44 Meine Zucchini im normalen Rhythmus wenige Meter weiter ist schneeweiß.![]()
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
-
ringelnatz
- Beiträge: 2570
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Man kann die schon lange durchbringen, wenn man konsequent gegen den Mehltau vorgeht. (befallene Blätter ab und alle 3 Tage mit Kaliumkarbonat spritzen)
Zweite Charge ist natürlich auch eine Idee, aber der Befallsdruck bleibt ja derselbe.
Zweite Charge ist natürlich auch eine Idee, aber der Befallsdruck bleibt ja derselbe.
- Tempel-Hof-Gärtner
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
- Region: BB-Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 30
- Bodenart: sandig-humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Aber meistens kommt der Befallsdruck erst ab einem gewissen Lebensalter der Pflanzen - WENN es nicht eine bestimmte Jahreszeit ist...
DESWEGEN finde ich die Erfahrung mit der "zweiten Generation" ja jetzt so spannend - ob man sich mit dem "Trick" vllt. die ganze Mehltau-"Pflege" sparen kann, indem man strategisch schlau im Jahr neue Pflanzen anzieht...
DESWEGEN finde ich die Erfahrung mit der "zweiten Generation" ja jetzt so spannend - ob man sich mit dem "Trick" vllt. die ganze Mehltau-"Pflege" sparen kann, indem man strategisch schlau im Jahr neue Pflanzen anzieht...
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
-
ringelnatz
- Beiträge: 2570
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hab es mal mit Gurken probiert, das hat nicht geklappt.
- Tempel-Hof-Gärtner
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
- Region: BB-Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 30
- Bodenart: sandig-humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
... nicht geklappt, weil...?
- zu spät gestartet / nicht mehr ausgereift [obwohl an sich gesund geblieben]?
- oder auch "rechtzeitig" durch Mehltau befallen und weil eh noch nicht groß genug, dann ebenso degeneriert wie die "richtige" Generation?
- oder noch anders...?
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
- thuja thujon
- Beiträge: 22059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mehltau baut sich langsam auf. Man kann ihn im Griff halten, wenn man früh genug rangeht. Macht man das nicht, wird aus einem leichten Befall schnell eine Epidemie, mit einem zig Millionenfachen an Sporen. Das ist dann auch der Zeitpunkt, wo auch frisch gesetzte Pflanzen schnell zum Opfer der Epidemie werden.
Bei Gurken kann man aber auch auf Mehltauresistente Sorten setzen. Nur bei falschem Mehltau gibts noch nicht so viele robuste Sorten.
Bei Gurken kann man aber auch auf Mehltauresistente Sorten setzen. Nur bei falschem Mehltau gibts noch nicht so viele robuste Sorten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Tempel-Hof-Gärtner
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
- Region: BB-Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 30
- Bodenart: sandig-humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Heißt also praktisch übersetzt: Mit der Nachfolgegeneration besser an einem neuen Standort starten, dass auf "fliegenden Wechsel" im vertrauten Nest mit den Resten der Millionen Sporen der Elterngeneration weiter zu machen...!?
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
- thuja thujon
- Beiträge: 22059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Prinzipiell ja. Neuer Standort bedeutet in dem Kontext aber mehr wie 2-500m Abstand zu einer Kultur, die Gurkenmehltau vermehrt.
Deswegen pflanze ich gewisse Dinge die ich anbaue in anderen Gärten und Fruchtfolge als Werkzeug der Bodenfruchtbarkeit ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Also gerne über Flächentausch nachdenken, wenn eine gärtnerische Kultur und nicht nur ausprobieren im Vordergrund steht.
Dann wird das Platzproblem im eigenen Garten schnell mal entzaubert und man hat wieder Spielraum, in dem man sich bewegen kann.
Deswegen pflanze ich gewisse Dinge die ich anbaue in anderen Gärten und Fruchtfolge als Werkzeug der Bodenfruchtbarkeit ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Also gerne über Flächentausch nachdenken, wenn eine gärtnerische Kultur und nicht nur ausprobieren im Vordergrund steht.
Dann wird das Platzproblem im eigenen Garten schnell mal entzaubert und man hat wieder Spielraum, in dem man sich bewegen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Tempel-Hof-Gärtner
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
- Region: BB-Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 30
- Bodenart: sandig-humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Okay... think (too) big bzw. über ([zu] viele) Gartenzaungrenzen hinweg: Damit dürfte die Idee der Zweit-Generation dann wohl gestorben sein (versuchen werde ich es im nächsten Jahr aber TROTZDEM...
).
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28789
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Tu das ruhig 
Foto von heute, Tmin 2 Grad.
Und Ernte von gestern. Eine kleine hängt noch dran.
Sorte dürfte 'Tondo di Piacenza' sein. Die ist ja samenecht und ich hab keine andere.
Von da https://www.borlotti.de/epages/286216.m ... cale=de_DE
Foto von heute, Tmin 2 Grad.
Und Ernte von gestern. Eine kleine hängt noch dran.
Sorte dürfte 'Tondo di Piacenza' sein. Die ist ja samenecht und ich hab keine andere.
Von da https://www.borlotti.de/epages/286216.m ... cale=de_DE
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28789
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Leckerlecker Radicchio 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Memory
- Beiträge: 227
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das sieht ja prächtig aus! Kannst du mir sagen wann du gesät hast?