News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 4423 mal)
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Das Wetter passt nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11728
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Überraschenderweise hatte ich bei allen bisherigen Gartenbesichtigungen eitel Sonnenschein
. Wie heißt es doch? Wenn Engel reisen, lacht die Sonne...

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11728
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18560
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Sowas von schön! 

- Iris-Freundin
- Beiträge: 1409
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Danke Quendula für deine herrlichen Fotos.
Ich war auch schon bei Nymans Garden. Ich freue mich ihn wieder zu sehen. 


Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Konstantina
- Beiträge: 3399
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ich bin sprachlos. Danke, dass du dir Mühe machst und mit uns deine Abenteuer teilst 

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Wunderbare Eindrücke, danke für deinen Fleiß, und das gute Auge


- hobab
- Beiträge: 4056
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Skandalös wie die Berkheya, Schizostylis coccinea und vor allem Bupleurum fruticosum einfach so im Freien wachsen! Und dann noch so üppig...Allerdings verlieren sie so zusammengepackt etwas an Reiz, die Bilder wirken teilweise irgendwie, als wäre einfach alles gesammelt worden und dann hingestellt. Wahrscheinlich etwas ungerecht, da es ja schon sehr herbstelt und alles im Juni ganz anders wirken würde. Und es gibt auch wirklich schön angelegte Stellen und natürlich urige Ecken. Kann es aber sein, dass viele dieser tollen Gärten einfach von Enthusiasten angelegt wurden ohne klares Pflanzkonzept? Sissinghurst sicher nicht und es gibt ja genug moderne die eine klare Planung haben: die wirken dann doch anders, sind aber auch von Experten geplant. Mir würde es auch schwer fallen ein strenges Konzept durchzuhalten, der Drang irgendwelche Lieblingspflanzen reinzupflanzen ist zu groß, aber bei den Fotos merke ich wie wichtig eine gut durchgezogene Linie ist. Aber Gärten dieser Größe, die öffentlich zugänglich sind, sind in Deutschlang ja auch meist nicht privat und damit eben von Profis angelegt, vielleicht daher der Eindruck.
Vielen Dank also fürs Zeigen, macht Spaß durchzusehen und für mich habe ich mal wieder gemerkt wie wichtig Reduktion ist.
Vielen Dank also fürs Zeigen, macht Spaß durchzusehen und für mich habe ich mal wieder gemerkt wie wichtig Reduktion ist.
Berlin, 7b, Sand
- sequoiafarm
- Beiträge: 2738
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Vielen Dank Quendula!
Bin kaum noch im Forum, aber bei dem Thread bleib ich dran, ein Super-Garten (ein wenig auf Konzeptaspekterei gesch... macht doch oft den Charakter aus). Gemäuer und Ruinen UK-typisch genial, die beiden Redwoods auf Bild 2 recken sich so herrlich unintegrativ in den Himmel

Bin kaum noch im Forum, aber bei dem Thread bleib ich dran, ein Super-Garten (ein wenig auf Konzeptaspekterei gesch... macht doch oft den Charakter aus). Gemäuer und Ruinen UK-typisch genial, die beiden Redwoods auf Bild 2 recken sich so herrlich unintegrativ in den Himmel


Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Bei meiner Englandreise hatte ich abseits der Städte Probleme, eine Internetverbindung zu bekommen. Das nervt, wenn man mit Google-Maps-
Routenplaner zu einem Garten fährt und zur Rückfahrt keine Netzverbindung mehr hat.
Erst ein paar Tage vor Ende meiner Reise erfuhr ich, dass zuwenig Sendemasten errichtet wurden oder nur lokal und deshalb deren Signale eher sehr schwach sind. Dann kennt sich das Mobiltelefon nicht aus, welches schwache Signal es nehmen soll und nimmt gar keines. Primitiv einfachste Abhilfe ist, du lässt dir bei den Einstellungen alle Anbieternetze anzeigen und wählst einfach "manuell" einen (bekannten) Anbieter.
Zweiter Tipp. Nie nur dem Routenplaner vertrauen, besser dem Autoatlas. Routenplaner zeigen die schnellste=kürzeste Strecke an. Das sind aber meist einspurige asphaltierte Feldwege, rechts Windschutzhecke, links Windschutzhecke und nur alle 200m eine Ausweiche, Traktoren und Bagger sind dort zuhause, die fahren NICHT rückwärts.
Routenplaner zu einem Garten fährt und zur Rückfahrt keine Netzverbindung mehr hat.
Erst ein paar Tage vor Ende meiner Reise erfuhr ich, dass zuwenig Sendemasten errichtet wurden oder nur lokal und deshalb deren Signale eher sehr schwach sind. Dann kennt sich das Mobiltelefon nicht aus, welches schwache Signal es nehmen soll und nimmt gar keines. Primitiv einfachste Abhilfe ist, du lässt dir bei den Einstellungen alle Anbieternetze anzeigen und wählst einfach "manuell" einen (bekannten) Anbieter.
Zweiter Tipp. Nie nur dem Routenplaner vertrauen, besser dem Autoatlas. Routenplaner zeigen die schnellste=kürzeste Strecke an. Das sind aber meist einspurige asphaltierte Feldwege, rechts Windschutzhecke, links Windschutzhecke und nur alle 200m eine Ausweiche, Traktoren und Bagger sind dort zuhause, die fahren NICHT rückwärts.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- zwerggarten
- Beiträge: 21099
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos