News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 414010 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #2820 am:

Bei mir auch nicht und die
Töpfchen mit Zwiebeln auf dem Staudenmarkt glänzten auch noch mit Nichtaustrieb
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
planthill
Beiträge: 3333
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2821 am:

nun ist für ein kleines Stückchen Wiese
wieder das "Betreten verboten",
wegen diesem und seiner zahlreichen Geschwister
Dateianhänge
IMG_1724.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7184
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2822 am:

Im Gewächshaus blüht nun auch der erste Crocus banaticus - aber da werden die Töpfe ja auch regelmäßig gegossen. Mal sehen, ob der Wolkenbruch gestern nun die ersten auch im Freiland nach der großen Trockenheit hervorlockt.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7184
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2823 am:

In der Wiese ist heute der erste Crocus kotschyanus aufgeblüht, ein wenig windzerzaust und nicht sehr fotogen.
planthill
Beiträge: 3333
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2824 am:

Norna hat geschrieben: 13. Sep 2025, 21:08 In der Wiese ist heute der erste Crocus kotschyanus aufgeblüht, ein wenig windzerzaust und nicht sehr fotogen.
In der Wiese, das ist ja verrückt.
Hier spitzen immer mehr C banaticus aus der feuchten Wiese ...
C kotschyanus steht am trockneren Hang (was wir hier so Hang nennen)
und punktet bisher mit einem Exemplar
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7184
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2825 am:

Ja, da hat sich die Art selbst hingesät - gepflanzt hätte ich sie da nie. Mit Crocus banaticus habe ich im Garten nicht so viel Glück, der scheint die hiesigen Verhältnisse nicht zu mögen. Oder die Mäuse ihn zu sehr?
planthill
Beiträge: 3333
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2826 am:

eine riesige kugelige Blüte von
Crocus banaticus
Dateianhänge
IMG_2164amVirginianaStamm.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35612
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #2827 am:

planthill hat geschrieben: 13. Sep 2025, 21:12 C kotschyanus steht am trockneren Hang (was wir hier so Hang nennen)
und punktet bisher mit einem Exemplar
Die fangen hier ganz zaghaft an. Es fehlen noch ein paar hundert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3333
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2828 am:

hier breiten sie sich in der Wiese aus
Dateianhänge
IMG_2228a.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3333
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2829 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Sep 2025, 21:36
planthill hat geschrieben: 13. Sep 2025, 21:12 C kotschyanus steht am trockneren Hang (was wir hier so Hang nennen)
und punktet bisher mit einem Exemplar
Die fangen hier ganz zaghaft an. Es fehlen noch ein paar hundert.
da fällt ja jede exakte Bestandsaufnahme schwer!
Hier sind es noch nicht einmal Einhundert, aber immerhin auf dem Wege dorthin
Dateianhänge
IMG_2246.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4941
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

sempervirens » Antwort #2830 am:

Hier blüht Zephyr als erster das Ochsenauge ist aber mittlerweile so groß das man den Krokus kaum noch wahrnimmt
Dateianhänge
IMG_2812.jpeg
IMG_2811.jpeg
planthill
Beiträge: 3333
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2831 am:

immer wieder schön auch Crocus speciosus
Dateianhänge
IMG_2182C speciosus.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3333
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2832 am:

sempervirens hat geschrieben: 23. Sep 2025, 21:43 Hier blüht Zephyr als erster das Ochsenauge ist aber mittlerweile so groß das man den Krokus kaum noch wahrnimmt
C pulchellus und Hybriden zeigen sich hier noch nicht ...
ZEPHYR ist ja eine ganz tolle Sorte
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten