
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solosunnys Garten (Gelesen 33582 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12263
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solosunnys Garten
Alle Achtung... sehr schön geworden!!! 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- frauenschuh
- Beiträge: 1023
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Solosunnys Garten
Und mit sovielen Totholzaspekten! Respekt, was in der kurzen Zeit möglich geworden ist 

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- RosaRot
- Beiträge: 17876
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Solosunnys Garten
Es sieht alles sehr schön aus bei Dir!
Wie gut, dass Du diesen Garten übernehmen konntest und frei agieren kannst!
Was ist das für ein grünes Gras auf dem Foto mit der Bank?

Wie gut, dass Du diesen Garten übernehmen konntest und frei agieren kannst!
Was ist das für ein grünes Gras auf dem Foto mit der Bank?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Felcofan
- Beiträge: 1307
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Solosunnys Garten
wirklich toll, das ist auch nur mit den Halmen und Laub sehr stimmungsvoll, schaffen nicht alle Gärten außerhalb der °Blüte"-Highlights
wie war das noch mit dem Boden, hast du auf Ziegelschrot oä gesetzt?
wie war das noch mit dem Boden, hast du auf Ziegelschrot oä gesetzt?
- zwerggarten
- Beiträge: 21099
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Solosunnys Garten
*stimmt allen begeisterten vollumfänglich zu*

nehme ich es richtig wahr, dass du mit dem kleingarten auch jegliche kleingärtnerische nutzung überwunden hast, also kein gemüse und/oder obst mehr kultivierst oder ist das eine der ungezeigten baustellen? verstehen könnte ich den verzicht, da sowas gestalterisch nicht immer gut eingebunden werden kann, zumal da neben freude und genuss mindestens doppelt arbeit lauert, eher sogar noch mehr: pflanzen, pflegen, ernten, verarbeiten…




nehme ich es richtig wahr, dass du mit dem kleingarten auch jegliche kleingärtnerische nutzung überwunden hast, also kein gemüse und/oder obst mehr kultivierst oder ist das eine der ungezeigten baustellen? verstehen könnte ich den verzicht, da sowas gestalterisch nicht immer gut eingebunden werden kann, zumal da neben freude und genuss mindestens doppelt arbeit lauert, eher sogar noch mehr: pflanzen, pflegen, ernten, verarbeiten…


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Lou-Thea
- Beiträge: 1966
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Solosunnys Garten
Wunderbar! Sieht schon aus wie ein kleiner Park.
Der Frage von RosaRot nach den Gräsern schließe ich mich an, sind mir auch direkt aufgefallen.

Der Frage von RosaRot nach den Gräsern schließe ich mich an, sind mir auch direkt aufgefallen.
...and it was all yellow
Re: Solosunnys Garten
Natürlich gibt es auch eine Gemüseecke, da arbeiten wir aber noch an der Ertragsoptimierung. Es es gibt zwei Hügelbeete. Und viele Tomatenkübel. Außerdem eine Reneclaude einen Apfel, eine riesige uralte Birne , ein Pflaumen- mirabellengestrüpp. Viele neu gepflanzt Beerensträucher. Allerdings muss der Boden im Gemüsequartier noch ein wenig aufgewertet werden. Der nicht auf dem Hügelbeet gepflanzte Mangold hat stolze 10cm erreicht... Jetzt wächst da erst mal Inkarnatklee.
Re: Solosunnys Garten
Das Gras ist weiße Segge, Carex alba meine Entdeckung für trockene Problembereiche. Geht ein wenig in die Breite lässt sich aber sehr gut kontrollieren.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28609
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Solosunnys Garten
Beth Chatto lässt grüßen ...
sehr schön!

sehr schön!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17876
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Solosunnys Garten
Carex alba...Danke.
Hier wächst ein Gras, dass ich irgendwann einmal auspflanzte, war von Till Hoffmann, das Schildchen ist verschwunden. Dieses rode ich jetzt konsequent, weil es im völlig trockenen Sand wuchert (mit strickartigen langen Wurzeln, recht flach) wie die Pest und alles überrennt. Aber eben erst nach etlichen Jahren braven Standes.
Ich fürchte das ist Carex alba.
Behalte es vorsichtshalber gut im Auge!
Hier wächst ein Gras, dass ich irgendwann einmal auspflanzte, war von Till Hoffmann, das Schildchen ist verschwunden. Dieses rode ich jetzt konsequent, weil es im völlig trockenen Sand wuchert (mit strickartigen langen Wurzeln, recht flach) wie die Pest und alles überrennt. Aber eben erst nach etlichen Jahren braven Standes.
Ich fürchte das ist Carex alba.
Behalte es vorsichtshalber gut im Auge!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Lou-Thea
- Beiträge: 1966
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Solosunnys Garten
Danke für den Hinweis, dann lass ich erstmal die Finger davon. Wir haben hier wild Carex brizoides, die macht seit Jahren unsere Wiese platt. Irgendwann wurde die sogar in der Gartenpraxis mal empfohlen, kann ich nur dringend von abraten. Die ist glaube ich nicht groß im Handel, aber man weiß ja nie.
...and it was all yellow
Re: Solosunnys Garten
Danke für den Hinweis. Ich kuck mal wie es sich mit dem Efeu der dort auch wächst,arrangiert.
- hobab
- Beiträge: 4063
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solosunnys Garten
Die liebt wohl Kalk, kommt gut mit Wurzeldruck klar und die Ausläufer werden abwechselnd mit kurz oder lang beschrieben - da wird wohl standortabhängig sein. Jedenfalls scheint sie eher lückig zu wachsen und macht nicht solche Flächenbestände wie brizoides. Klingt für mich nach einem guten Gras für Standorte, die man sich selbst überlässt, wie der Kampf gegen Balkanstorchschnabel und Efeu ausgeht, wird sich dann rausstellen - dem Fingerhut würde ich eher schlechte Chancen ausrechnen.
Berlin, 7b, Sand
Re: Solosunnys Garten
Gutes Auge 

- hobab
- Beiträge: 4063
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solosunnys Garten
Den liebe ich, eine bescheidene, aber erstaunlich behaarliche Art. Leider schwer zu verwenden, weil doch recht unauffällig.
Berlin, 7b, Sand