News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschbaum Schnitt (Gelesen 160 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 126
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Kirschbaum Schnitt

Turjan »

Ich habe hier hinter dem Haus einen zweiten Kirschbaum mit vielen aufrechten Aesten. Der ist zwar nur hoechstens halb so hoch wie der andere Kirschbaum vorne, aber er verschattet trotzdem hinten den Garten in eine Richtung, wo es stoert, und wird mir, ehrlich gesagt, unpraktisch hoch. Wieviel darf man von einem Kirschbaum abschneiden, so dass er das noch ueberlebt? Der muss schon mal heftig zurueckgeschnitten worden sein - etwa auf die Haelfte der jetzigen Groesse - und die Aeste von damals waren auch schon ziemlich dick, was mir Hoffnung macht. Wenn ja, wieviel kann man da auf einmal schneiden, und wann sollte das passieren?
250924_Suesskirsche.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12296
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum Schnitt

cydorian » Antwort #1 am:

Äste die dicker sind wie 5cm sollte man nicht mehr schneiden. Dann besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr überwallt werden und Nekrosen den Ast herunter laufen.

Um Kirschen begrenzt zu halten, sollte man unbedingt jährlich schneiden, nicht warten bis es wieder zu gross ist und dann viel weg. Geschnitten wird im Sommer. Bei oder nach der Ernte, mit Laub dran.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1307
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kirschbaum Schnitt

Felcofan » Antwort #2 am:

cydorian hat geschrieben: 24. Sep 2025, 10:24 Äste die dicker sind wie 5cm sollte man nicht mehr schneiden. Dann besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr überwallt werden und Nekrosen den Ast herunter laufen.

Um Kirschen begrenzt zu halten, sollte man unbedingt jährlich schneiden, nicht warten bis es wieder zu gross ist und dann viel weg. Geschnitten wird im Sommer. Bei oder nach der Ernte, mit Laub dran.
um die erwähnten Schnitte ins sehr dicke Holz zu vermeiden, leistest du auf einen dünneren Ast ab,

ansonsten gibt starkes Reinholzen in die Krone (Rückschnitt ist das nicht mehr, eher Massaker) immer einen starken Austrieb, also besser vermeiden

und wie erwähnt, im nächsten Sommer auslichten und dadurch einkürzen, falls dir die Begriffe nichts sagen, irgendwo einlesen, ein Minimum an Hintergrund wäre gut (für den Baum)
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 126
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kirschbaum Schnitt

Turjan » Antwort #3 am:

cydorian hat geschrieben: 24. Sep 2025, 10:24 Äste die dicker sind wie 5cm sollte man nicht mehr schneiden. Dann besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr überwallt werden und Nekrosen den Ast herunter laufen.
Ah gut. Ich denke, das was man auf dem Foto an drei der dicken Aeste sieht, ist gemeint? Der grosse Kirschbaum hat solche Wunden auch.
250924_Kirschbaum_Schnitt.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12296
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaum Schnitt

cydorian » Antwort #4 am:

Ja, genau das. Die Nekrose läuft nach unten, der Baum wird langsam aber sicher zur Ruine.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 126
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kirschbaum Schnitt

Turjan » Antwort #5 am:

Ah, okay. Das auf dem Foto ist natuerlich lange vor meiner Zeit passiert, so dass ich das hinnehmen muss. Die neueren Aeste, die ich schneiden will, schneide ich dann im Sommer an Stellen, die nicht zu dick sind. An alten Suenden kann ich aber eh nichts aendern.

Besonders schade ist es um den Baum vorne, aber auch da stand dann wohl irgendwann die Hausrettung im Vordergrund, weil ein grosser Ast auf das Dach ragte. Ist aber auch nicht mehr zu aendern. Als Obstbaum hat er eh nur begrenzten Nutzen zu diesem Zeitpunkt, da wir kaum an die Fruechte drankommen.

Mal sehen, wie das weitergeht und in welchem Tempo.
Antworten