News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im September 2025 (Gelesen 7976 mal)
Moderator: Nina
- thuja thujon
- Beiträge: 21706
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Wenn die Pfanne mit Fischfett zugeknastert ist muss man nur eine Charge Reinigungs-Bratkartoffeln reingeben, die regeln das für faule.
Edit: anschließend Zucchini oder was anderes wässriges und mit Käse den Rest inkrustieren ist der zweite Spülgang. Das ist quasi Frühstück und mittag, für den Abend ist die Pfanne dann wieder `frisch´.
Man könnte es auch eingearbeitetes Werkzeug nennen. Spart Wasser und Reinigungschemikalien. #fürdieUmwelt
Edit: anschließend Zucchini oder was anderes wässriges und mit Käse den Rest inkrustieren ist der zweite Spülgang. Das ist quasi Frühstück und mittag, für den Abend ist die Pfanne dann wieder `frisch´.
Man könnte es auch eingearbeitetes Werkzeug nennen. Spart Wasser und Reinigungschemikalien. #fürdieUmwelt
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- zwerggarten
- Beiträge: 21100
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im September 2025
nicht jedi mag so robuste campingfrühstückse und auch die beste pfanne ist einfach keine heißluftfritteuse. pfanne=zweidimensional, hlf=dreidimensional. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21706
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Deswegen bin ich für Ideen offen, aber der Funke ist halt noch nicht übergesprungen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5708
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im September 2025
Einfach mit einem feuchten Schwamm und einem Tropfen Spüli auswischen, fertig. Dauert 20 Sekunden. Dann braucht's auch keine rustikalen Campingfrühstücke
.

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 4089
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Ich kann mich auch noch nicht für einen Airfryer begeistern, ich sehe einfach den Sinn für mich nicht - mein Backofen wird gern und viel genutzt und hat auch eine Airfryfunktion. Trotzdem mag ich Pommes aus der Fritteuse lieber.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Gerichte aus Resten haben allerdings den besonderen Reiz, daß sie naturgemäß nicht wirklich wiederholt werden könnenNina hat geschrieben: ↑23. Sep 2025, 20:33 Danke für eure lieben Wünsche!![]()
Martina, wie geht denn Kürbiskraut?
Ich habe heute beim Kühlschrank aufräumen noch ein Glas eingelegte Tomaten gefunden. Zusammen mit etwas Schafskäse vorgekochten Bohnen und Bratkartoffeln und Zwiebeln, zwei Eiern etwas Mehl und Milch, ist eine Art Frittata daraus geworden. Das wird bestimmt nochmal wiederholt.![]()

.
Nina, das steirische Kürbiskraut ist eine Spezialität aus der grünen Mark, dazu gibt es im Netz ganz gute Rezepte, die sich nur leider selten mit der Originalversion begnügen (Basilikum Kurkuma und co haben da nichts verloren!) und außerdem keine Sortenempfehlung geben - Hokkaido z.B. eignet sich nicht, auch Butternuß nur bedingt, eher Muskat oder der Lange von Neapel, also eher wäßrige Sorten. Lustigerweise kombiniert Gusto auch mit Zander:
.
Steirisches Kürbiskraut
Ich mach es etwas anders, für 2: ca. 500g Kürbis grob raffeln (Krauteffekt), 1 große Zwiebel sehr fein schneiden (sonst ist der Kürbis früher weich), in Öl gelb schmoren, zuletzt eine Knoblauchzehe dazu, Kürbis dazugeben, salzen (ev. Prise gemahlenen Kümmel), auf großer Hitze kochen, bis das meiste Wassser verdunstet ist, dann noch langsamer, bis der Kürbis bißfest ist. Einen Löffel Mehl und Paprika drüberstäuben, 1 El (oder mehr nach Geschmack) Essig und eine Prise Zucker und Pfeffer dazu, ständig rühren, mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz aufgießen, aufkochen, Sauerrahm und Dille einrühren. Man kann auch mehr Zwiebel (dann in düne Scheiben schneiden und langsam weichschmoren) und Paparika für den Gulascheffekt nehmen, gut sind auch Würschtl jeglicher Art dazu

Zuletzt geändert von martina 2 am 24. Sep 2025, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7457
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Leberkäs abgebräunt sowie schnelle Bratkartoffeln mit roter Zwiebel und Kümmel, mangels Bier zum Rotwein "La petite Révolution" 2014
Zuletzt geändert von raiSCH am 24. Sep 2025, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7457
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Gerade hat mich mein Weinhändler angerufen - der Wein, den ich zum Leberkäs trinke, kostet jetzt 350 €, wird von Sommeliers aber höher eingeschätzt als der Pétrus, der das Zehnfache kostet...
- Kübelgarten
- Beiträge: 11525
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Das erste frische Sauerkraut der Saison, einfach nur herrlich
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- dmks
- Beiträge: 4340
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: was gibt/gab es im September 2025
Ohne Foto:
Wir haben eimerweise Tomaten verschiedenster Sorten final abgeerntet und "zusammengekocht"
Der größte Teil geht in die Gefriere - aber erstmal wurde daraus Tomatenreis mit Jagdwurst für gestern - ohne die Wurst heute mit geschippeltem Rumpsteak (von Sonntag) - und morgen mit gaaanz viel Käse!
Mit Nudeln wäre noch eine Option!
Wir haben eimerweise Tomaten verschiedenster Sorten final abgeerntet und "zusammengekocht"

Der größte Teil geht in die Gefriere - aber erstmal wurde daraus Tomatenreis mit Jagdwurst für gestern - ohne die Wurst heute mit geschippeltem Rumpsteak (von Sonntag) - und morgen mit gaaanz viel Käse!


- Konstantina
- Beiträge: 3409
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Wie lecker
Muss bei meinem Bio Bauer schauen, ob er auch schon welche hat.
Bei uns gab Salzkartoffeln mit Blumenkohl und fertige Sauce Hollandaise.
Muss bei meinem Bio Bauer schauen, ob er auch schon welche hat.
Bei uns gab Salzkartoffeln mit Blumenkohl und fertige Sauce Hollandaise.