News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder unserer Heimat (Gelesen 13363 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21707
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bilder unserer Heimat

thuja thujon » Antwort #30 am:

Danke für die Links. Krasser Verein, sowas muss man hier suchen. Da muss man den Hut vor ziehen was die leisten.
Die Gastanglerstrecke hat leider das Problem mit der Siedlung und den Campingplätzen, das ist dann nicht wirklich das, was wir suchen. Zu viel Luxus für echten Urlaub.
Unter solchen Bedienungen könnte man auch gleich aufs Bunbo (Havel, Plauer See usw), dann wird man auch wenigstens nicht Nachts vom Wolf überrascht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 424
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Re: Bilder unserer Heimat

Ramblerjosef » Antwort #31 am:

Hallo, :D
hier Blumen am Wegesrand des Ravel-Radweges. ;D
LG.Josef.
3...JPG
3.....JPG
3......JPG
Hyla
Beiträge: 4957
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bilder unserer Heimat

Hyla » Antwort #32 am:

Am Montag neben der Buckelpiste. Die braunen Tiere sind Ziegen und der obligatorische Herdenschutzhund stand rechts am anderen Ende der Wiese.

IMG_20250915_180042069_HDR.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4957
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bilder unserer Heimat

Hyla » Antwort #33 am:

Gestern Abend mal wieder über die Buckelpiste.
Im Vordergrund verläuft ein Graben parallel zur Straße, darum steht dort Rohrkolben. Hinter den Birken ist eine Feuchtfläche mit kleinen Kiefern. Manche sehr feuchten Bereiche stehen im Sommer voller Wollgras.

IMG_20250924_190132574.jpg

Mich wunderte, daß alles schief aussieht, und habe schon gedacht, daß das Handy trotz dieser Hilfslinie/Wasserwaage falsch lag, aber der Rohrkolben im Vordergrund ist senkrecht. Ich kann mir das nur durch Stürme und den moorigen Untergrund erklären.
Auf der Straße gibt's eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Hält man sich nicht dran, tanzt die Gehirnzelle im Schädel Samba. :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 460
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Bilder unserer Heimat

Rokko21 » Antwort #34 am:

Hoffentlich bleibt es so und verbuscht nicht total. Meist verbuschen solche Wiesen, wenn sie nicht einmal im Jahr gemäht werden.
Hyla
Beiträge: 4957
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bilder unserer Heimat

Hyla » Antwort #35 am:

Nebenan auf der Wiese waren ja letztens die angewanderten Schafe. Man versucht also durchaus, was zu machen.
Ich weiß gar nicht, ob man da wirklich reingehen kann. Die kleinen Kiefern weisen auf teilweise festen Boden hin, aber das Wollgras mag's schon ziemlich feucht. Bisher bin ich da nicht hingegangen, weil ich Wasserlöcher in der Fläche vermute. Auf der anderen Straßenseite ist Moor, also naß mit Erlen drin und die Straße ist asphaltiert, reißt aber immer wieder längs auf. Wahrscheinlich ein Alptraum für die Straßenbauer dieser torfige Untergrund.
Insgesamt schwieriges Gelände.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten