News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern (Gelesen 221 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
3113
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

3113 »

Hallo Zusammen,

nachdem ich dieses Jahr meine neue Dachterrasse in Berlin begrünt habe, muss ich langsam ans Überwintern der Pflanzen denken.
Vielleicht hat Jemand Lust mich zu unterstützen.

Ich habe 2 "winterharte" 1jährige Bananen die gerade ca. 150 cm groß im Kübel stehen.

Nun könnte ich den Pseudostamm auf 30cm kürzen, alles mit Vließ einschlagen und die Bananen auf der Terrasse lassen.
Oder aber ich lasse die Blätter dran und stelle Sie ins helle Treppenhaus, Ostseite 18 Grad Celsius und hoffe die Pflanzen überleben den Winter mit Blättern.

Was denkt Ihr?

Die Dattelpalme bring ich in die Wohnung und lasse Sei an einem Westfenster bei 20 Grad Celcius überwintern.

Den "winterharten" ca 10. jährigen Olivenbaum, ca 240cm hoch. lasse ich unbeschnitten auf der Terrasse und wickle ihn ordentlich mit Vließ ein. Beschnitten wird er dann im Frühjahr.

Alles soweit korrekt?

Danke, 3113
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4444
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

Lady Gaga » Antwort #1 am:

Wie kalt wird es bei euch im Winter?
Meine Musa basjoo ist in den Garten gepflanzt und bekommt vor dem ersten Frost einen Mantel aus luftdurchlässigem Gewebe, den ich komplett mir Laub, Stroh und Holzwolle (je nach Verfügung) auffülle und gegen Regen mit einer riesigen Untertasse für Kübel zudecke. Sonst wird die Füllung zu nass und sackt zusammen. Die Blätter schneide ich ab, aber den "Stamm" erst in Höhe der Hülle.
Nur Vlies schützt wenig, da sind auch die Wurzeln im Topf zu gefährdet. Ich würde deine Töpfe auf dicke Styropor-Platten direkt an die Hauswand stellen und auch mit einem Käfig voller Dämmmaterial einpacken. 18°C finde ich zu warm, mal sehen, was andere schreiben.
Die Dattelpalmen stehen hier bei ca. 5°C im Quartier, die Olive ebenso.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
3113
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

3113 » Antwort #2 am:

Danke für Deine Antwort!

Einen Garten habe ich hier nicht zur Verfügung.
Der Tipp mit den Styropor-Platten ist super.
Und ja, ich hatte geplant alle Balkonkübel windgeschützt in eine Ecke der Dachterrasse zu stellen, dann mit Vließ und etwas Tannengrün einzuwickeln (auch die Töpfe) und abzudecken.
Kübel von oben über den Reststamm könnte ich auch noch drauf machen. Also nicht wässern bis Ende März?

Ich wohne am Stadtrand von Berlin.
Frost und Schnee kommt sicher mal, aber dauerhaft Temperaturen unter -10Grad Celsius erwarte ich nicht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

Roeschen1 » Antwort #3 am:

Hallo,
Guben, wo die Spillinge herkommen...;)
die Dattelpalme ist relativ robust, aber der Topfballen darf nicht durchfrieren.
Olivenbäume sind je nach Sorte unterschiedlich frosthart, aber für den Wurzelbereich gilt dasselbe.
Mehrere Tage starker Frost ist grenzwertig.
In den Achzigern gab es häufig -18°C in Berlin und das mehrere Tage.
Wenn du eine Hauswand mit Abwärme, da ein Heizkörper dort innen steht, hast, geht es vielleicht.
Bei mir in Stuttgart geht es, da es an der Hauswand nur kurz -3 Grad hatte und die Pflanzen unter dem Vordach stehen.
Da die Banane kein Licht braucht, wäre ein Keller geeignet, wenn er nicht zu warm ist, das bedeutet möglichst spät einräumen, je länger draußen, desto besser.
Wenn es wertvolle Pflanzen sind, würde ich sie Ende Dezember ins Treppenhaus stellen.
Januar und Februar sind die kältesten Monate, man muß dann bei Spätfrösten aufpassen, da die sie nicht mehr so frosthart sind und womöglich der Saftstrom schon eingesetzt hat, über 5 Grad ist der Stoffwechsel aktiv.
Grün ist die Hoffnung
3113
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

3113 » Antwort #4 am:

Hallo Roeschen1

Ich denke ich werde nur den Olivenbaum draußen lassen.

Die Banane abschneiden und in den Keller bringen. Die Dattelpalme kommt in die Wohnung.

Grüße
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

Roeschen1 » Antwort #5 am:

https://www.wetterdienst.de/Deutschland ... ben/Klima/
Wenn ich mir die Werte anschaue, würde ich kein Kübel mit mediterranen Pflanzen draußen ohne beheiztes Gewächshaus überwintern.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

Roeschen1 » Antwort #6 am:

3113 hat geschrieben: 25. Sep 2025, 12:46 Hallo Roeschen1

Ich denke ich werde nur den Olivenbaum draußen lassen.

Die Banane abschneiden und in den Keller bringen. Die Dattelpalme kommt in die Wohnung.

Grüße
Davon würde ich dir abraten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4076
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

hobab » Antwort #7 am:

In Berlin hat es immer noch ab und zu -15C und tiefer - in Innenhöfen Innenstadt kann man vielleicht Oliven überwintern, den Rest eher nicht. Auf Dachterrassen würd ich zu Sanddorn oder Ölweide raten: Dafür gibt es ja Gärtner die man fragen kann…
Berlin, 7b, Sand
3113
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

3113 » Antwort #8 am:

In Guben steht die Magnolie im Garten meiner Eltern.

Der Rest steht in Berlin.

Ja Spillinge, Pfirsiche, Äpfel und Pflaumen in Hülle und Fülle dieses Jahr. Viele Äste sind abgebrochen, halbe Bäume eingestürzt, trotz stützen.

Nun müssen am Wochende noch die 1ha Kartoffeln raus.....
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Sep 2025, 12:49
3113 hat geschrieben: 25. Sep 2025, 12:46 Hallo Roeschen1

Ich denke ich werde nur den Olivenbaum draußen lassen.
Davon würde ich dir abraten. (Olive)
Grün ist die Hoffnung
rocknroller
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Banane, Dattelpalme, Olivenbaum - Überwintern

rocknroller » Antwort #10 am:

Wir haben bei uns hier in Mittelfranken die Klimazone 6 b.

Wir überwintern seit einigen Jahren erfolgreich im Foliengewächshaus, welches innen mit einer Luftpolsterfolie ausgekleidet ist, folgende Pflanzen:

Granatapfel, Olivenbaum, Bayernfeige und verschiedene Oleander.

Dazu werden die Behälter, in denen die Pflanzen stehen, ebenerdig eingegraben und überstehen so recht gut, bis auf kleinere Frostschäden, den Winter.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten