News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 414465 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3334
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2835 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Sep 2025, 08:49 Aber er hat reinweiße Nachkommen hinterlassen, die sich weniger rqsant fortpflanzen.
Ganz so üppig tut ers bei uns leider nicht,
doch strahlendweiße sind auch ein paar die nachkommen ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1704
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #2836 am:

Mitten im Nichts und absolut unerwartet.
Crocus  ?
Crocus ?
IMG_5950.jpeg
Herbert1
Beiträge: 89
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Herbstkrokusse

Herbert1 » Antwort #2837 am:

Banaticus
Hawu
Beiträge: 804
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Hawu » Antwort #2838 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 24. Sep 2025, 16:22 Mitten im Nichts und absolut unerwartet.
Lustig. Hier blüht auch ein einzelner C. banaticus völlig überraschend.
Unter einem Buchsbaum, dicht an einer Helleborus orientalis. Ich glaube, den Sämling hab ich vom Nachbarn bekommen, da muß wohl ein Zwiebelchen im Wurzelballen gesteckt haben. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35617
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #2839 am:

Wer gerade Lust auf Herbstkrokusse bekommt, sollte sich die möglichst irgendwo erbetteln, wo sie gerade blühen. Mir wollte mal jemand etwas Gutes tun und schenkte mir gekaufte C. kotschyanus. Irgendein Großvermehrer muss einen wahnsinnig wachsenden aber kaum und hässlich blühenden Klon haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten