News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im September 2025 (Gelesen 8492 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11531
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

Kübelgarten » Antwort #225 am:

Dorade umlegt mit Paprika und Tomaten vom Backblech
Dateianhänge
IMG_0652.jpeg
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 25. Sep 2025, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5710
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #226 am:

Köstlich, Heike :D !
Wir haben bei 11 Grad und Dauerregen heute erstmals die Heizung angesterndelt und Kerzen angezündet zwecks Gemütlichkeit :). Trotzdem ist das Essen eher noch sommerlich: Gyros- und Feuerspieße mit Tomaten-Bulgur, Ayvar, Avocado und Mizuna-Salat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1556
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Immer-grün » Antwort #227 am:

dmks hat geschrieben: 24. Sep 2025, 20:20 Wir haben eimerweise Tomaten verschiedenster Sorten final abgeerntet und "zusammengekocht" :D
Tomatensuppe?
https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-koc ... atensuppe/
Es ist ja immer Geschmacksache, was einem mundet.Mir passte diese Suppe sehr gut, deshalb schon wiederholt gemacht (heute aber nicht).
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4342
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: was gibt/gab es im September 2025

dmks » Antwort #228 am:

Lecker!
Unser Grundrezept ist eher bodenständig: Erstmal Tomaten, Salz, Pfeffer, Zwiebel. Im viele Kilobereich...danach portionieren und frosten.
Was dann daraus wird - mit Reis oder Huhn oder Nudel + alles, Ei, Rind, Fisch... - ist tagesformabhängig! ;D
*kriege grad Lust auf kochen!*
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3411
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

Konstantina » Antwort #229 am:

Dorade muss ich auch wieder machen. Und Tomatensuppe hätte ich gleich gegessen, Danke für den Rezept.
Bei uns gab Orecchiette mit Tomatensoße aus Glas. Ich habe es etwas mit Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Radieschenkraut ergänzt.
Dateianhänge
IMG_7855.jpeg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4342
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: was gibt/gab es im September 2025

dmks » Antwort #230 am:

Orecchiette - sind Nudeln?
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3411
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

Konstantina » Antwort #231 am:

dmks hat geschrieben: 25. Sep 2025, 21:51 Orecchiette - sind Nudeln?
Ja, die 25 Minuten gekocht werden müssten. Laut Packung sollte 17 Minuten sein. Aber da waren die viel zu knusprig. Kaufe ich nicht mehr
raiSCH
Beiträge: 7459
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #232 am:

Ich koche Orechiette ca. 12 Minuten, da sind sie al dente.
raiSCH
Beiträge: 7459
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #233 am:

Im Bistro: Gebratenes Saiblingsfilet mit Körnersenfsauce, Roscoffzwiebeln, wildem Broccoli und Drillingskartoffeln zum Silvaner "Rödelseer Küchenmeister" vom Würzburger Juliusspital
Dateianhänge
IMG_7991.jpeg
IMG_7985.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21710
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

thuja thujon » Antwort #234 am:

Orecchiette
Konstantina hat geschrieben: 25. Sep 2025, 21:54Ja, die 25 Minuten gekocht werden müssten.
Kommt drauf an, gibt so ne und so ne. 17 Minuten Packungsangabe klingt aber schon heftig. Wenn man 12er 8 Minuten kocht und knapp 10 Minuten bei entfernter Hitze nachziehen lässt, sind sie für manche Gerichte perfekt. Andere wollen es anders. 17 Minuten ist mir aber noch nicht untergekommen, wie dick sind die? Da würde ich wirklich auf Plan B umschwenken, 3/4 kochen und Rest ziehen lassen, anschließend in der Pfanne zusammen mit der Sauce komplett fertig ziehen lassen.

Saibling sieht gut aus, vom Brokkoli fehlen aber noch 300g auf dem Teller. Dorade, als Angler holt die mich nicht wirklich ab. Ok, geräuchert ja. Das geht jetzt wieder los.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten