News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten (Gelesen 57614 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #270 am:

... die als erste blühen, ...
Dateianhänge
Scilla_mischtschenkoana_07-02.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #271 am:

..., aber auch die Scilla bifolia alba ist schon da! ;) (Ich muss mir noch mal die neue Nomenklatur aneignen, aber heute mal noch nicht! ;D)
Dateianhänge
Scilla_bifolia_alba_und_Scilla_mischtschenkoana.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #272 am:

Scilla sibirica ssp. caucasica ist eine kräftige Form der Art mit zahlreichen, großen und kräftig gefärbten Blüten. Leider gibt die Digicam die Farbe nicht korrekt wieder, sie ist in Wirklichkeit tiefer und ins Violette spielend. ;)
Dateianhänge
Scilla_sibirica_ssp._caucasica.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #273 am:

Scilla x sibrose ist die Hybride zwischen Scilla sibirica und Sc. rosenii. Sie hat eine etwas hellere Farbe als die Sc. sibirica, während die Größe der Blüte in etwa der einer Sc. rosenii entspricht. :)
Dateianhänge
Scilla_x_sibrose.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #274 am:

bei mir blüht erst mischt., aber dass dafür schon seit über eine woche. scilla bifolia hab ich grad erst im topf gekauft. gilt also heuer noch net ;D. die anderen haben erst knospen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Nova Liz † » Antwort #275 am:

Welche von den schönen Zwiebelgewächsen können gut mit winternassem schwererem Boden auskommen?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #276 am:

also quatschnass ist es bei mir nicht im winter, aber feucht schon. der boden ist recht schwer. alle scillas und puschkinien kommen jedes jahr verlässlich wieder.lg, brigitte ausserdem narzissen ab der february gold grösse (kleines wie n. bulbodicum hat sich verabschiedet). crocus chrysanthus-arten und die grossen holländischen hybriden, hyazinthen, muscari k, chionodoxa kommen wieder. für tulpen gibts einen faden zum thema.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

tomir » Antwort #277 am:

Nachdem mein Hilferuf in eienem anderen Thread ja leider ueberlesen worden ist :'( , kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen:S. greilhuberi oder nicht S. greilhuberi, das ist hier die Frage.scilla greilhuberi.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

kap-horn » Antwort #278 am:

Was für ein häßlicher Name für so was hübsches! ;)Wie möchte sie kultiviert werden?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #279 am:

@first sight schaut Deine Sc. greilhuberi so wie meine aus, tomir. ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #280 am:

begehrenswert.war Greilhuber ja vielleicht auch 8). kann doch nix für seinen namen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

tomir » Antwort #281 am:

@first sight schaut Deine Sc. greilhuberi so wie meine aus, tomir. ;)
mh.... hab irgendwie in Erinnerung, dass die eigentlich zur Bluetezeit kein gruenes Laub mehr haben duerfte ::) ... aber wo ich die info wieder her habe ::)....Kultur im frostfreien Spanien denkbar einfach auf kalkhaltigem Lehmboden - sprich: sie steht da so rum ;) und bekommt im Sommer kein Wasser.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #282 am:

Noch einmal Scilla x sibrose, die Hybride zwischen Sc. siberica und Sc. rosenii. Während letztere eine gewisse Schlechtwetterempfindlichkeit hat, ist die Hybride in dieser Hinsicht problemlos.
Dateianhänge
Scilla_x_sibrose_07-2.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

kap-horn » Antwort #283 am:

begehrenswert.war Greilhuber ja vielleicht auch . kann doch nix für seinen namen...
:D hast recht!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #284 am:

bei mir sind die neuen scilla bifolia aufgegangen mittlerweile. gut, dass ich durch den thread hier im hinterkopf hatte *wirsindschönnimmunsmit* :-*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten