News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie auf Mehltau reagieren? (Gelesen 93 mal)
Moderator: Nina
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Wie auf Mehltau reagieren?
Ich hatte im Frühjahr den Phlox mit Biomilch gespritzt, hat gut geholfen über den Sommer. Jetzt ist der Mehltau wieder da. Was kann man tun?
LG Horst
- Rosenfee
- Beiträge: 2977
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Ich habe meinen betroffenen Phlox komplett runtergeschnitten.
LG Rosenfee
- Drainagefan
- Jr. Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Genau das hatte ich bei diesem auch gemacht und jetzt ist der Mehltau wieder da. Eigentlich sollte der Phlox amplifolia 'Christine' widerstandsfähig gegenüber Mehltau sein
So sah es im Sommer aus:
rechts sieht man eine Malva.
Gewundert habe ich mich, dass der nach dem totalen Rückschnitt so hoch wurde und blühte.
LG Horst
- dmks
- Beiträge: 4344
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Phlox, der um diese Jahreszeit keinen Mehltau hat - ist nicht gesund! 

- hobab
- Beiträge: 4094
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Seh ich auch so: Phlox im Oktober muss schneeweiße Blätter haben, sonst erkennt man den ja gar nicht....
Berlin, 7b, Sand
- LadyinBlack
- Beiträge: 1004
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Das sehe ich zwar anders, aber was die Maßnahme angeht, teile ich eure Meinung. Runterschneiden, was sonst 

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- dmks
- Beiträge: 4344
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Warum runterschneiden?
Der Phlox geht ganz selbständig seiner Wege...
Der Phlox geht ganz selbständig seiner Wege...
- hobab
- Beiträge: 4094
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie auf Mehltau reagieren?
Ich schneid die nicht - ein bisschen assimilieren können sie ja noch und einmal panaschiert gratis ist doch auch was für Sparfüchse…
Berlin, 7b, Sand