News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Start 2007 (Gelesen 117543 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #195 am:

Was bitte ist "dead dormant" und der Unterschied zu "dormant"?
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #196 am:

Ich kenne nur den Ausrdruck hard dormant. Diese Taglilien ziehen schon im frühen Herbst ein und brauchen eine längere Kälteperiode.Sie sollen in Florida nicht gedeien.
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #197 am:

@ alleKann mir vielleicht jemand mit den polychromen Taglilien auf die Sprünge helfen? Ich kann mir diese mindestens drei Farben schlecht vorstellen... Hat vielleicht einer von euch auch eigene Fotos von polychromen Taglilien?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #198 am:

Schwieriges Thema, würde ich sagen, butterfly! Hab mich mit der Begrifflichkeit "Polychrom" neulich auch mal beschäftigt und finde das per Definition irgendwie etwas schwammig...Aber vielleicht bringen wir ja mit vereinten Kräften etwas Licht ins Dunkel? ???
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Start 2007

daylilly » Antwort #199 am:

butterfly, wenn du in der tinkers database in der 'color' Zeile den Begriff 'polychrome' eingibst, bekommst du eine lange Liste der unter dieser Bezeichnung registrierten Sorten. Du wirst sehen, daß sich fast alle im Farbbereich 'pink, yellow, apricot' befinden. 'Across The Universe' z.B. ist als solche registriert.Ich finde auch, daß der Begriff etwas schwammig ist. Ich sehe (in den Blüten) nicht unbedingt eine deutliche Abgrenzung zum Begriff 'blend'. Mehrfarbigkeit und Schattierungen einer Farbe finden sich oft in einer Blüte.
See you later,...
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #200 am:

Das habe ich schon gemacht, hatte bzw. habe aber eben die Schwierigkeit , die polychromen klar von den blend zu unterscheiden. Ich arbeite gerade an einem update der allgemeinen Taglilienseite auf meiner HP und dafür wollte ich von mir Beispielfotos zeigen. Aber so ein eindeutiges habe ich bei mir nicht gefunden. Werde also in der nächsten Saison, da mal verstärkt ein Auge drauf haben.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #201 am:

Ich sehe (in den Blüten) nicht unbedingt eine deutliche Abgrenzung zum Begriff 'blend'.
Bin ganz deiner Meinung, daylily und doch muss es da einen kleinen aber feinen Unterschied geben, den ich schon die ganze Zeit zu knacken versuche. ???Meiner Meinung nach ist die Begrifflichkeit des Polychroms mit "Mischfarblichkeit mit mindestens drei Farbvarianten" zu übersetzen und sozusagen eine Weiterentwicklung der Begrifflichkeit Blend als "Mischfarbigkeit mit genau zwei Farbvarianten", aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht. Darauf basierend habe ich mich zum Beispiel gefragt, ob man diese Blüte hier als purple polychrom bezeichnen würde, finden sich doch Farbvarianten von "weiß" über flieder/lavendel sowie violett bis purple auf ein und dem selben Blütenblatt wieder... Was meint ihr?
Dateianhänge
Ist_die_polychrom.jpg
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #202 am:

Für mich wäre das keine polychrome, weil es nur Farbabstufungen einer Farbe sind. Kann aber sein, daß ich da falsch liege. Für mich bedeutet drei Farben eben z.B. Gelb , Melone und Rosa.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #203 am:

Ich sag ja, ich bin mir auch nicht sicher, aber was ist zum Beispiel "melone" für ne Farbe? Oder "Apricot"? Für mich sind das auch eher undefinierte Farben = Farbschattierungen zwischen gelb, orange, rosa... Knifflige Sache!
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #204 am:

Ich kenne nur den Ausrdruck hard dormant. Diese Taglilien ziehen schon im frühen Herbst ein und brauchen eine längere Kälteperiode.Sie sollen in Florida nicht gedeien.
hard-dormant scheint der offiziellere Ausdruck zu sein, obwohl im Email-Robin durchaus auch von dead-dormant gesprochen wird. Hier ein Link mit näherer Erklärung der Begriffe (Absatz 2, 3, 4)
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #205 am:

Meiner Meinung nach ist die Begrifflichkeit des Polychroms mit "Mischfarblichkeit mit mindestens drei Farbvarianten" zu übersetzen und sozusagen eine Weiterentwicklung der Begrifflichkeit Blend als "Mischfarbigkeit mit genau zwei Farbvarianten", aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.
So ist die Definition. Mit bloßem Auge ist das sicher schwer zu erkennen, vielleicht besser mit einem Mikroskop. Es muß sich um eine Überlagerung verschiedener Farbpigmente handeln.Bei der Blüte von Hempassion handelt es sich wohl um keine der beiden Erscheinungen, sondern um eine Abstufunge der Grundfarbe zu den Rändern und zum Schlund hin.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Start 2007

daylilly » Antwort #206 am:

Sehr interessant, callis, dein link zu den Erklärungen. Der Begriff semi-dormant ist mir völlig neu. Bei hard-dormant findet sich damit die Kombination zur Temperatur, d.h., diese Taglilien brauchen tatsächlich, während sie ihr Laub eingezogen habe, eine Tieftemperaturphase.
See you later,...
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #207 am:

Zu 'blend' und 'polychrome' gab es glaube ich eine gute Definition bei Erhardt. Dort werde ich nächste Woche, wenn ich wieder im Dorf bin, mal nachschauen.Im Prinzip ist es richtig, dass der Begriff 'blend' zwei Farben beinhaltet, 'polychrome' mehr als zwei. Wichtig ist, dass diese Farben sich überlagern am selben Ort. Ich kann das auch nicht mit bloßem Auge sehen. Wahrscheinlich würde ein sehr starkes Mikroskop helfen.Es kommt mir auch so vor, als hätte ich diesen Begriff schon seit Jahren kaum noch bei Registrierungsdaten gelesen, werde jetzt aber mal zu Tinker gehen.
callis

Re:Taglilien - Start 2007

callis » Antwort #208 am:

Ach, ich hatte gedacht, der erste Beitrag sei nicht eingetragen worden, weil ich da gerade wieder ausgeloggt war. Na ja, doppelt gemoppelt hält besser ;)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

sunshine » Antwort #209 am:

Ich sag ja, ich bin mir auch nicht sicher, aber was ist zum Beispiel "melone" für ne Farbe? Oder "Apricot"? Für mich sind das auch eher undefinierte Farben = Farbschattierungen zwischen gelb, orange, rosa... Knifflige Sache!
Es gibt für die Farbbestimmung z. B. die RHS-Farbskala, die aber wahrscheinlich nur im europäischen Gartenbau verwendet wird. Möglicherweise gibt es ja auch ein amerikanisches Pendant, nach der einige Taglilien bei Tinkers dann beschrieben sind. Das hilft uns aber in der polychromen Frage nicht weiter.
Antworten