News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4351503 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4089
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Improved Celeste und Florea (Michurinska -10) sollen sehr früh reifen. Ca. 1 Woche vor RdB.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hui wunderschön.Arni99 hat geschrieben: ↑27. Sep 2025, 20:056m breit und 4-5m Höhe am Feigenhof seit 16 Jahren ausgepflanzt. Wird aber jährlich zurückgeschnitten.
Man kann sie auch als Busch oder Hochstamm erziehen und jährlich in Armhöhe halten/zurückschneiden. Da sie nur am neuen Austrieb trägt, spart man sich eine Leiter und bekommt trotzdem genug Feigen.
Foto: Ronde de Bordeaux airlayer als Busch. Zu Kaliz zwinker.

-
- Jr. Member
- Beiträge: 81
- Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
- Wohnort: Hamburg
- Bodenart: Bauschutt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir wächst sie schwach. Nach Jahren noch relativ klein. Nicht zu vergleichen mit Sultane. Die Jahrestriebe sind kleiner als 1 Meter. Geringe Triebdicke.
Gilt nur für die Pflanze bei mir.
Anderes Klima, Boden, Klon ....könnte anderes bewirken. Wenn ich was für kleine Gärten empfehlen würde , dann RdB.Lässt sich problemlos klein halten bzw. bleibt es.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
- Daumengrün
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
- Region: Mittelgebirge Zürcher Oberland
- Höhe über NHN: 680
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch beim Nachbar ist Rdb nach 10 Jahren ausgepflanzt nicht grösser als 1.80m. Sie wird nur sehr sparsam alle paar Jahre geschnitten. Bekommt kaum Dünger. Es reifen gerade schöne Früchte.
Gruss Dg
Ps: Bei mir wird wohl gerade die erste Smith reif. Die Reifezeiten sind bei mir dieses Jahr irgendwie alle ein bisschen anders/durcheinander.
Letzte Woche am Rande von Zürich 650 müM erste Dalmatie geerntet.
Gruss Dg
Ps: Bei mir wird wohl gerade die erste Smith reif. Die Reifezeiten sind bei mir dieses Jahr irgendwie alle ein bisschen anders/durcheinander.
Letzte Woche am Rande von Zürich 650 müM erste Dalmatie geerntet.
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina, Noire de Barbentane
Perretta,Desert King,Ciccio Nero
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina, Noire de Barbentane
Perretta,Desert King,Ciccio Nero
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
- Arni99
- Beiträge: 4089
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RdB Wien-Feigenhof Plantage 22. August 2025 mit reifen Früchten.
Das ist alles ein und derselbe RdB-Baum/Strauch.
Das ist alles ein und derselbe RdB-Baum/Strauch.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
-
- Jr. Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
- Region: Mittelrhein
- Höhe über NHN: 160
- Bodenart: Sehr harter Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑27. Sep 2025, 21:15
Früher als RdB ? Ob es da viel gibt, ist mir nicht bekannt. Pastilière ist laut Baud bis zu 2-3 Tage früher, von Bécane habe ich das auch schon gelesen und halte das für möglich. Viel mehr wird es da nicht geben und es geht auch wirklich nur um wenige Tage.
Meine Frage zielte eigentlich auf deinen persönlichen (echten und selbstgemachten) Erfahrungen.
Die GdSJ die du gerntet hast, war das eine Breba oder Herbstfeige?
Meine RdB hat bei mir (Koblenz) Anfang September angefangen und reift jetzt mehrere gleichzeitig aus. Leider ist es aktuell sehr regnerisch und nur 10 - 15 Grad, das die Reife nur sehr langsam voranschreitet.
Roeschen1 schrieb, dass ihre Ficcolino Brebas im Juli macht, dann Herbstfeigen Ende August.
Selbst wenn die Brebas erfrieren, wäre man dann nicht später als die RdB.
Stimmt dann die These, dass es auch "twotimer" gibt, die bereits im August/September liefern, mit der zusätzlichen Chance auf Brebas?
-
- Jr. Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
- Region: Mittelrhein
- Höhe über NHN: 160
- Bodenart: Sehr harter Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@philippus
@arni99
Ich bin etwas überrascht, über die Blattform eurer RdB.
Ich dachte immer, das typische bei der RdB sind gerade die "langen Finger".
@arni99
Ich bin etwas überrascht, über die Blattform eurer RdB.
Ich dachte immer, das typische bei der RdB sind gerade die "langen Finger".
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Vorteil der Ficcolino ist, die Feigen sind längst gegessen,StratoV hat geschrieben: ↑28. Sep 2025, 11:09 Meine RdB hat bei mir (Koblenz) Anfang September angefangen und reift jetzt mehrere gleichzeitig aus. Leider ist es aktuell sehr regnerisch und nur 10 - 15 Grad, das die Reife nur sehr langsam voranschreitet.
Roeschen1 schrieb, dass ihre Ficcolino Brebas im Juli macht, dann Herbstfeigen Ende August.
Selbst wenn die Brebas erfrieren, wäre man dann nicht später als die RdB.
Stimmt dann die These, dass es auch "twotimer" gibt, die bereits im August/September liefern, mit der zusätzlichen Chance auf Brebas?
Vorteil einer frühen Ernte, während die Ernte von LMF und Negronne erst beginnen und somit gefährdet sind.
Dieses Jahr wirds knapp für späte Sorten (Regen, Kälte).
Meine RdB ist auch schon durch.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 682
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also RdB ist nicht umsonst als große Pflanze bekannt. Wenn sie klein bleibt, dann stimmt was nicht bzw. liegt es am Schnitt. Meine ältere (ca. 10 Jahre) ist ca. 3,5/4m hoch und wäre ohne Schnitt schon min. 6m breit. Da sie aber am neuen Holz trägt, kann man sie theoretisch jährlich "auf Stock setzen" und trotzdem im Herbst ernten. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12321
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Man sollte nur eins nicht machen: Erst sehr gross werden lassen und dann ins alte Holz zurückschneiden. Das Altholz heilt schlecht. Man muss dann doch wieder aus Bodentrieben aufbauen und hat nur junges Holz. Ein Altholzanteil ist aber wichtig, es kann immer noch sein dass winterliche Frostereignisse zuschlagen und dann ist man froh um das Altholz, das deutlich frosthärter ist.
- Arni99
- Beiträge: 4089
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es gibt zumindest 2 strains der RdB mit unterschiedlichen Blättern aber gleicher Frucht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Vorteil der Ficcolino ist, die Feigen sind längst gegessen,StratoV hat geschrieben: ↑28. Sep 2025, 11:09 Meine RdB hat bei mir (Koblenz) Anfang September angefangen und reift jetzt mehrere gleichzeitig aus. Leider ist es aktuell sehr regnerisch und nur 10 - 15 Grad, das die Reife nur sehr langsam voranschreitet.
Roeschen1 schrieb, dass ihre Ficcolino Brebas im Juli macht, dann Herbstfeigen Ende August.
Selbst wenn die Brebas erfrieren, wäre man dann nicht später als die RdB.
Stimmt dann die These, dass es auch "twotimer" gibt, die bereits im August/September liefern, mit der zusätzlichen Chance auf Brebas?
Vorteil einer frühen Ernte, während die Ernte von LMF und Negronne erst beginnen und somit gefährdet sind.
Dieses Jahr wirds knapp für späte Sorten (Regen, Kälte).
Reife Columbaro nero, LdA, Doree, LMF fangen außen an zu schimmeln, ob die Grünen noch was werden?
Moro da Caneva unbeeindruckt von Regen und Kälte, schimmelt nicht, eine super Sorte.
Meine RdB ist auch schon durch.
Grün ist die Hoffnung