News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze? (Gelesen 82493 mal)
Moderator: Phalaina
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins .....
Cyclamen persicum ´Autumnalis´vielleicht hab ich die schon mal gezeigt. Weiß und rose. Von einem Freund gesammelter Wildsamen.
Cyclamen persicum ´Autumnalis´vielleicht hab ich die schon mal gezeigt. Weiß und rose. Von einem Freund gesammelter Wildsamen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Die persicum kommen auch langsam in Fahrt, also was nicht von den Dickmaulrüsslern gefressen wurde
Es gibt wohl neue Hybriden in blau-fliederfarben, hat die schon jemand gesehen? Hier gibts Bilder dazu.

Es gibt wohl neue Hybriden in blau-fliederfarben, hat die schon jemand gesehen? Hier gibts Bilder dazu.
-
- Beiträge: 2341
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Dehner hat inzwischen die blauen Cyclamen, es ist ein blaustichiges Lila.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Ja, so richtig überzeugt, hat mich die Farbe nicht, mit durfte es trotzdem, damit ich den Wagen - hier war es bei Kölle- nicht leer durch die Kasse fahre.Isatis blau hat geschrieben: ↑28. Sep 2025, 19:26 Dehner hat inzwischen die blauen Cyclamen, es ist ein blaustichiges Lila.
- Kasbek
- Beiträge: 4540
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Gab's das Gefäß dazu? 

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Lou-Thea
- Beiträge: 1970
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Das wär mal was!
Noch jemand, der Botanic Garden mag, schön!

Interessiert mich aber auch, ist das eine Schale? An Übertöpfe hab ich diesbezüglich noch gar nie gedacht. Sieht super aus!
Für mich ist die Blütenfarbe immer noch rosa... kein Mensch braucht blaue Cyclamen.
...and it was all yellow
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Ja, die Farbe wirkt irgendwie nicht besonders lebendig. Cyclamen müssen rötlich oder weiß sein.
Die Schale ist eine kleine Auflaufform. Ich habe einiges von Portmeirion, meiner Mutter hat das Service, ich nur ausgewählte Schalen und Übertopfe und einige andere Einzelteile. Und gerade das Cyclamen-Motiv mag ich. Hier bot es sich direkt an. Sonst habe ich eher die Obst-Serie. Die Vorratsdosen eignen sich ohne Deckel immer sehr gut für schöne Sträuße.
Die Schale ist eine kleine Auflaufform. Ich habe einiges von Portmeirion, meiner Mutter hat das Service, ich nur ausgewählte Schalen und Übertopfe und einige andere Einzelteile. Und gerade das Cyclamen-Motiv mag ich. Hier bot es sich direkt an. Sonst habe ich eher die Obst-Serie. Die Vorratsdosen eignen sich ohne Deckel immer sehr gut für schöne Sträuße.
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Ich habe diese Cyclamen am Samstag zum ersten Mal gesehen, so ganz meins sind sie nicht. Dieser trübe Farbton gefällt mir nicht.Isatis blau hat geschrieben: ↑28. Sep 2025, 19:26 Dehner hat inzwischen die blauen Cyclamen, es ist ein blaustichiges Lila.
-
- Beiträge: 2341
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Mir hat die Farbe gefallen, aber ich habe eine Vorliebe für lilablassblau. Wo es hinpasst, zu meinen dunkelroten passt es nicht, die Blattzeichnung ist auch nicht besonders.
Es gab noch andere, wo die Rückseite nach oben steht und etwas wie poppige Prilblumen aussehen. Paradoxon oder ich weiß nicht mehr wie sie hießen. Die fand ich gruselig.
Es gab noch andere, wo die Rückseite nach oben steht und etwas wie poppige Prilblumen aussehen. Paradoxon oder ich weiß nicht mehr wie sie hießen. Die fand ich gruselig.
-
- Beiträge: 2341
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?
Genau, Illusia hießen die