News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht noch im September? (Gelesen 4509 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4975
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht noch im September?

Hyla » Antwort #105 am:

IMG_20250925_165418945_HDR.jpg
IMG_20250925_165535493_HDR.jpg
IMG_20250922_140653719_HDR.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4975
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht noch im September?

Hyla » Antwort #106 am:

IMG_20250925_165250268~2.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1038
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht noch im September?

cat1 » Antwort #107 am:

Sehr schön, @Hyla! Wie heißt die Pflanze auf dem letzten Bild?
.
Mein Garten war in letzter Zeit vernachlässigt, es blüht dennoch vieles. Astern, natürlich ;)
A. dumosus Jenny
Bild

Ebenfalls dumosus Azurro
Bild

A. novi-belgii Crimson Brocade ist eine Katastrophe - eine sehr aggressive Pflanze! Wuchert ungemein und liegt auf allen umliegenden Gewächsen. Hier nur ein kleiner Teil
Bild

A. lateriflorus Coombe Fishacre ist wie immer wunderbar
Bild

Ein Paar Clematis wollen auch wieder - Jan Sobieski und Josephine
Bild

Bild

Ein bisschen Phlox gibt's auch - Weiße Wolke, Violetta Gloriosa und Goluboj Dym
Bild

Bild

Bild

Der einzige Agapanthus mit Nachblüte - Everwhite
Bild

Irgendein mini Sedum blüht auch schön
Bild

Campanula portenschlagiana, die sich selbst den Platz ausgesucht hat
Bild

und dieser Kaktus, der es noch mal wissen will ;)
Bild
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Hyla
Beiträge: 4975
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht noch im September?

Hyla » Antwort #108 am:

@Cat1
Das müßte ein Bidens sein.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2862
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht noch im September?

Aramisz78 » Antwort #109 am:

Schöne Fotos von Euch. ;) So farbenfroh.

@Cat1: Könnte die minisedum eine sieboldii sein? Eserinnert mich daran ein bisschen, aber nicht hundertpro. Jedenfalls schöne farbe grazile Wuchs. Toll. Die farblich angepasste Spinne an der Topf ist eine nette plus. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4462
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht noch im September?

riegelrot » Antwort #110 am:

Könnte schon eine Crocus Sativus blühen?
Dateianhänge
20250929_131237.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2402
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Was blüht noch im September?

Hobelia » Antwort #111 am:

Vernonia lettermannii Steppenwolke, eine Auslese von Till Hofmann (gestern erst erworben, habe noch überhaupt keine Erfahrung mit Vernonien):
Dateianhänge
P1040819a.JPG
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4141
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht noch im September?

hobab » Antwort #112 am:

Hier hat die lettermannii noch nicht mal Blüten angesetzt!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28641
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht noch im September?

Mediterraneus » Antwort #113 am:

Hier ist sie schon vor Jahren vertrocknet :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4141
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht noch im September?

hobab » Antwort #114 am:

Die wird betüttelt! Wenigstens eine Vernonia will ich haben.
Alle anderen sind im Winter (!) vertrocknet…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1974
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht noch im September?

Lou-Thea » Antwort #115 am:

Oh, die ist ja schön!
Feucht könnte ich bieten, aber ist leider immer mit Schneckenarmada verbunden, mögen Schnecken Vernonia?

Es blüht noch so einiges
20250929_194238.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2402
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Was blüht noch im September?

Hobelia » Antwort #116 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 29. Sep 2025, 18:01 Hier ist sie schon vor Jahren vertrocknet :(
Ich weiß, dass sie bei mir keine guten Bedingungen vorfindet, aber 1 x muss ich es wenigstens versuchen. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18575
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht noch im September?

lerchenzorn » Antwort #117 am:

Die Vernonien sind hier schon durch mit der Blüte. V. lettermannii hat ein paar Jahre gebraucht, um sich zu etablieren. Im tiefgründigen Humussand ist die aber gar nicht mal so sehr durstig, wenn ich sie nicjht zu früh mit Wasser verwöhne.

Bild aus den letzten Augusttagen:
Bild

Etwas enttäuschend ist, dass mindestens Vernonia arkansana in den Blütenständen immer etwas verschrammt wirktm weil die Knospen wie schon verblüht wirken und die Blütezeit auch nicht lange währt. Bei V. baldwinii ist dieser Nachteil weniger ausgeprägt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18575
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht noch im September?

lerchenzorn » Antwort #118 am:

Ansonsten: es blüht schon noch was. 8)

Bild
Crocus speciosus 'Albus'

Bild
Symphyotrichum novi-belgii 'Rosenquarz'

Bild
Sternbergia lutea, erstaunlich blühfreudig auch in nicht so wärmeverwöhnten Ecken
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7196
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht noch im September?

Norna » Antwort #119 am:

Welcome back! :)
Die Sternbergia scheint mir im Wesentlichen rigorose Trockenheit im Sommer zum Blütenansatz zu brauchen, bei mir blüht sie unter dieser Voraussetzung auch an einem recht schattigen Standort gut. Muss aber dort auch ausreichend gefüttert werden.
Lou-Thea hat geschrieben: 29. Sep 2025, 19:47 Oh, die ist ja schön!
Feucht könnte ich bieten, aber ist leider immer mit Schneckenarmada verbunden, mögen Schnecken Vernonia?
Schnecken habe ich hier genug für die ganze Republik, aber die gehen zumindest nicht an eine etwas größere Pflanze. Ob an den Austrieb, kann ich nicht sicher sagen. Meine sehr schöne V. crinita habe ich mit Sicherheit auch wegen Trockenheit verloren.
riegelrot hat geschrieben: 29. Sep 2025, 14:17 Könnte schon eine Crocus Sativus blühen?
Sieht ganz so aus, prima!
Antworten