News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie auf Mehltau reagieren? (Gelesen 1344 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 144
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie auf Mehltau reagieren?

Drainagefan » Antwort #60 am:

thuja thujon hat geschrieben: 2. Okt 2025, 09:14 Ich auch nicht.
Und 15 Minuten tauchen von Rosentöpfen, das erschwert das zerpflücken des Topfballens und freilegen der Wurzeln.
Jetzt hast du mich erwischt. Ich weiß was ich beim beginnenden Regen vergessen habe. Bei den meisten Pflanzen wie Potentilla und Geranium waren die Wurzeln sowieso mickrig. Bei den Rosen und Clematis habe ich die schnell bei Regen gesetzt, ich hoffe sie verzeihen mir das ;-) Die Clematis waren aber sicher nicht sehr durchwurzelt.
thuja thujon hat geschrieben: 2. Okt 2025, 09:14 Was ist eigentlich intensiv gießen? Hohe Wassermengen oder ständiges danebenstehen mit dem Schlauch und kurz drüber sprühen?
Gute Frage. Ich gieße nicht mit dem Schlauch. Ich verwende eine Gießkanne mit Wasser aus der Regentonne. Ich würde mal sagen, 10l Kanne, 8l gefüllt, 8-10 frisch gesetzte Pflanzen angegossen.

Aber bitte immer daran denken, ich habe meistens eine extreme Drainage, da rinnt das Wasser schnell weg. Rosen, Clematis und Hortensien haben keine Drainage, oder extrem geringe.

3 Tage lang die frisch gesetzen Pflanzen gegossen und jetzt gibt es nichts mehr, allerdings kommt übermorgen etwas Regen, kurze Pause und dann wieder einige Tage Regen. Bei Temperaturen um 15° kriegt keine Pflanze mehr Wasser, auch die neuen. Ab und zu regnet es schon.
LG Horst
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 144
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie auf Mehltau reagieren?

Drainagefan » Antwort #61 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Okt 2025, 20:35 Für mich machen nur Herbstpflanzungen Sinn, ja, weil man von der Winterfeuchtigkeit profitiert.
Das sehe ich mittlerweile auch so, lieber im November pflanzen als im April. Im April kann man Stress mit Gießen haben. Bei mir heuer fast kein Regen von April bis Juni durchgehend inkl. Hitzewellen. Im Juli durchgehend Regen. Bei frischen Pflanzen braucht man viel Gefühl wieviel man gießt. Storchschnäbel sind mir teilweise vertrocknet, 20cm daneben ok. Meine Novemberpflanzungen waren alle problemlos.

Ausnahmen sind Mittagsblumen, Sukkulenten wie Agaven und Palmen bzw. Palmlilien, die setze ich im April - Juni.
LG Horst
Antworten