News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 732860 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Die Hälfte ist unten, die Grössen bisher bis 350g. Habe heute "Indianerbananenmilch" gemacht, schmeckt sehr gut. Wie Bananenmilch. Frischmilch, Frucht ohne Kerne, Mixer. Beim entkernen und vorzerkleinern konnte man auch ein bisschen Saft fürs Refraktometer herausdrücken, das geht bei denen ja nicht so leicht. Ergebnis 92° OE (=22° Brix).
- Nox
- Beiträge: 5010
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Sie sitzen und sind angegossen. Haben ein extra-tiefes Loch bekommen, damit die Pfahlwurzel, die schon eine Runde am Topfboden gedreht hat, schön gerade nach unten zeigt.
Lassi wäre bestimmt auch sehr lecker, man nehme einfach Joghurt anstelle von Milch.
Lassi wäre bestimmt auch sehr lecker, man nehme einfach Joghurt anstelle von Milch.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Vor allem hab ich mal genug Masse für solche Experimente :-)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Es geht dem Ende zu. Heute den Rekord-Fruchtknoten geerntet, 1,3kg schwer. Die grösste Einzelfrucht 500g. Uff. Aber kein geknickter oder gerissener Ast, trotz Starkwind vor gut einer Woche. Zugbelastung halten sie gut aus. Gesamternte pro Baum überschreitet jetzt 10kg.
- Nox
- Beiträge: 5010
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Was für ein Trumm, gratuliere zur Ernte !
Da muss ich mir wohl später ein paar begeisterte Abnehmer suchen, 10 kg pro Baum x wieviel Bäume ?
Da muss ich mir wohl später ein paar begeisterte Abnehmer suchen, 10 kg pro Baum x wieviel Bäume ?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Drei Bäume tragen gut, die anderen nur schwach, zu jung.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 7. Jun 2024, 09:48
- Wohnort: Münchner Süden (6b/7a)
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Meine zwei Papaus gehen jetzt immer mehr in den Herbstmodus. Das zweite Jahr ausgepflanzt, und das zweite Jahr ohne Früchte. Der Trend des Vorjahrs war auch 2025 erkennbar. Maria's Joy wuchs sehr gut und hat sogar geblüht, Overleese schwächelt weiterhin und hat im Vergleich zum Vorjahr nur wenig Höhe gewonnen. Jetzt glaube ich, eventuell bei Overleese einen Blütenansatz zu sehen.
Wann tauchen eigentlich die Blüten an den Papaus auf? Ich meine mich grob zu erinnern, dass ich letztes Jahr bei Maria's Joy schon im November Blütenansätze gesehen habe.
Wann tauchen eigentlich die Blüten an den Papaus auf? Ich meine mich grob zu erinnern, dass ich letztes Jahr bei Maria's Joy schon im November Blütenansätze gesehen habe.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12340
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw
Ab drei Jahren ist normal, früher ist möglich. Aber Blüten bedeutet nicht gleich Früchte. Meine haben noch in den Folgejahren alles abgeworfen. Früchte werden erst ausgebildet, wenn der Baum genug Kraft dafür hat.