
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Currykraut (Helichrysum italicum) - wie schneiden? (Gelesen 9069 mal)
Currykraut (Helichrysum italicum) - wie schneiden?
hallo,schneidet man currykraut zurück oder nicht?
lieben grußheike

Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:currykraut
Hallo Heikealso ich schneide dass Currykraut immer zurück, es wird einfach buschiger, aber warte noch ein bisschen damit, so wie bei allen verholzenden Kräuter kann bei argem Nachtfrost ein zu früher Schnitt das Ende bedeuten Liebe Grüsse Claudia
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:currykraut
Bei mir hat das Currykraut noch keinen Winter überlebt. Dachte das ist einjährig?Wozu verwendet Ihr es beim Kochen?
Re:currykraut
hallo, claudia,tja, das werd ich meiner schwiemu dann wohl mal ausrichten.Hallo Heikealso ich schneide dass Currykraut immer zurück, es wird einfach buschiger, aber warte noch ein bisschen damit, so wie bei allen verholzenden Kräuter kann bei argem Nachtfrost ein zu früher Schnitt das Ende bedeuten Liebe Grüsse Claudia





Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:currykraut
Hallo Heike,Falls wir noch mal Nachtfrost bekommen, gib dem Currykraut doch einen Schutz, dann dürfte nichts passieren.Liebe Grüße Anna
Re:currykraut
Ja abdecken ist sicher gut, das dürfte dann schon reichenÜbrigens sollte Currykraut nicht mitgekocht werden, wird sonst bitter (angeblich) erst am Schluss zugebenLiebe Grüsse Claudia
Re:currykraut
Habe den Threadtitel ergänzt im Helichrysum italicum, da man ja nicht weiß, was jeder so unter Currykraut versteht. 

Laut Wikipedia höchstens 10 Minuten und man soll man es auch nicht mitessen. Auf die Idee wäre ich eigentlich sowieso nicht gekommen.Ich mag es ganz gerne im Kochwasser von Kartoffeln, da es diesen dann einen wirklich herzhaft-aromatischen Geschmack verleiht.Übrigens sollte Currykraut nicht mitgekocht werden, wird sonst bitter
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Currykraut (Helichrysum italicum) - wie schneiden?
... danke an alle - ich geh dann nachher schön brav den letzten rest zudecken ....
ich hab das currykraut noch nie mitgekocht, aber ich glaub, das mit den kartoffeln werd ich dann mal testen.
lieben grußheike


Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Currykraut (Helichrysum italicum) - wie schneiden?
So klar war mir das früher nicht mit dem nicht kochen oder sogar mitessem vom CurrykrautRosmarin und Thymian koche ich zum Teil ja auch mit und irgendwie gehört doch dies alles in die selbe EckeDas mit den höchstens 10 min. wusste ich nicht, ich dachte immer gar nicht mitkochen - aber ich bin sowieso nicht so begeistert vom Currykraut, optisch schon - ich mag diese grauen Pflanzen - aber ich mag kein Curry



Re:Currykraut (Helichrysum italicum) - wie schneiden?
Salü Heikeschliesse mich den Vorrednerinnen an: schneiden aber noch nicht jetzt (ist bei dir ja eh zu spät), in diesem Falle positiv denken
, es wird schon Überleben!Ich hab's nur gesetzt wegen dem Duft
Ich liebe Curry über alles!!Und dann brauch ich's auch ab und zu für Gestecke und kleine Sträusse


Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Currykraut (Helichrysum italicum) - wie schneiden?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den Winter relativ gut übersteht, anfängt zu treiben und dann wird es noch einmal richtig kalt und es ist aus und vorbei.Mit dem Rückschnitt warte ich bei empfindlichen Kräutern recht lange.Die schneide ich meist im April.LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- motoguzzi14
- Beiträge: 111
- Registriert: 12. Feb 2006, 10:13
Re:Currykraut (Helichrysum italicum) - wie schneiden?
..so,das war also mein nächster Fehler (schnief)! Ich hatte auch was von Zurückschneiden gelesen und HABE zurückgeschnitten,letzte Woche hatten wir dann noch 3 Tage Frost (so etwa -2 Grad) - das wird`s dann wohl gewesen sein...! Immerhin soll man ja aus Fehlern lernen,naja,ich werd`s auch mal mit dem "positiven Denken " versuchen...Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den Winter relativ gut übersteht, anfängt zu treiben und dann wird es noch einmal richtig kalt und es ist aus und vorbei.Mit dem Rückschnitt warte ich bei empfindlichen Kräutern recht lange.Die schneide ich meist im April.LG June
Viele Grüße von motoguzzi14