Nein, ein Dutzend Jahre genügen, teils sogar weniger.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 148188 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9349
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024 / 25
toll Gartenplaner, die neueren haben sehr schickes Laub
!
Ich habe vor ein paar Tagen versehentlich eine sehr große Knolle zerteilt, glücklicherweise weit neben dem Austrieb - hat die eine Chance?

Ich habe vor ein paar Tagen versehentlich eine sehr große Knolle zerteilt, glücklicherweise weit neben dem Austrieb - hat die eine Chance?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen 2024 / 25
In diesem Fall gilt auch: Viel hilft viel. Das ist wie bei den Schneeglöckchen. Ich hatte keine Lust lange zu warten und habe mir entsprechend viele Pflanzen gekauft, die nun munter drauf los mendeln.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Ich denke, deine Knollenhälften wachsen weiter. Ich würde die Wunde mit Kohle einreiben und abtrocknen lassen, bevor ich sie wieder in die Erde setze. Ich meine auch gelesen zu habe, dass man sie durch Teilung vermehren kann, allerdings ist das nicht besonders effektiv und wird daher kaum gemacht, jedenfalls nicht im Erwerbsanbau.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Bei den C. purpurascens wachsen sogar die verdickten Stengel an, die die Knollen bilden, wenn sie unter Steinen verschütt gegangen sind. Ich muss mal welche ausbuddeln, mich interessiert, ob diese Pflanzen wieder Knollen bilden.
-
- Beiträge: 7496
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2024 / 25
Große Knollen kann man durch Teilung vermehren, also dürfte das gutgehen.
- Jule69
- Beiträge: 21843
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2024 / 25
Freude pur bei der Sichtung Eurer Bilder
Ein paar mag ich auch mal zeigen:



Bei dem Neuzugang 'Black Sabbath' finde ich es klasse, dass bei jeder Pflanze das Blatt etwas anders ist.


Ein paar mag ich auch mal zeigen:



Bei dem Neuzugang 'Black Sabbath' finde ich es klasse, dass bei jeder Pflanze das Blatt etwas anders ist.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- rocambole
- Beiträge: 9349
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024 / 25
dankefructus hat geschrieben: ↑3. Okt 2025, 11:33 Ich denke, deine Knollenhälften wachsen weiter. Ich würde die Wunde mit Kohle einreiben und abtrocknen lassen, bevor ich sie wieder in die Erde setze. Ich meine auch gelesen zu habe, dass man sie durch Teilung vermehren kann, allerdings ist das nicht besonders effektiv und wird daher kaum gemacht, jedenfalls nicht im Erwerbsanbau.

Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen 2024 / 25
Jule, die Kombi Cyclamen und Polsterphlox (ist er, oder?) sieht gut aus!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21227
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024 / 25
Och….
Da hab ich die ersten 2019 gepflanzt, da ich erst in dem Jahr den Gartenteil dazu gekauft habe, keine Hedi dort steht länger, ein paar waren unterm Feldahorn aussortierte rosa Sämlinge, also gerade mal das erste Mal blühend, vorher war es fast komplett nackte Erde, da unter den großen Trauerweiden schattig und recht trocken.
(Es kann aber sein, dass der Boden etwas „aufgedüngt“ ist, der Ex-Nachbar hatte auf der Fläche einen kleinen Unterstand, wo Schafe und Ponys, die temporär als Rasenmäher fungierten, zugefüttert wurden und wohl auch sich unterstellten.)




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17014
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024 / 25
Dann sollte ich meine vielleicht auch mal etwas aufdüngen, sie stehen in einem Bereich an der Trockenmauer, wo die Erde vermutlich eher mager ist, mit vielen Steinen durchsetzt. Der Laubschopf sieht immer proper aus, nur blühen sie in Vergleich zu Euren doch eher verhalten...