News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aster-geschlossene Blüten bei Nacht (Gelesen 203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1240
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Aster-geschlossene Blüten bei Nacht

Gartenentwickler »

Moin,

empfindet ihr es als sehr störend, das sich die Blüten bei z.B. Alma Pötschke zur Nacht schließen ? Ist das eigentlich auch bei trübem Herbstwetter dann so ? Bei welchen Sorten ist das noch so ?

Ich habe mir Alma Pötschke vor kurzem zugelegt, fand die Blüte so schön, das mit den geschlossenen Blüten wusste ich nicht, bisher war es auch immer sehr sonnig.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Aster-geschlossene Blüten bei Nacht

Staudo » Antwort #1 am:

Das machen alle Raublattastern. Es gibt sicher Sortenunterschiede. Allerdings habe ich noch nie darauf geachtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rokko21
Full Member
Beiträge: 468
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Aster-geschlossene Blüten bei Nacht

Rokko21 » Antwort #2 am:

Viele Rauhblattastern schließen sich Nachts und auch bei sehr trüben Wetter und im Zimmer.
Bei Alma Pötschke ist das sehr ausgeprägt auch einige blaue und lila Typen bei mir machen das. Ich habe aber auch rosa Typen, die sich nicht schließen. Es sind Sämlinge aber recht schön.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4163
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aster-geschlossene Blüten bei Nacht

hobab » Antwort #3 am:

Ich finde das im Gegenteil sehr reizvoll, wenn Blüten nicht immer gleich aussehen. Nachts sehe ich mir die dann farblosen Blüten eh nicht an und bei Dämmerwetter passt es doch zum Himmel. Nichts öder als Blumen die die ganze Saison gleich blühen und aussehen wie Pelargonien..
Vielleicht ist das Schließen der Blüten auch ein Schutz von darin übernachtenden Bestäubern, wäre gut für beide.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12299
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aster-geschlossene Blüten bei Nacht

Buddelkönigin » Antwort #4 am:

Staudo hat geschrieben: 4. Okt 2025, 19:25 Das machen alle Raublattastern. Es gibt sicher Sortenunterschiede. Allerdings habe ich noch nie darauf geachtet.
Stimmt... ;D
Also beim Sträuße schneiden und/ oder verschenken darauf achten:
Die Blüten der Raublattastern 'schlafen' nämlich auch in der Vase. ;)
20211016_133558.jpg
.
20241004_100748.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1316
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Aster-geschlossene Blüten bei Nacht

Felcofan » Antwort #5 am:

Ich hab Pyrenäenaster Lutetia, Glattblatt-Aster Karminkuppel und eine A ericoides Pink star, die super für Sträuße sind
Antworten