News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dörrautomat - KaufEmpfehlung? (Gelesen 8832 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Hyla
Beiträge: 5012
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

Hyla » Antwort #30 am:

Hier immer noch der günstige Discounter-Dörrautomat, inzwischen in doppelter Ausführung. ;D
Immer noch nur Pilze, die hier knusprig gedörrt den Weg in die Gläser finden.
Wir haben auch Äpfel und Fleisch ausprobiert, aber das hat uns nicht überzeugt. In meiner Kindheit gab's einen Haufen getrocknetes Obst und Gemüse, was vertilgt werden mußte, daher kann ich mich nicht so sehr dafür erwärmen. (Getrocknete Feigen! Bäh! :-X )
Jedenfalls lagern wir in Pilzjahren einige Kilo Steinpilze gedörrt ein und jetzt wird's langsam wieder Zeit - die Vorräte gehen zuneige.
Aus meiner Kindheit weiß ich, Auberginen, Paprika und Gurken kann man auch trocknen/dörren. Weintrauben sowieso, man denkt bloß nie dran.
Ich glaube, ich hab's schon irgendwo geschrieben, die Dörrautomaten werden meist ins Gwh verbannt, weil doch einiges an Luftfeuchtigkeit entsteht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

Mottischa » Antwort #31 am:

Ah danke für eure Antworten. Luftfeuchte ist hier kein Thema, da ich in der Küche einen Holzofen nutze, der trocknet die Luft ganz schön aus. Apfelringe müssen nicht knusprig sein, sind ja keine Chips. Und Tomaten dörren ist wichtig.

Wenn es in diesem Jahr trotz der extremen Trockenheit Pilze gibt, probiere ich das aus. Aber erst sind Äpfel und Birnen dran.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1150
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

DerTigga » Antwort #32 am:

Habe seit Mitte 2024 einen Dörrautomat von Gastroback.
Getrocknet hab ich bisher Mangowürfel, Kiwischeiben, Bananenscheiben, Birnescheiben und Schnitze, Apfelscheiben, Mirabellenhälften, Orangenscheiben, Honigmelone Würfel, Pflaumenhälften, Knoblauch (aus dem Mixer, für Kräutersalz), mittelgroße Tomatenviertel (mit Kräutersalz und getro. Basilikum drauf), Heidelbeeren und evt. 1..2 weitere Sachen, die mir grade nichtmehr einfallen.

Davon ab kann ich für die Benutzung jene extra (Silikon)Dörrmatten empfehlen, Getrocknetes bzw. Säfte davon verkleben einfach sehr viel weniger stark, als an den gängigen Metalgitter Auflagen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

Mottischa » Antwort #33 am:

Ah danke für die Empfehlung. Macht jemand von euch Müsliriegel mit dem Automaten?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

Mottischa » Antwort #34 am:

Heute wird der Automat getestet, erstmal die obligatorischen Apfelringe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5753
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

Apfelbaeuerin » Antwort #35 am:

Und???
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2879
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

Aramisz78 » Antwort #36 am:

Die Silikonmatten sind wirklich praktisch. Als Erstaz habe ich auch einfache Backpapier genommen.
Inzwischen nutze ich die aber viel weniger. Meiner Erfahrung nach, ohne Matten trocknen schneller die Sachen. Die Luft kann besser zirkulieren. Ich nutze sie nur noch bei matschigen Sachen, wie reife Mango usw.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dörrautomat - KaufEmpfehlung?

Mottischa » Antwort #37 am:

Ja die Matten sind praktisch, aber wenn die Ringe nicht hauchdünn sind, klebt auch nix. Der Automat ist super und für meine Ansprüche völlig ausreichend. Die Apfelringe waren nach 8 Stunden bei 50 Grad perfekt. Mango hat auch sehr gut funktioniert. Der Kauf war ein Gewinn ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten