News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Diese Discounter... (Gelesen 353505 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Diese Discounter...

Mottischa » Antwort #3180 am:

Ist hier auch so, die knallbunten Alditulpen kommen zuverlässig wieder. Die schicken in Lila, Weiß und ganz Besonderen haben sich recht schnell verabschiedet :-\

Und ich habe dieses Jahr wieder zugeschlagen, ich kann einfach nicht daran vorbeigehen. Wildtulpen und so weiter und so fort :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2999
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Rosenfee » Antwort #3181 am:

Falls die Heuchera morgen schnell ausverkauft sein sollten: Bei R*we gibt es sie auch, allerdings 50 Cent teurer ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1134
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Luckymom » Antwort #3182 am:

Danke Rosenfee, da komm ich morgen auch noch vorbei. ;D

Jetzt bin ich tatsächlich neugierig geworden und werde mal bei den Zwiebeln versuchen zu dokumentieren, was tatsächlich rausgekommen ist. ;D
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Granate
Beiträge: 315
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Granate » Antwort #3183 am:

Also ich als Gartenneuling bin froh, dass es mittlerweile so viele verschiedene Gartenartikel bei den Discountern gibt.
So kann man für günstiges Geld einiges ausprobieren :D

Hab mir letzte Woche noch beim Aldi zwei Packungen Papagaein-Tulpen gekauft, weil sie mir optisch gefallen haben.
Leider aber erst zuhause dann in Ruhe nachgelesen, dass diese Sorten für unsere Insekten nicht geeignet sind. Schade.
Jetzt werde ich sie mir im Frühjahr einfach als Schnittblume schneiden und dann nächstes Mal insektenfreundliche Tulpen kaufen.


Und dass nicht alles drin ist, was draufsteht, habe ich auch gleich an einer verschenkten Pflanze gesehen.
Gekauft war ne rosa Heidelbeere und rauskam ne stinknormale Blaue ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17040
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #3184 am:

Mit etwas "Glück" werden die Papageientulpen auch stinknormale ungefüllte in knalligen Farben sein, von daher hast Du also nichts verkehrt gemacht. ;)

Das Beispiel mit den Heuchera zeigt aber mal wieder, dass man bei solchen Angeboten eigentlich nichts falsch machen kann; es sind in der Regel exakt die gleichen Pflanzen, die bei ALDI halt 2,99 EUR, bei REWE 3,49 EUR, im Gartencenter 3,99 EUR und in der Gärtnerei 4,99 EUR kosten, letztere sind dann sicher etwas üppiger, ansonsten aber identisch.

Wenn Geld keine Rolle spielt und man sofort üppige Pflanzen haben will, und wenn man ggf. eine örtliche Gärtnerei unterstützen möchte, dann greift man halt zu den üppigen Exemplaren, aber vermutlich wachsen die kleineren Pflanzen vom Discounter sogar besser an und holen den Größenunterschied schnell auf.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1915
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Diese Discounter...

Ruth66 » Antwort #3185 am:

@ Granate: Papageientulpen sind normalerweise nicht gefüllt, sondern haben verdrehte und gefranste Blütenblätter. Und selbst bei gefüllten Blüten gibt es Unterschiede, nicht bei allen sind die kompletten Staubgefäße in Blütenblätter umgewandelt. Aber wie Andreas schon schrieb, es kann auch was ganz anderes dabei rauskommen.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2879
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Diese Discounter...

Aramisz78 » Antwort #3186 am:

Ich weiss zwar es besser, trotzdem tue ich es mir an und kaufe auch immer wieder irgendwelche Tüten von Zwiebeln. Mal klappt es mal nicht. Ich sehe es als ein Spiel. Wenn ich dann qualitativ hochwertigere Ware möchte kaufe ich bei Gärtner/bestellen von seriösen Anbietern.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hyla
Beiträge: 5012
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Hyla » Antwort #3187 am:

Die Diskussion führen wir hier alle Jahre wieder. ::)
Bis jetzt habe ich aber noch keine einleuchtende Erklärung der Gegenseite gehört, warum sie die identische Ware wesentlich teurer woanders kaufen.

Bei den Hochzucht-Tulpen muß man schon sehr früh eine Ladung Dünger schmeißen, dann kommen sie auch wieder. Und natürlich ein gut durchlässiger Boden ist sehr wichtig. Ich wüßte nur T.sylvestris, die auch feuchtere Böden toleriert.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 409
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

Erdmännchen » Antwort #3188 am:

Hyla hat geschrieben: 9. Okt 2025, 10:58 Die Diskussion führen wir hier alle Jahre wieder. ::)
Bis jetzt habe ich aber noch keine einleuchtende Erklärung der Gegenseite gehört, warum sie die identische Ware wesentlich teurer woanders kaufen.
Meiner Erfahrung nach ist das meist nichts identisch ???
Gerade bei den Geophyten, gibt es doch besonders bei den Zwiebeln große Unterschiede.
Und besondere Sorten bekomme ich nicht im Discounter.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17040
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #3189 am:

Naja, die Größe der Zwiebeln ist abhängig von der Menge an Dünger, die sie in der letzten Vegetationsperiode abbekommen haben. Solange es die gleichen Sorten sind, macht es keinen großen Unterschied, wo ich die kaufe, aber große Zwiebeln blühen natürlich prächtiger als kleine Exemplare. Letztendlich kommen doch alle Blumenzwiebeln von den Feldern in Holland, und die werden tonnenweise auf der dortigen Börse gehandelt, in unterschiedlichen Qualitäten.

Bei der Ernte wird nach Größe sortiert, die großen teurer an die Blumenzwiebelhändler verkauft, und der "Ausschuss" geht an die Discounter. Da kann es dann auch mal passieren, dass halt nicht drin ist, was draufsteht, manchmal erhält man statt der aufgedruckten, besonderen Sorte nur schnöde rote Tulpen oder gelbe Narzissen, manchmal ist's auch umgekehrt, und die "Narzissen weiß-rot" entpuppen sich als eine besondere Sorte (hatte ich hier schon zweimal).
Hyla
Beiträge: 5012
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Hyla » Antwort #3190 am:

Dazu müßte ich aber dieses Produkt auch haben wollen. :)

Erfahrungsgemäß fressen meine Wühlmäuse teure Zwiebeln mindestens genauso gern wie billige, z.B. Tulipa acuminata. :-X
Bekämpfung im Gange, aber leider aufgrund der Verhältnisse schwierig.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17040
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Diese Discounter...

AndreasR » Antwort #3191 am:

Realistisch betrachtet ist es den Wühlmäusen egal, ob billig oder teuer, die fressen alles. ;) Gefühlt sind es aber meist die besonderen Sorten, die verschwinden, was aber sicher daran liegt, dass die sich nicht so gut vermehren, und so ist die Chance, dass zumindest einige Zwiebeln erhalten bleiben, bei den teuren Schätzen deutlich geringer. Ergo: Vor Wühlmäusen und anderen Schädlingen schützen, für einen durchlässigen Boden sorgen und reichlich düngen. Ich habe mir so ein Wühlmausgitter für Hochbeete besorgt, daraus werde ich Käfige für die Zwiebeln basteln und im November dann bei den heruntergesetzten Zwiebeln zuschlagen - mal schauen, ob's was bringt. :)
Hyla
Beiträge: 5012
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Hyla » Antwort #3192 am:

Über Käfige habe ich auch schon nachgedacht, aber verworfen. Es warten noch einige Blumenzwiebeln auf mich und ich bin schon froh, wenn ich die endlich versenkt habe. :P
Ich setze eher auf breite Streuung mit verschiedenen Standorten und Kombinationen.

Natürlich kenne ich auch Janis Ruksans und habe auch zwei Bücher von ihm. Und ich kaufe gern auf den Börsen von den tschechischen Nachbarn ein paar kleine Schweinereien. ;D
Nur weil ich gern beim Discounter die Hauptbepflanzung kaufe, heißt ja nicht, daß ich die anderen Händler nicht kennen würde.

PS: Oder ist das vielleicht das Problem? Ihr glaubt ernsthaft, wer beim Discounter kauft, hat nur solche Pflanzen im Garten?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28676
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Mediterraneus » Antwort #3193 am:

Der typische Discountergarten besteht aus Heuchera, bunten Tulpen und Acer palmatum (jedes Jahr ein neuer) 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hyla
Beiträge: 5012
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Diese Discounter...

Hyla » Antwort #3194 am:

;D ;D ;D
Ja, genau so. ;D
Wir ziehen das vielzitierte hohe Niveau runter auf die drei T's: Thujen, Tomaten und Tulpen. ;)

Mann, ich brauche die Heucheras als Unterpflanzung meiner winterharten Fuchsien und der Schneeglöckchen.
Darum auch keine orangefarbenen, weil die sich mit den Farben der Fuchsien beißen und nicht mit den eher kalten Farben der Schneeglöckchen harmonieren.
Daß ich im Mai ums Eck bei Bechtel war und mich mit winterharten Fuchsien eingedeckt habe und auch noch ein unschlagbares Angebot auf der BoGa Pflanzenbörse war, habe ich hier natürlich nicht ausführlich erzählt. ;D
Jedenfalls brauche ich keine zwei oder drei Heucheras, sondern eher zwei bis drei Dutzend, eventuell auch mehr je nach Qualität. Und die sollten anständig aussehen, nicht so kleine Verreckerlis vom Internet-Pflanzendealer.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten