
Ich sehe das jedenfalls auch sehr pragmatisch, ich kaufe das, was von der Qualität her vernünftig aussieht, wo Preis und Leistung in einem guten Verhältnis zueinander stehen, und mache gerne Schnäppchen mit Pflanzen aus dem Ausverkauf. Wenn da mal eine nicht anwächst oder irgendwann ihr Leben aushaucht, ist es verschmerzbar, gedeiht sie hingegen prächtig, freue ich mich über den günstigen Preis. Man muss halt auch viel ausprobieren, denn die Pflanzen halten sich nicht immer an das, was in Büchern, Zeitschriften, im Internet oder auf Etiketten steht.
Wenn ich eine bestimmte Sorte oder Qualität haben will und schon eine gewisse Erfahrung mit dieser Pflanze habe, scheue ich mich aber auch nicht, mehr Geld in die Hand zu nehmen und im Fachhandel zu kaufen. Aber mit solchen Pflanzen kann und will ich ganz sicher nicht meinen kompletten Garten füllen, da brauche ich robuste, pflegeleichte und günstige Alternativen, die auch mal ohne ständiges Betüddeln zurechtkommen. Bei denen kristallisiert sich mit der Zeit heraus, was wirklich passt, und dann kann man ja vermehrt darauf setzen.