News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 4391 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7517
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #135 am:

Bio-Lachsfilet mit Teriyakisoße, Ingwer und Knoblauch mariniert und auf Zitronenscheiben gedämpft sowie Risotto mit Carnarolireis, Schalotten und Gemüsebrühe gekocht und mit Weißwein abgelöscht zum Sauvignon blanc 2022 "Seifried" aus Neuseeland
Dateianhänge
IMG_8234.jpeg
IMG_8232.jpeg
IMG_8229.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21134
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

zwerggarten » Antwort #136 am:

rotkrautsalat mit matjes von gosch – rotkohl und zwiebel habe ich heute illegal gestoppelt, der apfel fiel gestern als gratisverköstigung bei einer veranstaltung an. 8)
Dateianhänge
IMG_4845.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Melisende
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Melisende » Antwort #137 am:

Nachdem es drei Tage hintereinander Kürbis gegeben hat, wollte ich heute was ganz anderes.
Es sollte Seelachs mit Kartoffeln und Spinat geben.
Das war mir dann zu langweilig und ich habe ein Gratin daraus gemacht. Wie immer, wenn ich mir etwas Neues ausdenke, war ich skeptisch. Aber es war saugut.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2874
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

borragine » Antwort #138 am:

Danke, martina, für die Anleitung zum Pilav. Habe ich noch nie gemacht - sollte ich also mal probieren!
.
Hier heute ein typisches Freitagsessen: Bütterken mit geräucherter Makrele und Linsensalat (Sardellen, Kapern, rote Zwiebeln). Es war sehr lecker :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5022
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Nox » Antwort #139 am:

martina 2 hat geschrieben: 10. Okt 2025, 10:55 ......
Wichtig aber für ein Pilav ist ein guter Rundkornreis (ich kauf ihn im deutschen Bioladen De*nn*s) -, nicht Risottoreis, der hat wieder andere Gesetze.
Herzlichen Dank für das Rezept, Martina !
Mit Rundkornreis kenne ich mich nicht so aus. Bei uns gab es den nur für Milchreis und ich glaube, der braucht länger.
Vielleicht bekomme ich ihn hier ja auch im Bioladen / Bioregal. Hast Du vielleicht eine Marke ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21814
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

thuja thujon » Antwort #140 am:

Gestern gabs spontan Salsiccia, Brot und Pecorino über gedritteltem Portugieser gegrillt.
Feuer Portugieser Pz.jpeg
Salsiccia Pecorino.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5758
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #141 am:

@thuja: Schaut toll aus, aber was ist ein gedrittelter Portugieser :o ?

Hier geht es ganz friedlich zu ;D, es gibt Regensburger Knacker mit Kohlrabigemüse aus dem Garten und Pellkartoffeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18567
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Nina » Antwort #142 am:

Ich habe mich noch nicht ganz durch eure leckeren Gerichte gearbeitet. Aber da waren vielversprechende Bilder dabei! :D
Bei uns gab es gestern nach der Ankunft in Deutschland Käse, Schinken, Leberwurst und Brot. ;)
.
Ich zeig dann noch die letzten Speisen vor dem Rückflug:
Ein letztes Mal Sushi zum Frühstück
Udonnudeln mit würzigen Rindfleisch, Rührei und Eigelb - die Farbe ist unglaublich!
Japanisches Omelett mit würzig scharfen Kabeljaurogen und Shiso.
Dateianhänge
IMG_5390.jpeg
IMG_5391.jpeg
IMG_5417.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7517
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #143 am:

Nina hat geschrieben: 11. Okt 2025, 15:34 Ich zeig dann noch die letzten Speisen vor dem Rückflug:
Alles sehr essbar!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11596
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Kübelgarten » Antwort #144 am:

Kaninchenleber mit Calvados-Apfelscheiben und Kapü
LG Heike
raiSCH
Beiträge: 7517
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #145 am:

Kübelgarten hat geschrieben: 11. Okt 2025, 17:21 Kaninchenleber mit Calvados-Apfelscheiben und Kapü
Klingt auch sehr gut!
raiSCH
Beiträge: 7517
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #146 am:

Rosenkohl mit Butter, etwas Honig und Zitronensaft gebraten sowie schnelle Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit roter Zwiebel und etwas Schnittlauch zum "Le Manoir" 2022
Dateianhänge
IMG_8260.jpeg
IMG_8262.jpeg
IMG_8256.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3462
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Konstantina » Antwort #147 am:

Rosenkohl, sehr gut :D
.
Nina, mein Neid ist dir gesichert. Ich liebe japanische Küche.
.
Bei uns gab russische Bratkartoffel mit Ochsenmaulsalat. GG war glücklich.
Abend gab Salat mit Alblinsen (die beschden), Ziegenkäse …
Dateianhänge
IMG_7947.jpeg
IMG_7950.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7517
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #148 am:

Wie gehen russiche Bratkartoffel? Sie sehen gut aus.
Antworten