
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 4584 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Ich hatte etwas Bratkartoffel mit, endlich mal wieder, einem Odenwälder Kochkäs'-Schnitzel. 

Moralische Empörung ist eine Methode, Idioten Würde zu verleihen. - Marshall McLuhan
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Was ist Ochsenmaulsalat 

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- zwerggarten
- Beiträge: 21137
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
feingeschnittene ochsenfresse mit essig&öl-vinaigrette, vermutlich.
hier gab es mit süßem senf notmarinierten rapsölverseuchten matjes mit selbstgebastelten röstzwiebeln auf getoastetem dinkelbaguette.
geht, aber geht besser.
hier gab es mit süßem senf notmarinierten rapsölverseuchten matjes mit selbstgebastelten röstzwiebeln auf getoastetem dinkelbaguette.
geht, aber geht besser.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21820
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Interessant mit den russischen Bratkartoffeln. Hört sich an wie Rohgebredelte, hier aber mit festkochenden Sorten statt mehlig kochenden fabriziert.
Und was Brakas angeht, vor der Salsiccia hatte ich an dem Tag 3 mal Bratkartoffeln, das war echt ungeplant. Morgens mit Rest grüne Bohnen, Mittags grüne Papkrika, beim dritten mal mit nix glaube ich. Abends dann die Wurst, ok, die anderthalb Kilo haben wir zu zweit nicht mehr geschafft.
@Apfelbäuerin: der gedrittelte Portugieser beim grillen heißt nix anderes wie einen Rebstock der Sorte Portugieser 2 mal durchgeschnitten um 3 Teile draus zu machen. Da die Sorte aber sehr ESCA anfällig ist, hat das Holz keinen hohen Heizwert und so muss man viel auf den Grill legen um eine halbwegs vernünftige Kruste hinzubekommen, ohne dass die Wurst oder anderes trocken wird (wegen schnell nachlassender Hitze durch die schwammige Holzstruktur). Das ist nicht wirklich gewollt, sondern halt so weils so ist. Chardonnay brennt besser, ist aber gerade aus.
Könnte aber in speziellen Küchen wie der japanischen `Perfektionsküche´ durchaus gewollt sein, mit verschiedenen Holzsorten gewisse Effekte zu erzielen. Da ziehe ich meinen Hut vor und bleibe neugierig.
Und was Brakas angeht, vor der Salsiccia hatte ich an dem Tag 3 mal Bratkartoffeln, das war echt ungeplant. Morgens mit Rest grüne Bohnen, Mittags grüne Papkrika, beim dritten mal mit nix glaube ich. Abends dann die Wurst, ok, die anderthalb Kilo haben wir zu zweit nicht mehr geschafft.
@Apfelbäuerin: der gedrittelte Portugieser beim grillen heißt nix anderes wie einen Rebstock der Sorte Portugieser 2 mal durchgeschnitten um 3 Teile draus zu machen. Da die Sorte aber sehr ESCA anfällig ist, hat das Holz keinen hohen Heizwert und so muss man viel auf den Grill legen um eine halbwegs vernünftige Kruste hinzubekommen, ohne dass die Wurst oder anderes trocken wird (wegen schnell nachlassender Hitze durch die schwammige Holzstruktur). Das ist nicht wirklich gewollt, sondern halt so weils so ist. Chardonnay brennt besser, ist aber gerade aus.
Könnte aber in speziellen Küchen wie der japanischen `Perfektionsküche´ durchaus gewollt sein, mit verschiedenen Holzsorten gewisse Effekte zu erzielen. Da ziehe ich meinen Hut vor und bleibe neugierig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität