News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln (Gelesen 14293 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35651
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

Staudo » Antwort #45 am:

Ein Bekannter nutzt zum Pflanzen in feste Böden einen Akkuschrauber mit großem Bohrer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

raiSCH » Antwort #46 am:

Ich habe einen langstieligen Zwieibelpflanzer, aber in feuchtem Lehmboden versagt er: alles klebt fest, ich musste einen kurzstielgien einsetzen, der besser funktionierte. Aber da muss ich mich dann hinknien. Da muss noch nachgearbeitet werden, die Geräte sond nicht perfekt.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4648
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

Secret Garden » Antwort #47 am:

Ich habe einen langstieligen Zwiebelpflanzer von Kent & Stowe, der hat Auftritte wie ein Spaten. Damit kann ich auch in schwerem Lehmboden Löcher für die Zwiebeln ausstanzen. Der erste Lehmkegel bleibt kleben, wird aber vom nächsten herausgeschoben.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2717
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

555Nase » Antwort #48 am:

Der Erdbohrer geht besser als man denkt, weils noch niemand ausprobiert hat. >>>

https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... in_prod%3A
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten