News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chamaecyparis Columnaris (Gelesen 6120 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Chamaecyparis Columnaris

Karin L. » Antwort #15 am:

"Das ist & bleibt natürlich dein Foto. Da dein Original die Kugeln aber nur als Silhouette zeigt, war ich so frei, es via Bildbearbeitung etwas aufzuhellen. Erst dadurch sieht man auch die Einzelzweige - die gingen in deinem Original im allgemeinen Dunkel unter. (Sorry, ich hätte vorher fragen sollen, ob's dir Recht ist... War aber nicht bös' gemeint, sollte nur deine Frage weiter erhellen helfen .)"Hallo Querkopf, ich hatte schon kapiert, nur als ich mein zweites Bild hier sah, dachte ich, hoppla, wie kommt das da rein. Dein verändertes Bild sieht ja fast so aus wie mein zweites! Und übrigens kein Problem, dafür braucht man doch sicher keine Genehmigung!Franklinia, ich habe nicht den Eindruck, das die Pflanze veredelt ist, eher, das die Seitenzweige gekappt wurden! Da ist doch ein Unterschied im Höhenwachstum?Liebe Grüße Karin
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Chamaecyparis Columnaris

Franklinia » Antwort #16 am:

Hallo Karin, das mit dem Veredeln bezog sich auch einzig und allein auf das Beispiel 'Acer' um es mit dem Längenwachstum besser erklären zu können. Deine Cham.Kugeln (sie stammen aus Stecklingen) sollten auch ca 1-2 cm Längenwachstum im Jahr haben, doch viel wichtiger ist es die Kugel im Zaum zu halten. Keine unnötigen Ängste !! Denke immer an Hecken die es schon 50 und mehr Jahre gibt und die trotzdem nur 1 m breit und 2 m hoch sind. Gruß, Franklinia
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chamaecyparis Columnaris

troll13 » Antwort #17 am:

Hallo Karin L.gewöhnlich werden Stämme von Ch. Columnaris aus ein großen Pflanze mit einem geradem Trieb herausgeschnitten. D. h. alle unteren Verzweigungen werden entfernt. Nur die Spitze bleibt erhalten. Aus diesem "Puschel" entsteht dann durch mehrjährigen Schnitt eine Kugelform.Für deine Fragen bedeutet dies, der Stamm wird in der Länge nicht mehr weiter wachsen. Da die Kugel keinen Leittrieb mehr hat, mußt Du regelmäßig schneiden, sonst entsteht ein unansehnlicher Besen.Einmal im Jahr (zwischen Ende Mai und Anfang August) reicht jedoch meist. Bitte nur die weichen Spitzen schneiden! Schnitte ins alte Holz verwachsen schlecht.Die Kopfgröße wird in einigen Jahren aber sicher ca. 1 m Umfang erreichen.LG. Troll13
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten