News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 5399 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13900
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

martina 2 » Antwort #165 am:

Nina, ihr seid ja total infiziert :D Dein Essen samt Sake-Präsentation schaut wunderschön aus, wenn ich auch beim carnivorischen Teil passen müßte. Zu obigem Menü nähme ich dann zum Abschluß noch eine Aida-Torte ;)
.
Da ich ja leider nicht einkaufen kann, schau ich, was da ist, also z. B. wieder einmal ein Hokkaido. Es wurde eine Kürbis-rote Linsen-Bolognese (mit Rosmarin, Lorbeer, Chili und Prise Zimt) auf Rigatoni mit Endiviensalat und war sehr gut.
Dateianhänge
kuebislinsenbolognee.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5764
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #166 am:

Ja, das schaut recht gut aus!
Ich hab die letzten Tomaten abgeerntet, es gibt also heute frische Tomatensuppe mit Reis drin :) . Klassiker halt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11605
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Kübelgarten » Antwort #167 am:

in der Pfanne liegt eine Entenbrust.
Vorgekocht habe ich heute Schäufele auf Gemüsebett
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18570
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Nina » Antwort #168 am:

martina 2 hat geschrieben: 13. Okt 2025, 14:36 Nina, ihr seid ja total infiziert :D Dein Essen samt Sake-Präsentation schaut wunderschön aus, wenn ich auch beim carnivorischen Teil passen müßte.
Ist es Dir zu roh? Ja wir sind echt infiziert und ich muß jetzt auch noch Platz machen in unseren Küchenschränken. Da war diesmal einiges an Keramik im Gepäck. ;)
Deine Linsen-Bolognese sieht köstlich aus! :D
Wir waren heute zu einem Geburtstagsessen eingeladen. Es gab Lammkoteletts, Ratatouille, Blumenkohlcreme, Kartoffelgratin und Applecrumble. Heute Abend dann vielleicht noch ein Käsebrot. ;)
.
Ich nutze den Beitrag aus, hier im nach hinein, ein paar Fotos vom japanischen Essen zu zeigen.
Das Okonomiyaki hat mir im Original nicht so gut geschmeckt wie meine Versionen zuhause. ::)
Kleiner Snack zum Bier zwischendurch: Sushi und Shiozuke (mit Salz gepickelt) Gurke
Tonkatsu-das japanische Schnitzel, panierte Garnele, diverse Tsukemono, grüner Tee und Sake.
Dateianhänge
IMG_5337.jpeg
IMG_5303.jpeg
79c9468c-cb73-4d4a-94ff-91d6fe474221.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2226
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Hans-Herbert » Antwort #169 am:

Heute Vegetarisch: Rote Beete Polenta.
Dateianhänge
In der Siemenskantine
In der Siemenskantine
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21827
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

thuja thujon » Antwort #170 am:

Hans Herbert, ich bin Vielfrass, in dieser Kantine würde ich wohl verhungern. Immerhin können sie aber um Universen besser anrichten als ich, vom roten Klecks links oben mal abgesehen.

Nina, interessant die typisch japanisch perfektionistischen Details. Das Abtropfgitter auf dem Teller zum erhalten der Knusprigkeit der Panade ist klar. Aber was hat es mit dem unpanierten Garnelenkopf auf sich? Zutzelt man den aus?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
agarökonom
Beiträge: 1117
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

agarökonom » Antwort #171 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Okt 2025, 09:09 für sattgelbes (organges) eigelb bekommen massenhaltungslegehennen wohl kein echtes grünfutter, sondern vermutlich konzentriertes carotin, also e 160 a. aber warum hatten die bio-hühner kein grünfutter? noch ist nicht winter, glaube ich.
Auch Bio Hennen bekommen kein Grünfutter
Nutztierarche
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21827
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

thuja thujon » Antwort #172 am:

Es hat mit Bio oder Konvi schlicht nix zu tun. Ich kenne Konvis die sich gerne hinstellen und Grünfutter geben und Bios, die bloß kein Grünfutter geben weil dann die Legeleistung nachlässt und das gleiche auch umgekehrt.
Man sollte besser die Unterscheidung Bio oder Konvi einfach vergessen, sie ist nichts wert. Mit nichts meine ich nichts, also garnix, nicht mal das. Sie zeugt von einem völlig irrgeleitetem Weltbild. Einfach abschaffen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18570
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Nina » Antwort #173 am:

thuja thujon hat geschrieben: 13. Okt 2025, 22:35 Aber was hat es mit dem unpanierten Garnelenkopf auf sich? Zutzelt man den aus?
Ich habe den Kopf mal kurz angesaugt und darauf verzichtet nachzufragen. Beim nächsten Besuch eines japanischen Restaurants werde ich mal fragen.
.
Ich finde die rote Polenta von Hans Herbert sieht toll aus! Und die Idee Polenta mit Gemüse "einzufärben" witzig.
Antworten