News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Wesen ist das? (Gelesen 414 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7221
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Welches Wesen ist das?

Norna »

Beim Durcharbeiten der Töpfe im Gewächshaus entdeckte ich dieses Wesen in der Erde eines Topfes, das ich zuvor noch nie gesehen habe. Ca. 1 cm lang. Der Vorderkörper wird wild hin und her geschleudert, wenn es sich gestört fühlt.
Dateianhänge
IMG_2485.JPG
IMG_2486.JPG
Hawu
Beiträge: 806
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Welches Wesen ist das?

Hawu » Antwort #1 am:

Ich denke, dass das die Puppe eines Käfers ist, hab aber keine Ahnung, von welcher Art.
Hawu
Beiträge: 806
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Welches Wesen ist das?

Hawu » Antwort #2 am:

Ich hatte mal Mehlwürmer und die Puppen sehen ähnlich aus. Aber es gibt wohl etliche Arten, die so ähnlich aussehen.
Die Puppe des gemeinen Weichkäfers z.B. hat auch Ähnlichkeit:
https://www.alamy.de/stockfoto-ein-sold ... 95078.html
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7221
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Wesen ist das?

Norna » Antwort #3 am:

Danke, Hawu! Die agile Art der Bewegung und der Körperaufbau erinnert mich an Ocypus olens - die adulte Form habe ich häufiger im Gewächshaus und im Pachtgarten. Larven habe ich allerdings noch nie gesehen. Zu Deutsch heißt das Tier Schwarzer Moderkäfer - den englischen Namen Devil´s coach horse finde ich bei diesem Raubtierchen allerdings wesentlich passender.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 247
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Welches Wesen ist das?

Lintu » Antwort #4 am:

Vor 2 Wochen sah ich dieses Tierchen bei mir und wenn ich es mit deinen Fotos vergleiche, Norna, könnte es sich um Ocypus olens handeln, also den Schwarzen Moderkäfer, adulte Form.
Dateianhänge
20250930_115807..jpg
20250930_115757.jpg
20250930_115749.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7221
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Wesen ist das?

Norna » Antwort #5 am:

Toll fotografiert, Lintu! Vor diesem Hintergrund sieht man den Käfer, der ein wenig an einen Skorpion erinnert, optimal! Denkst du, dass ich die Larve erwischt habe?
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 247
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Welches Wesen ist das?

Lintu » Antwort #6 am:

Ich hab das Tierchen noch nie zuvor gesehen. Musste im i-net nachsehen. Ich würde sagen, dass der hintere Teil des adulten Tiers dem deiner Larve ähnlich sieht. Oder ist das eine Larve des Ohrenkneifers (Dermaptera)? Ich weiß es nicht, was meinst du?

Als ich "mein" Tierchen zuerst sah, dachte ich, es ist eine Art Ohrenkneifer wegen der Zangen. Zumal ich hin und wieder den Gemeinen Ohrwurm auf meinem Balkon habe. Der Moderkäfer saß an der Gießkanne.
Hyla
Beiträge: 5043
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welches Wesen ist das?

Hyla » Antwort #7 am:

Das ganz oben ist keine Larve, sondern eine Puppe. Keine Ahnung, welche Art.
Ohrwurm jedenfalls nicht, weil die zu den hemimetabolen Insekten gehören.
Das Bewegen bei Berührung ist normal. Machen Schmetterlingspuppen auch, je nachdem wie weit die Metamorphose fortgeschritten ist.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 247
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Welches Wesen ist das?

Lintu » Antwort #8 am:

Hyla, danke für die Richtigstellung und deine Infos! :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7221
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Welches Wesen ist das?

Norna » Antwort #9 am:

Hyla hat geschrieben: 14. Okt 2025, 17:17 Das ganz oben ist keine Larve, sondern eine Puppe. Keine Ahnung, welche Art.
Ohrwurm jedenfalls nicht, weil die zu den hemimetabolen Insekten gehören.
Das Bewegen bei Berührung ist normal. Machen Schmetterlingspuppen auch, je nachdem wie weit die Metamorphose fortgeschritten ist.
Vielen Dank für die Aufklärung, Hyla! Ja, dass Puppen sich auch bewegen, habe ich schon gesehen, es wirkte aber viel plumper. In diesem Fall waren die Bewegungen auch spontan. Als Insekten-Unkundige war mir der Unterschied nicht klar. Leider konnte ich nirgends Fotos von den Larven dieses Käfers finden.
Antworten