News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Empfehlungen Hausbaum (Gelesen 403 mal)
Moderator: AndreasR
Empfehlungen Hausbaum
Hallo,
ich suche einen Baum für meine Mutter.
Er soll ca.3m von einer gepflasterten Terrasse gepflanzt werden und eine Endhöhe zwischen 7-12m erreichen.
Meiner Mutter ist es wegen der Terrasse wichtig, dass der Baum keine Früchte trägt und oder irgendwas Klebriges fallen lässt.
Es sollte auch kein Säulenbaum sein oder diese kleinen Kugelbäume sein.
Und was sie sich am meisten wünscht, ist eine hellgelbe und lang anhaltende Herbstfärbung.
Ich habe einen jungen Ginkgo im Garten stehen der eine wunderschöne gelbe Herbstfärbung hatte aber nur für kurze Zeit, jetzt ist er schon kahl, von daher kommt er nicht in Frage.
Habt oder kennt ihr Bäume die zu den Anforderungen meiner Mutter passen würden?
Ich sehe unterwegs immer viele Ahornbäume mit gelber Herbstfärbung aber davon gibt es so viele Sorten….
ich suche einen Baum für meine Mutter.
Er soll ca.3m von einer gepflasterten Terrasse gepflanzt werden und eine Endhöhe zwischen 7-12m erreichen.
Meiner Mutter ist es wegen der Terrasse wichtig, dass der Baum keine Früchte trägt und oder irgendwas Klebriges fallen lässt.
Es sollte auch kein Säulenbaum sein oder diese kleinen Kugelbäume sein.
Und was sie sich am meisten wünscht, ist eine hellgelbe und lang anhaltende Herbstfärbung.
Ich habe einen jungen Ginkgo im Garten stehen der eine wunderschöne gelbe Herbstfärbung hatte aber nur für kurze Zeit, jetzt ist er schon kahl, von daher kommt er nicht in Frage.
Habt oder kennt ihr Bäume die zu den Anforderungen meiner Mutter passen würden?
Ich sehe unterwegs immer viele Ahornbäume mit gelber Herbstfärbung aber davon gibt es so viele Sorten….
- hobab
- Beiträge: 4230
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Empfehlungen Hausbaum
Klar, die asiatischen Ahorn - schön, aber sehr sehr lahm.
Die üblichen wie Amberbaum (gibts da nicht auch welche mit gelber Färbung?), Ptelea trifoliata ist bei mir schön gelb. Korlreuteria kann mal eher gelb sein, mal orange-rot.
Die üblichen wie Amberbaum (gibts da nicht auch welche mit gelber Färbung?), Ptelea trifoliata ist bei mir schön gelb. Korlreuteria kann mal eher gelb sein, mal orange-rot.
Berlin, 7b, Sand
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2863
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Empfehlungen Hausbaum
Himalaya Birke - betula utilis. Wir haben eine im Vorgarten... mehrstämmig. Ein sehr dekoratives Gehölz mit schöner, lichtgelber Herbstfärbung und auch im Winter durch die strahlend weißen Äste ein schöner Anblick. Sie wachsen auch nicht so schnell, wie einheimische Arten. Birken lösen bei den meisten Menschen den Reflex aus, von wahnsinnig viel "Schmutz" zu sprechen. Ich verstehe nicht, wieso das so ist. Ein weiteres Thema ist in manchen Regionen und Gartenböden der Wasserbedarf. Hier haben Birken - auch in der Nachbarschaft - noch keine erkennbaren Schwierigkeiten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- dmks
- Beiträge: 4363
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Empfehlungen Hausbaum
Morus alba 'Fruitless' 
...und gutes Werkzeug!

...und gutes Werkzeug!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4475
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Empfehlungen Hausbaum
7-12m Höhe ist ja nicht grad klein.
Die Koelreuteria ist zwar gelb, aber nicht hellgelb.
Bei Zieräpfeln gibt es auch hübsche Sorten mit gelben Äpfeln.
.
Mir fallen noch Kirschbäume, Maroni und Mispelbäume ein, sind aber alle satt gelb, nicht hellgelb.
Die Koelreuteria ist zwar gelb, aber nicht hellgelb.
Bei Zieräpfeln gibt es auch hübsche Sorten mit gelben Äpfeln.
.
Mir fallen noch Kirschbäume, Maroni und Mispelbäume ein, sind aber alle satt gelb, nicht hellgelb.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Empfehlungen Hausbaum
Danke euch.
Morus alba fruitless würde schon mal passen.
Aber hält die Herbstfärbung lange an?
Und warum gutes Werkzeug?
Der Baum wird in der Nähe einer Terrasse gepflanzt also bitte keine Vorschläge mit Blühenden und Früchte tragenden Bäumen.
Jegliche Zieräpfel, Zierkirschen, Zierbirnen fallen schon mal weg.
Der Baum soll zudem als Hochstamm gepflanzt werden.
Himalaya Birken habe ich selbst auch aber leider verlieren sie ( obwohl noch ziemlich jung) doch sehr viele Kätzchen, außerdem ist es unter meinen Birken immer sehr klebrig
Die Herbstfärbung ist aber in der Tat sehr schön gelb. Meine sind momentan noch grün.
Morus alba fruitless würde schon mal passen.
Aber hält die Herbstfärbung lange an?
Und warum gutes Werkzeug?
Der Baum wird in der Nähe einer Terrasse gepflanzt also bitte keine Vorschläge mit Blühenden und Früchte tragenden Bäumen.
Jegliche Zieräpfel, Zierkirschen, Zierbirnen fallen schon mal weg.
Der Baum soll zudem als Hochstamm gepflanzt werden.
Himalaya Birken habe ich selbst auch aber leider verlieren sie ( obwohl noch ziemlich jung) doch sehr viele Kätzchen, außerdem ist es unter meinen Birken immer sehr klebrig
Die Herbstfärbung ist aber in der Tat sehr schön gelb. Meine sind momentan noch grün.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17059
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen Hausbaum
Was fürchtest Du bei blühenden Bäumen, dass evtl. Früchte auf die Terrasse fallen und diese verunreinigen? Das kann bei einer Felsenbirne o. ä. theoretisch passieren, allerdings wird meine immer schon von den Vögeln "abgeerntet", noch bevor die Früchte richtig reif sind. Und wenn, dann landet eher Vogelkot auf der Terrasse, aber das passiert auch bei anderen Gehölzen. "Zum Glück" hält die Herbstfärbung bei einer Felsenbirne auch nicht sehr lange an, vielleicht zwei Wochen, bei windigem Wetter auch weniger. Zierkirschen bilden hingegen nur sehr selten Früchte aus, wären also diesbezüglich durchaus eine Option. Die Herbstfärbung ist wie bei der Felsenbirne aber ohnehin eher ein Orange bis Rot.
- dmks
- Beiträge: 4363
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Empfehlungen Hausbaum
Die Herbstfärbung hält solange an bis die Blätter fallen

"Gutes Werkzeug" - weil es ein Gehölz ist, das sich für diverse Schnittformen eignet.
Voraussetzung sind aber eben entsprechende Qualitäten.

Re: Empfehlungen Hausbaum
Andreas, ich befürchte nichts, denn all diese Bäume habe ich selbst im Garten, Ja Zierkirschen und Felsenbirnen haben eine Orange farbene Herbstfärbung von daher scheiden sie aus, zudem machen vor allem die Zierkischen Dreck ohne Ende, nicht nur die Blüte fällt runter, sondern auch über Wochen diese Blütenfinger wo die Blüten drin waren, dann die Zierkirschen.
Das kennt meine Mutter schon alles, daher weiß sie was sie nicht will.
Das kennt meine Mutter schon alles, daher weiß sie was sie nicht will.
- Konstantina
- Beiträge: 3481
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Empfehlungen Hausbaum
Wie wäre es mit eine Heinbuche. Bei uns wachsen langsam. Haben hellgelben Herbstfärbung.
Allerdings haben die im Frühling auch Kätzchen. Welche Baum blüht und fruchtet auf irgendeinem Art nicht? Ich kenne keinen
Allerdings haben die im Frühling auch Kätzchen. Welche Baum blüht und fruchtet auf irgendeinem Art nicht? Ich kenne keinen
Re: Empfehlungen Hausbaum
Hainbuchen haben eher gelb-orange-braune Herbstfärbung, nicht so spektakulär wie mache Ahornarten, sonst wäre es der Favorit meiner Mutter gewesen.
Du hast Recht Konstantina, jeder Baum macht Dreck aber die einen mehr und die anderen weniger und meine Mutter möchte nichts stark Blühendes und nichts Früchtetragendes haben da einfach zu nah an der Terrasse.
Du hast Recht Konstantina, jeder Baum macht Dreck aber die einen mehr und die anderen weniger und meine Mutter möchte nichts stark Blühendes und nichts Früchtetragendes haben da einfach zu nah an der Terrasse.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2863
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Empfehlungen Hausbaum
Es gibt ja sehr schöne, nicht allzu hoch wachsende Feldahornsorten. Die dürften viele Wünsche deiner Mutter erfüllen.
Oder was wäre mit der Goldulme. Die befindet sich ja quasi während der gesamten Vegetationsperiode in andauernder "Herbstfärbung". Steht hier im Nachbarsgarten und leuchtet weithin sichtbar.
Oder was wäre mit der Goldulme. Die befindet sich ja quasi während der gesamten Vegetationsperiode in andauernder "Herbstfärbung". Steht hier im Nachbarsgarten und leuchtet weithin sichtbar.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- hobab
- Beiträge: 4230
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Empfehlungen Hausbaum
Wenn dir Ptelea nicht gefällt, es gibt noch Gleditsia triacanthos 'Goofy', dornenlos und klein, die Früchte sind leicht zu entfernen, oder ein kleinwüchsiger Cercidiphyllum, beide mit gelber Hebstfarbe und schönem ‚Druntersitzlaub‘
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 5044
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Empfehlungen Hausbaum
Morus alba habe ich nur die normale. In den meisten Jahren hält das Herbstlaub drei bis vier Tage. Es wird gelb, denkt zwei Tage nach und fällt praktisch geschlossen ab.
Ich empfehle die immer Ordnungsfanatikern. Zweimal fegen, alles weg.
Birkenblätter kleben immer irgendwo rum und sind nervig bei Regen zu fegen. Außerdem gehen sie mit den Wurzeln gern in defekte Abflußrohre.
Zierkirschen haben eigentlich nie Kirschen.
Habe selber mehrere und kenne Straßenzüge mit denen. Da hängt nix an Obst, weder klein noch groß.
Aber gut, muß man mögen.
Vielleicht Liriodendron? Gibt's auch mit panaschiertem Laub. Muß aber vielleicht irgendwann gekürzt werden.
Ginkgo läßt leider auch schnell das Laub fallen, aber sonst passend.
Ich denke, das soll ein richtiger Baum werden? Warum wird immer kleinwüchsiges empfohlen?

Ich empfehle die immer Ordnungsfanatikern. Zweimal fegen, alles weg.
Birkenblätter kleben immer irgendwo rum und sind nervig bei Regen zu fegen. Außerdem gehen sie mit den Wurzeln gern in defekte Abflußrohre.
Zierkirschen haben eigentlich nie Kirschen.

Habe selber mehrere und kenne Straßenzüge mit denen. Da hängt nix an Obst, weder klein noch groß.
Aber gut, muß man mögen.
Vielleicht Liriodendron? Gibt's auch mit panaschiertem Laub. Muß aber vielleicht irgendwann gekürzt werden.
Ginkgo läßt leider auch schnell das Laub fallen, aber sonst passend.
Ich denke, das soll ein richtiger Baum werden? Warum wird immer kleinwüchsiges empfohlen?

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- cat1
- Beiträge: 1059
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Empfehlungen Hausbaum
Zierkirschen sind Mogelpackungen. Schön nur während der kurzen Blüte. Danach - Dreck.
.
Wie wäre es mit einer Pseudoacacia, beispielsweise tortuosa? Ist immer schön, auch im Winter. Während der Blüte ist sie natürlich der Hammer
Die Bienen lieben sie, der Duft ist ebenfalls unschlagbar.


In Herbst ist das Laub überhaupt kein Problem.
.
Wie wäre es mit einer Pseudoacacia, beispielsweise tortuosa? Ist immer schön, auch im Winter. Während der Blüte ist sie natürlich der Hammer



In Herbst ist das Laub überhaupt kein Problem.
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense