News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlenswerte Austin Rosen (Gelesen 2874 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Empfehlenswerte Austin Rosen

uliginosa »

Seit ich hier gelesen habe, daß (Englische) Rosen 5 Jahre brauchen um sich zu richtig schönen Sträuchern zu entwickeln, will ich doch dieses Frühjahr noch welche pflanzen, um nicht noch länger warten zu müssen ;) ! Welche sind denn empfehlenswert, gesund v.a., und wie ist es mit hängenden Blüten (bei Heritage z.B.)?Wie bewährt sich z. B. Pat Austin? Welche Unterschiede gibt es zwischen The Pilgrim und Teasing Georgia? Muß man Abraham Darby haben?Welche Erfahrungen habt ihr mit Mme. Hardy? (keine Englische, ich weiß)Welche sind eure Favoriten?Ich bin schon ganz gespannt! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

Piemont » Antwort #1 am:

Wo soll man da anfangen. Wir haben die alten Klassiker seid über 10 Jahren im Garten: A. Darby und Aprikot Parfait (Evelyn),was für ein Duft. Mary Rose, W. Cathedral, immer schöne Sträucher, Wife of Bath, blüht sehr üppig, Heritage, Blüten wie Porzelan, G. Thomas, was für ein schöner Gelbton, Glamis Castel, reinstes weiß und Cottage Rose, sehr regenfeste Blüten. Viele Grüße, Piemont.P.S. Mme. Hardy ist ein musthave.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

michaela » Antwort #2 am:

Moin,Moin!Ich habe nicht sehr viele Englische, ich glaube es sind so 4 Stück. Aber ich kann die Golden Celebration sehr empfehlen. An ihr bin ich lange vorbei gegangen und dabei immer wieder an ihr hängen geblieben. Dieser Duft....... und so ist sie hier gelandet und ich habe es nicht bereut. Sie ist gesund, gut nachblühend und duftet. Zur Höhe kann ich noch nicht viel sagen, aber nach zwei Jahren hat sie ca. 1.20m gehabt, vor dem schneiden.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Orchidee

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

Orchidee » Antwort #3 am:

Ich habe an englischen: Winchester Cathedral, Mary Rose, Scepter d Isle, Broud Bride, Charles Austin, Othello, Teasing Georgia, The Ambridge Rose, Cottage Rose, The Squire, Sharifa Ashma, Bin mit allen sehr zufrieden. Hab in den ersten Jahren im Frühjahr rigoros zurückgeschnitten damit die gageligen Ästchen dicker wurden.
marcir

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

marcir » Antwort #4 am:

Ein paaar von Austin habe ich auch. Ohne Einschränkungen kann ich Mary Rose empfehlen: Letztes Jahr hat sie von Anfang Juni bis fast Ende November geblüht. Schöne Blüten und ein guter Duft. Ich habe sie als Stämmchen richtig auf Nasenhöhe:Mary Rose 5Pat Austin hat schöne Blüten, aber sie hängen. Ich muss also auf den Boden knien um sie anzuschauen ;) Also wenn, dann als Stämmchen:Pat Austin 3Gertude Jekyll hat bisher nicht das gebracht was ich erwartet habe.Sehr gut gekommen ist Yellow Charles Austin:Yellow Charles Austin 5
tapir

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

tapir » Antwort #5 am:

Von meinen bisherigen Austins: Abraham Darby, Heritage, Graham Thomas, Charlotte kann ich dir alle nur wärmstens empfehlen. Heuer möchte ich mir auf jeden Fall noch Crown Princess Margaretha, Grace,Teasing Georgia, Coniston (hieß früher Comte de Champagne) Brother Caedfael, Noble Anthony und Snow Goose zulegen. Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

Mathilda1 » Antwort #6 am:

warwick castle, überhängender kleiner strauch mit graugrünen blättern und intensiv rosafarbenen dicht gefüllten, sehr regelmäßigen blüten. duftet sehr eigen, etwas nach anis, sehr gut jedenfalls
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

freundderrosen » Antwort #7 am:

mmh,ein paar Englische Rosen habe ich auch im Garten. Wohl etwa zwei dutzend. Die Frage ist nur, was sollen sie darstellen, Strauchrosen, Buschrosen oder Kletterrosen?Als Strauchrose kommt wenig an Charles Austin vorbei. Bei den niedrieger bleibenden EngländerInnen fällt mir besonders Ambridge Rose auf.Als Kletterrose gefällt mir Leander persönlich um einiges besser als Constance Spry.Die meisten Blüten (wohl über 500) hatte Winchester Cathedral im letzten Jahr.Pat Austin braucht ein paar Jahre um die Blüten halten zu können. Ähnlich auch William Morris und Spirit of Freedom.Den meisten Duft verströmt bei mir Gertrude Jekyll. Am wenigsten wächst Abraham Darby.Die beste von denen von dir genannten ist Mme Hardy - aber eben keine Einglische Rose.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

Martha » Antwort #8 am:

Ich habe W. Chathedrale, Abraham Darby, Wife of Bath, Heritage, Graham Thomas, The Prinz (eine wunderschöne Dunkelrote) und Kathrin Morley. Bin sehr zufrieden mit allen und kann sie empfehlen.Abraham Darby ist die größte von allen. Wife of Bath und Heritage müssen sich erst etablieren. Von Kathrin Morlay habe ich schon öfters Stecklinge geschnitten, jeder ist angegangen.Martha
Loli

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

Loli » Antwort #9 am:

Von denen, die wirklich noch gut erhältich sind, gefällt mir vor allem Crown Princess Margareta (die auch gern klettert), Radio Times und Gertrude Jekyll. Von den neueren mag ich auch - wider Erwarten - Janet sehr gern. Ist eine Tochter von Golden Celebration, wächst, blüht und duftet aber wie eine Teerose.LG Loli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

uliginosa » Antwort #10 am:

Vielen Dank für alle eure Tipps!Dann muss ich wohl schnell bestellen, bevor klar wird, dass ich eigentlich keine Zeit habe auch noch ein halbes Dutzend Rosenlöcher zu graben und Drahtkörbe (gegen die Wühlmäuse) zu basteln...Welche wird größer/wächst kräftiger, Winchester Cathedral oder Heritage? Ein Meter Abstand müßte doch reichen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

rosetom » Antwort #11 am:

Heritage ist bei mir eine schöner Strauch mit üppiger Blüte, ca. 1,2 x 1,2m. Ich würder sie jederzeit wieder pflanzen! :) Winchester Cathedral hab ich erst letztes Jahr gepflanzt, da kann ich dir also leider nichts dazu sagen.Sehr schön finde ich auch A Shropshire Lad - hat zwar letztes Jahr beschlossen, trotz Wühlmausunterhöhlung vom üppigen Strauch zur Kletterrose zu mutieren, blüht aber überaus reich und ist ausgesprochen gesund!
SWeber

Re:Empfehlenswerte Austin Rosen

SWeber » Antwort #12 am:

Heritage, Golden Celebration, Brother Cadfael, Crown Princess Margareta, Abraham Darby sind bei mir alle unkaputtbar, herrlich duftend und wunderschön!
Antworten