Steht im Kübel, hat bislang noch keine Knospen.
Ich möchte ihn auspflanzen, möglicherweise ergibt sich ein Platz, wenn die Nachbarn endlich ihren Zaun haben setzen lassen.
(Ersatz für die hässliche und von mir gehasste blaue Koniferenhecke - endlich!)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Syringa persica (Gelesen 20779 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Syringa persica
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Syringa persica
Ich nehme an, dass ich hier am Straßenrand einen Syringa persica/afghanica/protolaciniata fotografiert habe. Ist mir bislang nie aufgefallen - der Strauch ist etwa 1,50 m hoch und geht eher in die Breite. Ungewöhnlich finde ich die späten vereinzelten Blüten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6773
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Syringa persica
Nach Regengüssen und bei warmen Temperaturen zeigen im Herbst viele Laubgehölze einzelne " Nachblüten ". ( Eigentlich sind es Vorblüten, denn es sind Blüten fürs Frühjahr ).
VG Wolfgang
VG Wolfgang