News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sägen - welche wofür? (Gelesen 53622 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3484
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sägen - welche wofür?

Konstantina » Antwort #210 am:

thuja thujon hat geschrieben: 15. Okt 2025, 16:51 Im Herbst säge ich kaum was, das einfach keine gute Schnittzeit für Gehölze. Ab Dezember wieder. Von den Akkusägen bin ich noch nicht überzeugt, zu unscharf bzw ausgefranselte Schnittkanten.
Ich säge die Baum-Sämlinge, die ich danach rode. Nach deine Methode: eine Meter lange stamm noch stehen lassen um danach als Hebel zu benutzen :)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4231
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sägen - welche wofür?

hobab » Antwort #211 am:

Den Vorschnitt mach ich manchmal mit Akkuschere/säge zum Entlasten. Den eigentlichen Schnitt dann mit der Säge. Lohnt sich, wenn man im Baum hängt…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2424
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Sägen - welche wofür?

Hobelia » Antwort #212 am:

Vielen Dank für euer Feedback.
thuja thujon, du siehst also auch keinen Vorteil im Paloma-Griff, also nicht gelenkschonender.
Für das Modell habe ich mich bereits entschieden, denn die Tri Saw wurde hier schon öfters empfohlen und Konstantina hat sie auch nochmal lobend erwähnt. Es wird also die mit dem normalen Griff. Außerdem habe ich ja, wie schon erwähnt- nur selten Äste zu sägen.
Antworten