News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser (Gelesen 26050 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Hyla
Beiträge: 5054
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Hyla » Antwort #60 am:

Eine Abdeckung des Wassers gegen Sonne wäre schon gut. Ich hatte immer Riccia fluitans drin, weil das etwas besser abzufischen ist als die nervtötende Entengrütze und Insekten gern drauf landen. Überschuß wird kompostiert.

Hunde haben das eigentlich schnell raus, wie man das Teichlebermoos beim Trinken umgeht. Man kann ja auch eine kleine Ecke frei lassen als Tränke. Unsere hatten damit jedenfalls keine Probleme und haben gern das kühle Naß getrunken, obwohl es x Alternativen gab.

PS: Weiß nicht, ob ich das schon gesagt hatte: Ich bin irgendwann auf kleine Krebschen gestoßen, die in kleinen Teichen/Tümpeln leben. https://de.wikipedia.org/wiki/Ostrakoden
Die fressen alles auf, was ins Wasser fällt, egal ob Insekt oder Eichhörnchen. :)
Das Wasser war dadurch immer blitzsauber.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Microcitrus
Beiträge: 1531
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Microcitrus » Antwort #61 am:

Schon mal lösliche Huminstoffe gegen die Kahmhaut probiert? Tipp eines mir bekannten Aquarianers.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21271
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

Gartenplaner » Antwort #62 am:

Eine weitere gute Möglichkeit, Schwebalgen zu bekämpfen, ohne das labile Gleichgewicht gleich wieder durch Wasserwechsel komplett umzustoßen, sind Daphnien, Wasserflöhe.
Gibts bei manchen Dehner- und Fressnapf-Filialen als Lebendfutter für die Aquaristik in Kühlschränken.
(Vorher anrufen, um zu fragen, ob die nächste Filiale welche führt, wenn ja dann aber auch, um zu erfahren, wann sie angeliefert werden, nach ein paar Tagen nach Anlieferung leben nicht mehr so dolle viele in den Tütchen!)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1158
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser

DerTigga » Antwort #63 am:

@Mc: Lässt der (auch) (s)einen Hund aus dem Aquarium trinken ? :D :P
Antworten