News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenhotel für Tiere! (Gelesen 11566 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenhotel für Tiere!

Knusperhäuschen » Antwort #15 am:

Das sieht toll aus, Bea! Sowas steht auch noch auf meiner "to do"-liste!Schöne Beispiele auch bei:http://www.wildbienen.de/wbs-bsta.htm
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Echinacea

Re:Gartenhotel für Tiere!

Echinacea » Antwort #16 am:

Toll, Bea, schaut wirklich wohnlich aus ;)Die Miez scheint auch der Meinung zu sein?! ;D
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Gartenhotel für Tiere!

Ismene » Antwort #17 am:

Mensch, Bea: das ist ja ein 5-Sterne-Hilton-Hotel! :DMit Kätzchen als Größenbeweis auch ein aussagekräftiges und stimmungsvolles Foto. Donnerwetter!Knusperhäuschens Link ist ganz toll. Leider grad keine Zeit alles durchzulesen. Daher meine Frage an Euch:Muss man bestimmte Holzsorten meiden?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gartenhotel für Tiere!

Knusperhäuschen » Antwort #18 am:

Ich hab´ in verschiedenen Beiträgen gelesen, man solle kein Nadelholz verwenden, wegen des Harzes und einer anderen Faserstruktur, die die Bienen wohl nicht so mögen. Außerdem erwähnte jemand, man solle nicht extrem hartes Laubholz verwenden.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartenhotel für Tiere!

bea » Antwort #19 am:

Die Bilder in deinem Link sind toll.Das sind wirklich tolle Insektenhotels. So in der Art, mit Mauerwerk und Lehmwand, wollte ich immer eines haben und nie hatte ich genug Zeit um es in Angriff zu nehmen.Jetzt habe ich eine "Light-Version" in insgesamt ca 4 Stunden zusammengebautLG, Bea
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenhotel für Tiere!

emma2412 » Antwort #20 am:

@ Beahast du ein Bild von deiner Lightversion? Ich möchte mir für Nützlinge auch etwas bauen, vor allem für Florfliegen, weil bei mir die Johannisbeerlaus arg wütet.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gartenhotel für Tiere!

leni w † » Antwort #21 am:

florfliegen benützen offenbar gerne als überwinterungshilfe ein holzkästchen mit 25 cm x 25 cm seitenlänge, vorne und im boden holzlamellen als eingang. das dach (28 cm x 28 cm) sollte mit einem scharnier versehen sein, damit man stroh locker einfüllen kann, in dem sich die tiere dann im winter aufhalten. wichtig ist, dass das häuschen rot angestrichen wird, weil die florfliegen offenbar auf diese farbe besonders ansprechen. der kasten sollte in etwa 1,60 meter höhe aufgehängt werden und muss anfang september bereitstehen, wenn die tiere sich überwinterungsmöglichkeiten suchen. im herbst und winter sollte man ihn in ruhe lassen, damit die tiere nicht gestört werden.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenhotel für Tiere!

emma2412 » Antwort #22 am:

Dank dir Leni,aber oh weh, dann muss ich ja bis in den Herbst hinein zuwarten mit meinen Nützlingen.Einfach nur Stroh reinstopfen, keine Halme, Löcher etc?
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gartenhotel für Tiere!

leni w † » Antwort #23 am:

na ja, da sind ja die holzlamellen, da krabbeln sie dann rein und raus.guck mal hier, kann man auch kaufen:http://www.schwegler-natur.de/Insektens ... .htmkannst du natürlich auch schon vorher aufhängen, haben sie sich bis zum herbst dran gewöhnt! ;) leider haben sie im sommer wohl nur eine lebensdauer von etwa 2 monaten. nur die herbst-/wintergeneration lebt länger! :ogrüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Eva

Re:Gartenhotel für Tiere!

Eva » Antwort #24 am:

Muss man eigentlich das Insektenhotel vom letzten Jahr irgendwie wieder freiräumen, damit es dieses Jahr wieder bewohnt wird? Manche Eingänge sind ja wieder offen, weil die Insekten ausgezogen sind, manche sehen aber noch zu aus - schlüpft da demnächst was, oder sind die letztes Jahr nichts geworden, die Bewohner?
berta

Re:Gartenhotel für Tiere!

berta » Antwort #25 am:

hallo eva, ich hab meine insektenhotels auch unlängst begutachtet.ich denke, nicht eingreifen ist besser. manche larven brauchen länger, man würd sie durch manipulationen nur stören.die wildbienen z.b. sind da sehr genau beim suchen, sie fliegen jedes loch öfter an und suchen sehr genau aus, welches für sie brauchbar ist und welches nicht.lg.b.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartenhotel für Tiere!

bea » Antwort #26 am:

@ Beahast du ein Bild von deiner Lightversion?
siehe post #14 ;) LG, Bea
Tina aus Hohenlohe
Beiträge: 133
Registriert: 6. Jan 2005, 16:07

Re:Gartenhotel für Tiere!

Tina aus Hohenlohe » Antwort #27 am:

Hallo Ihr Lieben,meine Trockenmauer mit medit. Kräutern als "Esspfad" und Tierhotels von Schwegler ist fertig.Schaut her:BildShot at 2007-07-26BildShot at 2007-07-26BildShot at 2007-07-26BildShot at 2007-07-26Beschriftung der Kräuter:BildShot at 2007-07-26
Benutzeravatar
prime pippo
Beiträge: 73
Registriert: 30. Jul 2007, 20:48

Re:Gartenhotel für Tiere!

prime pippo » Antwort #28 am:

bei mir gehen immer Kellerasseln in die für die wildbienen geborten Löcher :-\!!!was kann ich dagegen machen????oder stört das garnicht???
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:Gartenhotel für Tiere!

schnecke » Antwort #29 am:

Kann mir nur vorstellen, dass es dann zu feucht ist? Kellerasseln halten sich doch nur an feuchten Orten auf?
Antworten