Ja, alles aus Sporen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 775257 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, aber A. ruta-muraria und septentrionale haben aber unterschiedliche Bedürfnisse.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
... und wer kommt für den Schaden auf?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Dieser Asplenium ist spannend.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenlady
- Beiträge: 22432
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Lese ich richtig? DHL hat das Paket schon beim Abholen beim Versender geschrottet?
Der Versender muss sich um den Schaden kümmern und Ersatz verlangen. Was heißt "wurde entsorgt" Wer hat das entsorgt? Ich hatte jetzt zweimal solch ein Problem, nicht mit Pflanzen, sondern mit Tee im Wert von über 100€. Ich habe die Annahmen beide Male verweigert, das zerstörte Paket wurde beim zweiten mal an den Versender zurückgeschickt, vorher neu verpackt von DHL (

- rocambole
- Beiträge: 9369
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das Verpackung wurde irgendwo auf dem Transportweg beschädigt, das Paket kam immerhin bis ins Verteilzentrum Hamburg ("bei ex Kirschenlohr" bezieht sich auf den Versender, bei dem ich bestellt habe, das ist nun Oliveira Baumschule GmbH, die Website ist aber immer noch Kirschenlohr).
Bei gewerblichen Verkäufen an Endverbraucher liegt das Risiko des Transports beim Versender, d.h. eigentlich müsste ich kostenlos umgehend Ersatz von letzterem bekommen, da ich nachweislich die Sendung nicht erhalten habe. Ich habe einen Screenshot mit dem Sendungsverlauf gemacht und an die Reklamation gehängt - bisher keine Antwort.
Und entsorgt hat DHL das Paket, weil es nicht mehr transportfähig war. Ob das in Abstimmung mit dem Versender passiert ist weiß ich nicht. DHL wollte eigentlich auch neu verpacken, hat wohl nicht geklappt.
Nervig ist das Ganze schon ...
Bei gewerblichen Verkäufen an Endverbraucher liegt das Risiko des Transports beim Versender, d.h. eigentlich müsste ich kostenlos umgehend Ersatz von letzterem bekommen, da ich nachweislich die Sendung nicht erhalten habe. Ich habe einen Screenshot mit dem Sendungsverlauf gemacht und an die Reklamation gehängt - bisher keine Antwort.
Und entsorgt hat DHL das Paket, weil es nicht mehr transportfähig war. Ob das in Abstimmung mit dem Versender passiert ist weiß ich nicht. DHL wollte eigentlich auch neu verpacken, hat wohl nicht geklappt.
Nervig ist das Ganze schon ...
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenlady
- Beiträge: 22432
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja nervig. Ich halte inzwischen Ausschau nach Versendern, die nicht mit DHL versenden, oder dem Kunden eine Wahl lassen. Hier sind alle besser als DHL.
- rocambole
- Beiträge: 9369
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das war hier bisher nicht so, auch wenn ich selber was verschicke, hat es immer gut geklappt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hallo Gartenplaner!
vielen Dank für die Antwort. Also Bubiköpfchen, das kann ich es also etwas eindämmen wenn es zuviel wird.
Früher hatten wir 1.300 qm, im Vorgarten der Mietwohnung sind es 32 qm. Fast nur Farne, mehr kann ich mit 85 nicht mehr bewältigen.
Nochmals herzlichen Dank für die Aufklärung.
Henriette aus Berlin
vielen Dank für die Antwort. Also Bubiköpfchen, das kann ich es also etwas eindämmen wenn es zuviel wird.
Früher hatten wir 1.300 qm, im Vorgarten der Mietwohnung sind es 32 qm. Fast nur Farne, mehr kann ich mit 85 nicht mehr bewältigen.
Nochmals herzlichen Dank für die Aufklärung.
Henriette aus Berlin
- Gartenplaner
- Beiträge: 21275
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gern doch!
Mal ne Frage in die Runde - an der Mauer des Friedhofs wächst so lang ich denke Asplenium ruta -muraria:

So spärlich, wie das gerade aussieht, hat wohl die Gemeinde wieder mal „sauber gemacht“
(Ich hatte schonmal die Vorarbeiterin, die öfters bei uns an verschiedenen Stellen arbeitet, darauf angesprochen, dass es eine seltenere Art ist und weil so klein, sie sie doch stehen lassen könnten
)
Nun aber zur Frage - mir fiel heute am unteren Teilstück der Mauer die starke Ausbreitung von Cymbalaria muralis auf.
Kann die A. ruta-muraria verdrängen und sollte ich die Cymbalaria deshalb besser rupfen?

(Ich fühle mich da in der Verantwortung, da sich die Cymbalaria wohl von meiner Trockenmauer in 30m Entfernung dahin angesät hat
)
Mal ne Frage in die Runde - an der Mauer des Friedhofs wächst so lang ich denke Asplenium ruta -muraria:

So spärlich, wie das gerade aussieht, hat wohl die Gemeinde wieder mal „sauber gemacht“

(Ich hatte schonmal die Vorarbeiterin, die öfters bei uns an verschiedenen Stellen arbeitet, darauf angesprochen, dass es eine seltenere Art ist und weil so klein, sie sie doch stehen lassen könnten
Nun aber zur Frage - mir fiel heute am unteren Teilstück der Mauer die starke Ausbreitung von Cymbalaria muralis auf.
Kann die A. ruta-muraria verdrängen und sollte ich die Cymbalaria deshalb besser rupfen?

(Ich fühle mich da in der Verantwortung, da sich die Cymbalaria wohl von meiner Trockenmauer in 30m Entfernung dahin angesät hat

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela