News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 198061 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3065
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Wild Obst » Antwort #585 am:

C. sativa kann auch polyembryonale Samen haben. Meist ist allerdings in dem Fall einer etwas oder deutlich kleiner.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21284
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Gartenplaner » Antwort #586 am:

Wild Obst hat geschrieben: 4. Okt 2025, 19:05
Ansonsten bin ich dieses Jahr endlich mal mit der Fruchtgröße meiner Ecker 1 zufrieden: Praktisch keine Kastanie unter 12 g und einzelne mit 18 g schon wirklich groß. Leider immer noch ca. 50% taube Igel und dann nie mehr als eine Kastanie im Igel. Also selbstfruchtbar ist die (zumindest bei mir) nicht (wirklich), auch wenn männliche und weibliche Blüten gleichzeitig blühen.
Bei mir dieses Jahr gibt’s auch mehr, aber ähnlich, die jetzt fallenden Igel enthalten meist eine entwickelte Kastanie, die vor einer Woche schon abgefallenen enthielten nur verschrumpelte.

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 5078
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Hyla » Antwort #587 am:

Aber die Ecker 1 wird nicht so groß, oder?
Die Wilden haben bis zu drei drin. Die in der Mitte ist die Größte und dann jeweils seitlich davon noch eine schmalere Kastanie.

Leider haben die Eichhörnchen den leckeren Inhalt unserer Kastanien-Igel entdeckt. Ich dachte, die würden nicht dran gehen, aber da habe ich mich geirrt. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wild Obst
Beiträge: 3065
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Wild Obst » Antwort #588 am:

Wild Obst hat geschrieben: 4. Okt 2025, 19:05 Ansonsten bin ich dieses Jahr endlich mal mit der Fruchtgröße meiner Ecker 1 zufrieden: Praktisch keine Kastanie unter 12 g und einzelne mit 18 g schon wirklich groß. Leider immer noch ca. 50% taube Igel und dann nie mehr als eine Kastanie im Igel. Also selbstfruchtbar ist die (zumindest bei mir) nicht (wirklich), auch wenn männliche und weibliche Blüten gleichzeitig blühen.
Meine größte hatte 21g das Stück. Das ist dann schon ganz ordentlich. Und auch ohne die extrem große waren einige durchschnittlich bei über 15g/Stück. Bei mir sind die letzten vor einer Woche gefallen.
164387
Wild Obst
Beiträge: 3065
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata

Wild Obst » Antwort #589 am:

Hyla hat geschrieben: 18. Okt 2025, 01:12 Aber die Ecker 1 wird nicht so groß, oder?
Die Wilden haben bis zu drei drin. Die in der Mitte ist die Größte und dann jeweils seitlich davon noch eine schmalere Kastanie.
Also die Kastanien der Ecker 1 werden zwar immer als "mittelgroß" beschrieben, aber sie haben durchaus potential groß zu sein. ich hatte kaum welche unter 12g/Stück dieses Jahr, was dann maximal rund 80 Kastanien/kg macht. Die größte hatte ja 21g, was rund 50/kg wären.
Ich kenne es von den wilden her eher so, dass wenn alle Kastanien im Igel sich entwickeln, die mittlere klein(er) bleibt und die seitlichen größer sind, siehe Bild unten. Die mittlere ist nur groß, wenn die (oder eine der) seitlichen taub sind.
164388
Antworten