News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birnensorten - Auswahl und Verwendung (Gelesen 2225 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 931
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Birnensorten - Auswahl und Verwendung

Asinella » Antwort #30 am:

Zu Schmorgurken passen Kochbirnen auch sehr gut. Außerdem kann man Birnenrelish machen, das wiederum auch sehr gut zu Schmorkurken passt oder zu kaltem Braten etc.
Je nach Sorte geht auch Kompott oder süße Aufläufe, Birnen-Tiramisu ...
Dörrbirnen für Birnenbrot oder sowas https://de.wikipedia.org/wiki/Schlorzifladen.
Ich denke, man muss ausprobieren, was die jeweilige Sorte alles hergibt (oder sich bei älteren Leuten lokal umhören, wofür die Sorte traditionell verwendet wird/wurde, so man noch jemanden findet, der Birnen nicht nur aus der Dose kennt).
meiby
Beiträge: 332
Registriert: 15. Dez 2023, 15:25
Region: Saar-Nahe-Bergland

Re: Birnensorten - Auswahl und Verwendung

meiby » Antwort #31 am:

Kochbirne geht auch mit Blaukappes ;) oder Bohnen mit Speck
Im Ernst im Netz gibt es zahlreiche Rezepte mit Kochbirnen, aber in natura nur noch wenige Birnbäume mit speziellen Sorten zum Kochen.
In den Niederlanden sind sie wohl noch mehr im Kurs (stoofperen).
Nur um einmal ein paar zu nennen ohne eine meiner ungeliebten berüchtigten Listen zu eröffnen:
Gieser Wildeman
Saint Remy
Veldenzer
Trockener Martin (ersatzweise Juffernbirne, St. Wendeler)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12372
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birnensorten - Auswahl und Verwendung

cydorian » Antwort #32 am:

In der Gartenküche fragen: viewforum.php?f=52
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1096
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Birnensorten - Auswahl und Verwendung

Tara2 » Antwort #33 am:

meiby hat geschrieben: 18. Okt 2025, 13:04 Kochbirne geht auch mit Blaukappes ;)
Was ist denn um Himmels Willen jetzt wieder Blaukappes? Von dem habe ich ja noch nie gehört! Kappes ist bei uns Weiskraut -
Blaukappes, blaues Weiskraut? Oder was? Kappeskepp (Kappesköpfe) ist bei uns der "Unname" der Lisdorfer Gemüsebauern!
Antworten