News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 99936 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28711
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Daneben noch Mexikanischer Salbei und auch schon seit Juni die Strauchnachtkerze Calylophus serulatus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- hobab
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Hübsch die Nachtkerze, ist sie einigermaßen winterhart? Und was ist das graulaubige daneben mit dem witzigen Wuchs?
Berlin, 7b, Sand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28711
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Die Strauchnachtkerze hat erst einen Winter überlebt, das ist auch meine geschützteste Stelle. Ich habe die aus dem Sommerblumensortiment genommen, weil ich anders nicht an Calylophus serrulatus gekommen bin (dort werden sie als einjährige Sommerblume gehandelt). Die Pflanzen bei Till Hofmann sind eine staudige Sorte, die hab ich auch. Sieht anders aus.
Das graue daneben ist Othonna cheirifolia, die habe ich im Frühjahr geteilt, ausgelichtet und neu gesetzt.
Das graue daneben ist Othonna cheirifolia, die habe ich im Frühjahr geteilt, ausgelichtet und neu gesetzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung