News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kranichzug (Gelesen 68599 mal)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11626
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Rosenfee
- Beiträge: 3011
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kranichzug
Vor ein oder zwei Wochen zog eine Formation Kraniche über unser Haus. Seitdem habe ich noch keine weiteren Vögel gesehen oder gehört.
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 5083
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kranichzug
Wir haben es heute auch tröten gehört. In Sicht waren keine, dazu waren sie zu weit weg.
Es war aber bestes Flugwetter, total klar und sonnig, kaum Wind. Morgen soll es nochmal so schön werden, dann sind sie weg.
Als Ersatz sind seit ein paar Wochen die Silberreiher da und klatschen ab.
Es war aber bestes Flugwetter, total klar und sonnig, kaum Wind. Morgen soll es nochmal so schön werden, dann sind sie weg.

Als Ersatz sind seit ein paar Wochen die Silberreiher da und klatschen ab.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- kohaku
- Beiträge: 2251
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kranichzug
Hier waren auch etliche kleine und große Trupps unterwegs.
.
.
- riegelrot
- Beiträge: 4482
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Kranichzug
Gestern ein kleiner Zug von 4 Vögeln. Hinterher flogen 11ziemlich durcheinander und eine Weile in Kreisen. Ziemlich tief.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17067
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kranichzug
Die Tage war es relativ ruhig, heute hörte ich ein paar mehr, vor allem gegen Abend. Die Vögel fliegen ja auch nachts und orientieren sich dabei am Himmel, das geht natürlich nur, wenn es nicht so stark bewölkt ist. Heute Nachmittag riss die Wolkendecke auf, so dass zeitweise die Sonne schien, sicher hat sie das animiert, weiterzufliegen. 

Re: Kranichzug
Heute war bei uns, Torgau Nordsachsen ,der 1. größere Zugtag.
Gegen Mittag in 3 Verbänden , etwa 800 Exemplare.
Gegen Mittag in 3 Verbänden , etwa 800 Exemplare.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- mavi
- Beiträge: 2991
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kranichzug
Hier waren heute auch einige größere Kranichformationen unterwegs, bei schönstem Sonnenschein.
- LadyinBlack
- Beiträge: 1034
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Kranichzug
Schön erwischt

Wer ganz spontan ein Ausflugsziel sucht : Noch sind die Rastplätze in der Boddenlandschaft gut besucht, auch wenn heute erneut bestes Flugwetter gewesen ist.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- Rosenfee
- Beiträge: 3011
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kranichzug
Nach dem heutigen Tag habe ich zu GG gesagt, MeckPomm ist kranichfrei
Es sind etliche Züge über unser Haus geflogen.

LG Rosenfee
Re: Kranichzug
Leider ist bei den Kranichen die Vogelgrippe ausgebrochen und an den großen Rastplätzen werden dutzendweise tote Kraniche eingesammelt. Hoffentlich, hoffentlich wird es nicht noch schlimmer!!!
Gartenekstase!
- Secret Garden
- Beiträge: 4655
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kranichzug
Oh weh.
.
Über unseren Garten sind den ganzen Tag immer wieder Kraniche gezogen, teilweise in großen Formationen. Der erste starke Flugtag in diesem Herbst, bei strahlendem Wetter, nachdem es wochenlang bedeckt und regnerisch war.

.
Über unseren Garten sind den ganzen Tag immer wieder Kraniche gezogen, teilweise in großen Formationen. Der erste starke Flugtag in diesem Herbst, bei strahlendem Wetter, nachdem es wochenlang bedeckt und regnerisch war.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11626
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- oile
- Beiträge: 32384
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kranichzug
Leider doch: am Staussee Kelbra sollen seit Donnerstag um die 100 tot aufgefunden worden sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 5083
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kranichzug
Ach du Sch****!
Wo kommt's dieses Jahr her? Wieder aus einer dieser unsäglichen Putenmästereien?
Na, mal sehen, die örtlichen Kranichfamilien tingeln oft noch bis Ende Dezember über die abgeernteten Maisfelder. Vielleicht bleiben sie verschont.
PS: Da muß ich nur kurz googeln. Cloppenburg ist alljährlich vorne weg.
https://www.agrarheute.com/tier/geflueg ... tet-637056
Wir Hobbyhalter zahlen in die Tierseuchenkasse ein, damit solche Virenschleudern überleben.

Wo kommt's dieses Jahr her? Wieder aus einer dieser unsäglichen Putenmästereien?
Na, mal sehen, die örtlichen Kranichfamilien tingeln oft noch bis Ende Dezember über die abgeernteten Maisfelder. Vielleicht bleiben sie verschont.
PS: Da muß ich nur kurz googeln. Cloppenburg ist alljährlich vorne weg.
https://www.agrarheute.com/tier/geflueg ... tet-637056
Wir Hobbyhalter zahlen in die Tierseuchenkasse ein, damit solche Virenschleudern überleben.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.