News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinreben Zapfenschnitt (Gelesen 115 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
anneacker
Beiträge: 14
Registriert: 22. Jan 2012, 15:03

Weinreben Zapfenschnitt

anneacker »

Seit Jahren bekommt meine Weinrebe (Sorte: Boskoops Glorie) im Herbst einen Zapfenschnitt. Mit der Zeit sammeln sich allerdings viele "Zapfen" an und damit mehr Blüten/Trauben als man haben möchte. Schneidet man diese Zapfen bis an die gerüstbildenden Reben ab ab? Oder wie verfährt man eleganterweise? Das Bild zeigt eine der struppigen Zapfenansammlungen.
Danke!
Dateianhänge
IMG_9469.jpg
Mainsand
Beiträge: 39
Registriert: 2. Dez 2022, 00:09

Re: Weinreben Zapfenschnitt

Mainsand » Antwort #1 am:

Ich würde in den 'Zapfenansammlungen' nach dem ersten/untersten Zapfen schauen und dann darüber abschneiden. Dann bleibt ein Zapfen übrig und kann im nächsten Jahr treiben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21884
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Weinreben Zapfenschnitt

thuja thujon » Antwort #2 am:

So würde ich es auch machen.
Eventuell löst das aber das Problem mit zu viele Trauben bzw Ertrag nicht. Der `viele Zapfen stehen lassen Schnitt´ wie im Bild ist schon der Schnitt, wo man fast nichts erntet außer Laub und Trieben. Eventuell doch mal den ganzen Rebstock verkleinern, mal 2-3m oben abschneiden und von unten mit weniger weitermachen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten