Der Unterschied liegt in der Verarbeitbarkeit.Einige Hölzer lassen sich gut polieren- andre nicht.Einige gut schnitzen- andre nicht.Buche ist schön für stabile Möbel- aber nicht gut für filigrane Arbeiten.Ich hab für eins meiner anderen Hobbies schon eine Menge Hölzer durch- und weiß gut gelagertes Nuss- oder Kirschholz sehr zu schätzen.Bei Kirsche ist die Farbe und die Maserung gefragt- und es lässt sich excellent auspolieren.Dies hab ich bei Buche nicht.Davon mal abgesehen: Worin der Unterschied zwischen einer 50-jährigen Buche und einer ebenso alten Kirsche - jeweils als Brennholz - liegen soll, verschließt sich mir.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauer über Trauer... (Gelesen 16303 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Trauer über Trauer...
Re:Trauer über Trauer...
Dieser Unterschied ist mir schon klar, Mufflon.Deshalb beschränkte ich ja auch meine Anmerkung auf "Brennholz".Ich habe einfach keine Lust, mir die Hacken nach Abnehmern abzulaufen. Und was nutzt es mir, wenn ich für Edelhölzer nicht deutlich mehr bekomme als ich für Brennholz bezahlen muss? Ein Stamm Kirsche liegt noch da. Wer will ihn und was zahlt ihr?
Re:Trauer über Trauer...
Schon ok fars
ich bin vll etwas empfindlich bei dem Thema-Die Sorte Holz die ich benötige ist verflucht schwer zu kriegen- und mir tut´s weh, wenn jemand sowas verfeuert.Aber ich verstehe auch sehr gut, dass Du es lieber verfeuerst als Dir die Mühe zu machen, es ordentlich zu lagern um irgendwann vll einen guten Preis zu kriegen.

Re:Trauer über Trauer...
Ist dir denn bewusst, welche Mühen es kostet?Ich müsste den Baumstamm zu einem Sägewerk transportieren, um in dort in Bretter zerteilen zu lassen. Diese Bretter dann wieder zurück auf mein Grundstück zur luftigen Lagerung. Den Stamm im Ganze irgendwo in die Ecke zu rollen bringt nichts. Bis der durchgetrocknet ist, dauert es Jahre.Wer will das denn später bezahlen?als Dir die Mühe zu machen, es ordentlich zu lagern um irgendwann vll einen guten Preis zu kriegen.
Re:Trauer über Trauer...
Wir haben auch versucht, unsere gefällten Robinien, Ahorn, Eschen und Eichen loszuwerden, darunter einige Stämme, die nach Begutachtung durch den hiesigen Förster durchaus deutlich mehr als Brennholzwert hatten. Insbesondere Eiche und Robinien.Bloß: Diverse Interessenten, die vor der Fällaktion Interesse bekundeten (ein Künstler, der aus den Stämmen Skulpturen schnitzen wollte, ein anderer, der das Holz für Bögen verwenden wollte, ein dritter, der Pfähle für die Reben draus machen wollte), waren wie vom Erdboden verschwunden, als die Stämme unten waren. Auch das Sägewerk hat sich nie wieder gemeldet.Der lokale Brennholzhändler bot an, das Holz (so um 20 fm) gratis zu holen, bezahlen wollte er nichts. Also haben Freunde in einer Halbtagsaktion mit Sägen, Kleinbagger und Anhänger alles portionsgerecht zerteilt und abgefahren, für einen kleinen Obulus in die Gartenkasse. Die haben jetzt reichlich Brennholz und wir sind alles los.
Re:Trauer über Trauer...
Weil der Holzfäller so faul war muss ich jetzt die Stubben einkürzen, damit sie nicht Leuchtturm-artig in der Landschaft stehen.Schweißtreibende Angelegenheit. So viele Steaks kann man gar nicht essen, um bei Kräften zu bleiben.Irgenwer hatte hier im Forum kluge Ratschläge, wie man Baumstubben beschleunigt zum Verfaulen bringt. Abgesehen von Glycerintrinitrat, vulgo: Nitroglyzerin = Sprengstoff, soll es noch andere Hausmittelchen geben.Für das natürliche Walten habe ich vorerst mal tiefe Kreuz-Schlitze in dem Baumstumpf gesägt. Wer weiß Rat?
Re:Trauer über Trauer...
Zu Finnenkerzen für die sommerliche Gartenparty umfunktionieren. 

Re:Trauer über Trauer...
Die Stubben sind inzwischen so flach, da "seitlingt" nichts mehrMit Austernsaitlingen impfen?LG Lilo


Re:Trauer über Trauer...
Ich dachte halt, dann habt ihr was zu feiern. Andere Leute zahlen da extra für.
Re:Trauer über Trauer...
Der Gedankenansatz ist gut: mehrere Feste feiern und jeder Gast darf sich ein Sück Holz herausschlagen/-sägen.Ich dachte halt, dann habt ihr was zu feiern. Andere Leute zahlen da extra für.
Re:Trauer über Trauer...
Du kannst aber erst in zwei Jahren feiern. Auch Finnenkerzen/Schwedenfeuer müssen trocknen. Vorher gibt es eine Rauchfahne, die die Augen zum Triefen bringt.Das mit dem kreuzweise war schon richtig. Mir ist kein wirklich erprobtes Mittel zu schnellerer Beseitigung bekannt.Willst Du Dir nicht eine Stumpenfräse leihen und den Stamm bis unter Bodenniveau fräsen?
Re:Trauer über Trauer...
Kirschbaum hat mein Onkel mal zu rund-ovalen Brettern sägen lassen und als Brotzeitbretter bzw. Servierplatten noch heute in Betrieb. Die sind total schön, war allerdings auch etwas Mühe, sie zu behandeln.
Re:Trauer über Trauer...
Leider lassen sich aus Pappelstämmen keine Kirschbaumbretter schneidenKirschbaum hat mein Onkel mal zu rund-ovalen Brettern sägen lassen und als Brotzeitbretter bzw. Servierplatten noch heute in Betrieb. Die sind total schön, war allerdings auch etwas Mühe, sie zu behandeln.
