Auf dem Foto ist vermutlich alles Weiki, stand zumindest auf dem D*hner-Etikett. Julia ist schon abgeerntet und etwas früher, Kens Red kommt noch. Ich hatte aber in Erinnerung, Kens Red sei in manchen Jahren etwas früher als Weiki gewesen. Geschmacklich schenken sich Julia und Weiki nicht viel, es sind beide echt lecker. Kens Red ist halt bei Voll bis Überreife mit einem etwas künstlichen Geschmack, da kann man sich streiten ob das gut oder schlecht ist. In Apfelmus gemischt finde ich es spannend, frisch eher nicht.
Julia ist bei mir am Anfang zweimal etwas zurückgefroren, ob das an Sorte oder Alter liegt kann ich nicht sagen. Sonst aber keine Probleme, die wachsen und gedeihen und sind superlecker. Und je größer meine beiden Kinder werden desto mehr werden die gegessen.
Männchen habe ich übrigens keines, das erledigt der A. Deliciosa-Mann mit
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 252608 mal)
Moderator: cydorian
Re: Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen
Achso, der Ertrag: Große Unterschiede kann ich nicht feststellen, müsste ich erst mal wiegen um das objektiver sagen zu können.
Re: Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen
Danke, solche erfahrungsbericjte finde ich immer wertvoll. Falls noch jemand einen hat, wäre ich auch dafür dankbar. Will auch zeitnah in das minikiwi business einsteigen 

-
- Beiträge: 2566
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen
"Männchen habe ich übrigens keines, das erledigt der A. Deliciosa-Mann mit"
Interessant. Weiß jemand, über welche Entfernung das funktioniert? Normale Bienenflugweite vermute ich?
Ich habe dieses Jahr erst gepflanzt, an einer A. arguta waren ein paar Blüten - umso überraschter war ich, als dann eine Frucht dran hing. Das Männchen hat nämlich nicht geblüht, aber ich kenne eine A. deliciosa, die ca. 200m Luftlinie liegt. Blüten habe ich daran aber nie gesehen, geschweige denn Früchte - könnte also sein, dass die unauffällig männlich blüht...und woanders befruchtet.
Interessant. Weiß jemand, über welche Entfernung das funktioniert? Normale Bienenflugweite vermute ich?
Ich habe dieses Jahr erst gepflanzt, an einer A. arguta waren ein paar Blüten - umso überraschter war ich, als dann eine Frucht dran hing. Das Männchen hat nämlich nicht geblüht, aber ich kenne eine A. deliciosa, die ca. 200m Luftlinie liegt. Blüten habe ich daran aber nie gesehen, geschweige denn Früchte - könnte also sein, dass die unauffällig männlich blüht...und woanders befruchtet.
Re: Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen
Finde ich auch interessant. Zwischen meinen Argutas und den Deliciosas vom Nachbarn gibt es keinerlei Überschneidung bei der Blütezeit. Also selbst wenn der Pollen kompatibel wäre würde es da mit einer Bestäubung nicht klappen.