
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben (Gelesen 8906 mal)
Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Hallo zusammen,bin stolzer Erstgarten-Besitzer und möchte mangels guter Ökoqualität zu anständigen Preisen hier in Deutschland Gemüse anbauen, habe jedoch keinerlei Gartenerfahrung und der grüne Daumen liegt auch nicht gerade in der Familie.Fange in diesem Thread also mit Zucchini an: habe beim Discounter Samen erstanden, die befinden sich in der Anzuchtschale, soweit habe ich es schon geschafft. Die Sorte der Zucchini habe ich momentan nicht parat, liefere ich morgen nach, sind aber dunkelgrüne Früchte mit hellgrünen Streifen (jetzt muss ich am PC selber über mein Expertenwissen lachen
)Also mich interessiert jetzt eigentlich alles Wissenwertes über den Anbau von Zucchinis: bevorzugter Standort, Versorgung mit Wasser/Dünger, Tips zur Ernte, ....Ich habe es übrigens in erster Linie auf die Blüten abgesehen, die ich sehr gerne esse, die aber hier in Deutschland kaum erhältlich sind, in Italien ist das Gang und Gebe.Und jetzt mal ernsthaft, wie sieht eine tragende Pflanze aus, liegen die Früchte auf dem Boden? Wie hoch werden die Pflanzen?Fragen über Fragen.Die nichtsahnende, aber gerne zucchiniblütenessende RoseBetty

Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Also Vorziehen ist schon ok, jetzt aber reichlich früh, weil die Dinger erst so mitte Mai rausdürfen, wenn die Nächte sicher frostfrei sind. Am besten setzt du sie dann in Schneckenkragen, und zwar in ein Loch, das mit Kompost (auch nicht ganz reifer geht) gefüllt ist. Sind Starkzehrer, also ev. noch Kompost nachlegen im Sommer. Eine Pflanze wird so ca 40 cm hoch und 80 cm breit. Sie bildet weibliche und männliche Blüten aus, geerntet werden können nur die männlichen, wenn man auch die Früchte haben will, weil die sonst nicht weiterwachsen, wenn man die befruchtete weibliche Blüte wegnimmt. Hat man viele früchte, kann man natürlich auch weibliche Blüten ernten, oder auch dann, wenn man die Früchte im Babystadium erntet, weil dann die Blüten noch nicht verwelkt sind.Das mal ein Anfang. Frag halt weiter.Zur Ermutigung nur noch: Zucchini sind recht einfach zu kultivieren. Schnecken sollten allerdings weggeschickt werden, die lieben die Blüten.
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Hallo,vielen Dank für Deine Antwort, die leider neue Fragen aufgeworfen hat:1. Was sind Schneckenkragen?2. Habe keinen eigenen Kompost, da ja neuer Garten und kenne auch keinen in der Bekanntschaft, der mich vesorgen kann. Kann man Kompost irgendwo kaufen?3. Wie kann man männliche und weibliche Blüten unterscheiden?Oh Mann, das ist ja eine Wissenschaft für sich und Zucchinis sollen einfach zu kultivieren sein? :oWas ist mit dem Standort? Sonne, Halbschatten, oder 

Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Schneckenkragen sind runde Minischneckenzäune, Durchmesser 15 cm, wo man empfindliche Pflanzen schneckensicher drin kultivieren kann.Kompost kannst du oft im örtlichen Werkhof oder in Gärtnereien kaufen. Muss aber nicht sein. Normaler Universaldünger geht auch.Männliche Blüten sind kleiner und haben einen Stiel, während die weiblichen auf der Frucht, also dem Zucchino, wachsen, der erst nur ein ganz kleiner Stummel ist. Oft findet man im Handel kleine Zucchini, bei denen die (weiblichen) Blüten noch dran sind.Ach ja, Standort: Sie lieben Sonne, kommen ja aus dem Süden. Bei langer Trockenheit ist aber Bewässerung nötig.
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Hier noch ein Bild vom Schneckenkragen. Gibts auch aus Zinkblech.
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Zitat: Männliche Blüten sind kleiner und haben einen Stiel ;DKlar, hätt Frau sich denken können.Die Gartenarbeit macht mir jetzt bereits Spass 

Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Hallo,als ich vor einigen Jahren angefangen haben, sind die Zucchinis am einfachsten gegangen. Auch ohne Kompost und Schneckenkragen. Ich habe sie allerdings damals nicht vorgezogen sondern Anfang Mai direkt gesät.Heuer habe ich schon 6 verschiedene ZucchinieSorten, aber immer nur eine pro Sorte, sonst vertreibt man die ganze Verwandschaft mit der Schwemme
Blüten gibt es hier bei uns (Steiermark) auf jeden Markt, superlecker, da kann ich dir nur zustimmen!!

Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Wie eßt Ihr denn die Blüten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
In einem luftigen Teiglein gewälzt und dann in möglichst wenig Öl ausgebacken...sündig! 

Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
so wie GART es beschreibt oder ich schneid die Blüten mit in die Pastasosse ... eine Schande, dass die Blüten in Deutschland nicht zu kaufen sind
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Ja, oder einfach füllen mit was Leckerem, Frischkäse z.B. mit Kräutern, irgendwas mit Thunfisch, Tomate, Zwiebel, Knofi, was du willst, einfach abwaschen, trocknen, füllen, zuzwirbeln und zum Grillfest servieren, lecker....btw:meine gelben sind noch nicht aufgegangen, aber die grünen, billigste Sorte vom Discounter machen mir Angst, wachsen im Töpfchen auf der Heizung seit drei Tagen so, dass ich sie wohl spätestens übermorgen umtopfen muss, hab´ jetzt schon Angst vor der Zucchini-Schwemme im Sommer.......
!Vielleicht sollte ich in 1 bis 2 Monaten nochmal säen, sonst krieg ich noch eine Phobie......

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
@ Knusperhäuschen: Wann hast denn gesät? Und bis spätestens wann kann man noch nachsäen, um noch im Sommer was zu ernten? Habe hier auch schon gelesen, dass manche direkt draussen aussäen.@ frida: zum Ausbacken der Blüten eignet sich hervorragend Tempurateig, das Mehl dazu gibt es im Asiamarkt und diese muss nur noch mit Flüssigkeit angerührt werden, am besten mit Weisswein. Ist einfach und schmeckt bezaubernd. Und man kann schwer beeindrucken, kennt in Deutschland nämlick kaum jemand.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Hallo Rose Betty,ich säe die Zucchini und Pattison erst Mitte April. Anfang Mai dann die ersten ins Freiland, auspflanzen der vorgezogenen Mitte Mai, Verluste kann ich später leicht durch die Freiländer ausgleichen. frühe Sorten, die schnell reifen, kann man auch bis Mitte Juni noch nachsäen(direkt), die entwickeln sich super schnell.Meine brauchen 1qm und werden auch fast 1m hoch, ich dünge mit etwas Mist und Kompost, habe auch sehr guten Boden.Sie wachsen gut in voller Sonne, in leichtem Halbschatten noch akzeptabel.Die Früchte stehen schräg hoch und legen sich erst, wenn sie schwerer werden.Ich habe ein paar Früchte ganz groß und außen hart werden lassen, die haben jetzt neulich noch gut geschmeckt, allerdings muß man dann die Kerne rauspulen und Schälen.Viel Erfolg mit den schönen Pflanzen!Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Schon komisch diese regionalen Unterschiede .. hier kannst du Zucchini und vor allem KürbisBlüten in rauer Menge kaufen, kiloweise könnte man schon sagen. Aber hier ist auch eine typische Kürbisregion, aus denen wird dann das bekannte schwarze Kernöl gemacht.Aber zum Thema .. einfach frittieren schmeckt meinen Kindern prima, ist aber natürlich nicht so gesund, der gibts das nicht so oft. Meist wie schon hier beschrieben in einem lockeren Teig, oder gefüllt mit allem möglichen oder auch in den Salat geschnippelt.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zucchini - für Anfänger zum Mitschreiben
Bloss keine Panik, eigentlich ist es noch viel zu früh, um Zucchinis zu pflanzen, säen ab Mai im Freiland reicht meist auch noch, oder vielleicht irgendwann im April vorziehen, bei etwas Wärme von unten eine Frage nur von Tagen ...., ich bin nur mal wieder in die "mal gucken, ob das alte Saatgut noch was taugt"- Falle getappt, gekeimt haben die grünen innerhalb, na sagen wir mal, einer Woche (mit etwas Abstand auf dem Heizkörper stehend), mein gelbes Saatgut ist wohl nicht mehr keimfähig, bisher nichts zu sehen, während die grünen schon anfangen, nach einigen Tagen zu "mutieren"...Abgehärtete, kürzer vorkultivierte Pflanzen holen jeglichen Abstand draussen schnell auf und sind widerstandfähiger.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?