News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Steilhanggarten im Tessin (Gelesen 88958 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5140
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

helga7 » Antwort #420 am:

Das Bild sollte ich meine Venus einmal zeigen, vielleicht tät das helfen ::)

Die Kalmia sieht so richtig geheimnisvoll aus, wunderschön :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Jule69 » Antwort #421 am:

So schön!...aber da meine einzige sich schon nicht so toll zeigt, verzichte ich auf weitere, auch wenn es schwer fällt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4484
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

riegelrot » Antwort #422 am:

tarakoja, wenn ich die Berichte über Graubünden und Wallis höre und lese, muss ich an dich denken und hoffe so, dass du und dein herrlicher Garten verschont geblieben sind.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #423 am:

Poliothyrsis sinensis blüht seit einiger Zeit am Steilhang, nach Jahren der Verweigerung wenigstens mal wieder mit einer Blütenrispe.
Vermutlich hat der ständige Regen im Frühjahr dazu geführt, vermute ich.

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2044
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Lou-Thea » Antwort #424 am:

Bei diesem aktuellen, kalten Herbstschmuddelwetter vermisse ich tarokaja und ihren wundervollen Steilhang voller Preziosen hier immer ganz besonders. :(
Ich hoffe, Dir geht es gut und Du meldest Dich irgendwann mal wieder. :-*
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12388
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Buddelkönigin » Antwort #425 am:

Stimmt... mir geht es genauso! Ich hoffe auch, daß es Tarokaja gut geht... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3525
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Konstantina » Antwort #426 am:

Ich denke auch immer wieder an diesen schönen Garten. Bald ist Kamelien Zeit. Vielleicht bekommen wir schöne Bilder zu sehen :)
Antworten