News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln? (Gelesen 231 mal)
Moderator: cydorian
- alfalfa
- Beiträge: 453
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Ich habe hier 2 Sämlinge von Zieräpfeln. Welche Sorte ich da ausgesät habe, weiss ich leider nicht. Innerhalb eines Jahres sind sie ca. 60 cm hoch geworden.
Könnte man diese Sämlinge mit essbaren Apfelsorten veredeln?
Könnte man diese Sämlinge mit essbaren Apfelsorten veredeln?
- alfalfa
- Beiträge: 453
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Danke! Super, dann könnte ich es ja mal versuchen. Bin nur leider völlig unerfahren darin, aber sicher gibt es im Netz Anleitungen. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht.
Die Sorte ist egal?
Die Sorte ist egal?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12413
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Kompatibel sind sie meistens, aber nicht immer, siehe viewtopic.php?t=43012&start=1395
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Wobei ich noch keinen nicht essbaren Zierapfel gefunden habe. Vielleicht sind viele etwas intensiv, aber als Gelee auch für zarte Gaumen genießbar und manchmal unübertroffen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- alfalfa
- Beiträge: 453
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Danke, Cydorian, ich lese mich da mal rein.
Ich hab einen 'Coccinella' im Garten und diese Mini-Äpfelchen schmecken wirklich nicht. Vielleicht als Gelee, aber bei der Grösse dieser Früchtchen ein ziemlicher Aufwand 
Stimmt. Vom Genuss her aber doch was anderes als in einen saftigen Apfel zu beissenpartisanengärtner hat geschrieben: ↑28. Okt 2025, 20:24 Wobei ich noch keinen nicht essbaren Zierapfel gefunden habe. Vielleicht sind viele etwas intensiv, aber als Gelee auch für zarte Gaumen genießbar und manchmal unübertroffen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12413
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Malus baccata ist bestenfalls in Mischungen verwendbar. Malus toringoides ist generell ungeniessbar. Aber das war nicht die Frage. Anwachsrate bei Malus toringoides drunter soll auch nur mittel sein. Ich hab selbst nichts darauf veredelt, im Internet wird für die Zierapfelarten Sargentii und Zumi behauptet, sie wären nicht kompatibel. Mag sein oder nicht.
Trotzdem glaub ich, dass die Chancen bei unbekannten Sämlingen aus unbekannten Zieräpfeln gross genug sind, um damit ein bisschen herumzuprobieren.
Trotzdem glaub ich, dass die Chancen bei unbekannten Sämlingen aus unbekannten Zieräpfeln gross genug sind, um damit ein bisschen herumzuprobieren.
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 259
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Ich denke das sich besonders die Zieräpfel durchgesetzt haben, welche auf den üblichen Unterlagen gut funktionieren und würde deswegen auch erwarten das sie mit den meisten Edelsorten verträglich sind.
Ich habe jetzt seit einigen Jahren Ontario und James Grieve auf einen Golden Hornet veredelt sowie seit fast zwei Jahren einen Tulpenapfel auf einen Sämling davon, da klappt es also anscheinend gut mit sehr verschiedenen Sorten.
Von den Tulpenapfel und dem Zierapfel-Sämling habe ich sogar ein Foto:

LG
Ich habe jetzt seit einigen Jahren Ontario und James Grieve auf einen Golden Hornet veredelt sowie seit fast zwei Jahren einen Tulpenapfel auf einen Sämling davon, da klappt es also anscheinend gut mit sehr verschiedenen Sorten.
Von den Tulpenapfel und dem Zierapfel-Sämling habe ich sogar ein Foto:

LG
- thuja thujon
- Beiträge: 21951
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Gelber Metzer Paradies war auch mal nur Zierapfel und ist jetzt als M9 die wohl häufigste Unterlage im Apfelanbau. Den Link von cydorian lesen und dort fragen, das wird schon wenn der Probierenswille da ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- alfalfa
- Beiträge: 453
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Wie schön, das klingt ja alles sehr ermutigend!
Da muss ich mich jetzt nur noch etwas in die Materie einlesen und die Schnitte üben
Nachdem ich in dem von Cydorian verlinkten Faden etwas von besenstiel-starken Trieben gelesen habe, die bei der Veredelung bepfropft werden, hab ich vermutlich das ganze nächste Jahr Zeit, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Noch sind die Sämlinge ja erst bleistiftstark, das ist vermutlich viel zu dünn.
Ich kann die beiden Bäumchen jetzt einfach mal aus dem Topf befreien und auspflanzen und dann im übernächsten Frühjahr mein Glück versuchen.
Da muss ich mich jetzt nur noch etwas in die Materie einlesen und die Schnitte üben
Nachdem ich in dem von Cydorian verlinkten Faden etwas von besenstiel-starken Trieben gelesen habe, die bei der Veredelung bepfropft werden, hab ich vermutlich das ganze nächste Jahr Zeit, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Noch sind die Sämlinge ja erst bleistiftstark, das ist vermutlich viel zu dünn.
Ich kann die beiden Bäumchen jetzt einfach mal aus dem Topf befreien und auspflanzen und dann im übernächsten Frühjahr mein Glück versuchen.
-
Hyla
- Beiträge: 5135
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Was du suchst, ist wahrscheinlich die Kopulation, die Standardform der Winterveredelung.
Hier im Link https://www.schacht.de/veredelungsmethoden/ kannst du dir oben deren Veredelungsleitfaden herunterladen/anschauen. Eigentlich ist dort alles erklärt.
Mein Tipp neben dem richtigen Zubehör ist: Besorg dir vorher viele Zweige in ähnlicher Stärke und übe irgendwo ganz in Ruhe den richtigen Schnitt. Ich nehme dafür immer lange Weidenzweige.
Du wirst dann merken, viel mehr als bleistiftdick sollten sie für die Kopulation nicht sein.
Viel Spaß!
Hier im Link https://www.schacht.de/veredelungsmethoden/ kannst du dir oben deren Veredelungsleitfaden herunterladen/anschauen. Eigentlich ist dort alles erklärt.
Mein Tipp neben dem richtigen Zubehör ist: Besorg dir vorher viele Zweige in ähnlicher Stärke und übe irgendwo ganz in Ruhe den richtigen Schnitt. Ich nehme dafür immer lange Weidenzweige.
Du wirst dann merken, viel mehr als bleistiftdick sollten sie für die Kopulation nicht sein.
Viel Spaß!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21951
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kann man Zierapfelsämlinge mit Obst-Apfelsorten veredeln?
Bleistiftdicke kannst du auch schon veredeln. Und Weidenzweige und Co eignen sich gut zum üben. Immer merken, Finger nicht bewegen, nur die ganze Hand, also den Arm. Dann fließt auch kein Blut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität